• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



9. Oberhausener Wirtschaftsforum


 20 Nov 2018 


Der Business Partner Club und die OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung haben bereits zum 9. Mal in Folge zum Oberhausener Wirtschaftsforum eingeladen, dieses Jahr in die Räume von Fraunhofer UMSICHT. Das Interesse war wie immer groß und mehr als 150 ‘Teilnehme haben einen Einblick in die völlig unterschiedlichen Erfolgsgeschichten der Unternehmen erhalten, die in kurzweiligen und spannenden Vorträgen und Interviews ihren Weg beschrieben haben.

In diesem Jahr kamen Unternehmerpersönlichkeiten zu Wort, die mit ihren Teams aus einer Idee etwas Neues kreiert und konzipiert haben, die mutig waren, etwas gewagt und gemacht haben. Ihre Wege häufig unkonventionell, das Ergebnis beeindruckend innovativ. Egal ob es dabei um Steaks, Shampoos, Farbe, Büros oder Fitness ging – sie hatten mit ihrem Mut und ihrem Weg viel Erfolg.

“Wir können was, wenn wir zusammenhalten und das Beste im Beitrag des anderen sehen … statt uns in Grummelei und Mikropolitik zu verlieren.”, so das Fazit von Moderator und Vorstand der reflact AG Hartmut Scholl, der in diesen Unternehmen und ihren Impulsen eine Menge Potenzial für Oberhausen sieht.

Kent Hahne, Apeiron Restaurant & Retail Management GmbH, wurde per Telefon in Plenum zugeschaltet und erzählte beeindruckend, wie er durch seine neuen Konzepte von L’Osteria und THE ASH die Systemgastronomie quasi neu erfunden hat und wie er die Restaurantkunden der Zukunft sieht.

Sven Knolls Unternehmensgeschichte (Bioni CS GmbH) ist durch einen großen Zufall ins Rollen gekommen. Er hat eine Technik aus dem Medizinbereich auf die Farben adaptiert und mit großen Engagement zur Marktreife gebracht. Seine Anti-Schimmelfarben sind eine echte Revolution – made in Oberhausen.

Prof. Dr. Görge Deerberg, Fraunhofer Institut UMSICHT beeindruckte mit seinen Ausführungen und Beispielen, wie Wissenschaft und Unternehmen ganz praktisch gemeinsam Produkte entwickeln können und welche Erfolge Fraunhofer UMSICHT genau hier schon erzielt hat.

Oliver Brabänder, careabout.you GmbH und Klaus Lerch, TZU GmbH erstaunten die Zuhörer mit ihrer Geschichte, wie sie zusammen das Hightech-Shampoo aus dem Brabänder-Labor für die Mieter des Technologiezentrums zum Verkaufsschlager machten.

Ralph Scholz, THE MIRAI GmbH & Co.KG, gab einen Einblick in das einzigartige Konzept von THE MIRAI, das in der Neuen Mitte in Oberhausen entsteht und eine völlig neue Plattform für den Fitnessbereich darstellt. Hier kommt das Who is Who der Fitnessbranche zusammen, entwickelt, testet, präsentiert und vermarktet. Ein Mega-Projekt, das große Aufmerksamkeit auf den Standort lenkt und in seiner Dimension wie auch in der Art, wie es gemeinsam mit der Branche und den Akteuren entwickelt wird, einzigartig ist. Zukunftsweisend ist auch das Energiekonzept für das Projekt THE MIRAI, das die Energieversorgung Oberhausen dafür maßschneidert. Hartmut Gieske, evo AG, stellte u.a. den innovativen Kältespeicher vor und unterzeichnete vor allen Teilnehmern des Wirtschaftsforums den LOI, den er Ralph Scholz übergeben hat.

Frank Lichtenheld, Geschäftsführer der OWT GmbH, ist sichtbar stolz auf die durchweg positive Resonanz und das tolle Feed-back, das er von den Teilnehmern für die Veranstaltung erhalten hat. “Oberhausen hat super tolle Unternehmen und Unternehmenspersönlichkeiten, die durch ihren Mut und ihre Ideen und durch ihr “do-it” ganz weit vorne mitspielen, wenn es um Innovationen geht, das hat das Forum einmal mehr deutlich gemacht.”

Foto: OWT GmbH


    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    Centro Corona Coronavirus Covid-19 Covid19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Energieversorgung Oberhausen Event evo Feuerwehr Fußball Förderung Gasometer Hilfe Impfen Impfen Stadt Oberhausen Impfung Kinder Kultur Kunst Lehrer NRW Oberbürgermeister Oberhausen Online Osterfeld OWT Pandemie Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO RW Oberhausen Schule Schüler Sport Stadt Stadt Oberhausen Sterkrade Strom Veranstaltung Virus wirtschaft
  • Archive

    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • Oberhausener City wird zur Partyzone
    • Neustart für die Oberhausener Kulturscouts
    • !SING – DAY OF SONG 2022 – Mitsingkonzert auf der Fronleichnamskirmes
    • Oberhausener Gesundheitstag mit einer Premiere: Vorsorge trifft Selbsthilfe

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen