• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



Beindruckende Halbzeitbilanz von Sport im Park


 03 Aug 2020 


Die Halbzeitbilanz von Sport im Park ist beeindruckend: 3200 Teilnehmende in den ersten viereinhalb Wochen sprechen für sich. „Ich bin einfach überwältigt“, sagt Sabine Grajewski, Geschäftsführerin des Stadtsportbundes Oberhausen. Täglich immer mehr Menschen, die sich nach Bewegung sehnen und nach Sport an der frischen Luft. Es fällt kein böses Wort, alle reihen sich ruhig in die Warteschlange ein, wenn der Andrang mal wieder groß ist, immer wieder fallen lobende Worte. Jede Woche eine neue Rekordzahl und glückliche Gesichter beim Team. „Es hat sich gelohnt, und wir werden nicht müde, alle Teilnehmenden und auch alle unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter weiter persönlich zu betreuen“, so Grajewski.
Die Durchführung von Sport im Park erfordert in Zeiten von Corona besondere Maßnahmen: Zettel ausfüllen, anmelden, Abstand beachten, Hände desinfizieren, auf all das immer wieder hinweisen und hingewiesen werden, für jeden einzelnen Kurs, jeden Tag, immer wieder. Die bange Frage, die sich das SSB-Team während der Vorbereitung stellte: Kommen die Menschen trotzdem oder lassen sie sich von dem Aufwand nach den ersten Besuchen abschrecken? Zur Halbzeit steht fest: Die Arbeit hat sich gelohnt, die Menschen kommen. Und auch die Medien: Neben NRZ und WAZ, die die Angebote regelmäßig vorstellen, berichtete Radio Oberhausen über Sport im Park und am 27. Juli kam der WDR zu einer Liveübertragung auf die SSB Sport- und Freizeitanlage an der Lindnerstraße.
Bewährte Angebote
Bisher überzeugten nicht nur die bekannten Angebote wie Faszientraining mit Silvia Schramm mit 86 Teilnehmenden an einem Sonntagvormittag, Fit von Kopf bis Fuß mit Rosi Haczkiewicz oder Latin Fitness Tanz und Drums Alive. Vermisst wird zurzeit Petra Dobener, deren Aroha/Kaha-Angebot aber ab dem 4. August wieder fortgesetzt wird. Eine ansprechende Alternative in der Aroha-Pause boten Ute Lange mit ihren Klangschalen und Kim Kitschenberg mit Yoga. Sehnlichst erwartet wurden die drei Angebote von Kai Hunziger, der erst am 15. Juli einsteigen konnte und sich vor Interessierten kaum retten kann. Ganz schön hart geht es dabei in seinem Outdoor-Fitness-Camp zu, ist ja auch für Fortgeschrittene. „Abstand halten in der Laufschule ist nicht einfach“, sagt Friedel Bergermann, da die Teilnehmerzahl von Woche zu Woche steigt. Aber mit Hilfe von Sabine Zell achtet er penibel darauf, dass der Abstand eingehalten wird.
Neue Angebote
Auch die neuen Angebote 2020 erfreuen sich guter Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahlen. Die Bogenschützen aus Holten, die jeden Mittwoch einen tollen „Bogenplatz“ aufbauen und mit sehr viel ausgebildetem Personal und Engagement vor Ort sind, haben zum Glück ausreichend Bögen, um dem Andrang gerecht zu werden. Jeder und Jede kommt nach Einweisung auch zum Schießen. Die Kontaktsportarten Boxen und Krav Maga haben zahlreiche neue Teilnehmende angelockt, die ihre Kräfte messen. Auch der Aufforderung Let‘s go am Montagmorgen sind viele Aktive gefolgt. Walking Football, Nordic Walking, Dart und Senioren-Yoga haben noch Luft nach oben. Wobei das Dart-Angebot am 2. August endet.
Auch alle anderen, nicht erwähnten Angebote haben guten Zulauf und immer wieder kommen neue Teilnehmende hinzu, die in den vergangenen Jahren noch nicht dabei waren und das Angebot erst jetzt kennenlernen. Wie Teilnehmerin Saskia T.: „Nachdem ich ein Plakat von Sport im Park gesehen hatte, habe ich sofort im Internet nach den Angeboten gesucht und sie im Kalender eingetragen. Vor allem in der jetzigen Zeit freue ich mich, neue Sachen auszuprobieren, und ich bin von der enormen Teilnehmerzahl beeindruckt. Beim Aroha hat mich heute auch der Regen nicht abhalten können, die tolle Musik und die schöne Kulisse finde ich super“. Und, es sind nicht nur Oberhausener, die die Kurse nutzen. „Wir sind schon über die Stadtgrenze hinaus bekannt“, stellt Praktikantin Lena Weinforth fest, die täglich engagiert, motiviert und stressresistent vor Ort ist.
Kinderbetreuung
Die parallel zu den Kursen laufende Kinderbetreuung durch ausgebildete Übungsleitende und Sporthelferinnen und -helfer, jeweils zwei Stunden dienstags- und mittwochsnachmittags sowie vormittags an Donnerstagen und Freitagen, werden ebenfalls sehr gut angenommen. Freie Bewegungsangebote unter Anleitung und viel Platz zum Toben gibt es auf der großen Wiese am Ehrenmal. Auch hier natürlich mit kurzer Anmeldung vor Ort und begrenzt auf 30 Kinder.
Sport im Park endet am 30. August 2020.
Alle Angebote unter: https://www.ssb-oberhausen.de/sip-2020-veranstaltungen.
Foto: SSB

    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    Ausstellung Bürgerbeteiligung caritas Corona Coronavirus Covid-19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Oberhausen evo Fußball Gasometer Gastronomie Hilfe Karneval Kinder Kultur Kunst Maßnahmen Musik NRW Oberbürgermeister Oberhausen Osterfeld OWT Pandemie Restaurant Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO Schule Schüler Spende Spenden Sport Stadt Oberhausen Stadtsparkasse Oberhausen Sterkrade STOAG Strom Support Umwelt Virus wirtschaft
  • Archive

    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • evo lud zur großen Jubiläums-Pressekonferenz
    • Digitaler Unterricht: Mehrere tausend Endgeräte an Schulen
    • Land bewilligt zwei Anträge: Fast 7 Millionen Euro für Oberhausen
    • RWO Update

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen