• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



Beirat Brückenschlag beschließt fünf neue Projekte


 22 Nov 2021 


Fünf neue Verfügungsfondsprojekte hat der Beirat Brückenschlag in seiner Sitzung am Mittwoch, 10. November 2021, beschlossen. Neben der Abstimmung über mehrere Projektanträge des Verfügungsfonds standen die Vorstellung des kürzlich unter www.kinderstadtplan-oberhausen.de online veröffentlichten Kinderstadtplans sowie Berichte aus der Verwaltung zu den bisherigen Projekten des Brückenschlags auf der Tagesordnung. Die fünf beschlossenen Verfügungsfondsprojekte werden teilweise noch in diesem Jahr begonnen und in 2022 fortgeführt und abgeschlossen. Einladungen zu geplanten öffentlichen Angeboten und Veranstaltungen der einzelnen Projekte werden separat – teilweise auch durch die Antragsteller*innen selbst – erfolgen.
Es war die die vierte Sitzung des Beirats Brückenschlag in diesem Jahr. Unter Einhaltung der 3G-Regel konnte die Sitzung nach langer Zeit wieder in physischer Form in der Luise-Albertz-Halle stattfinden.

Die Projekte

Mit dem Projekt „Christoph Schlingensief: Person und Werk – eine Broschüre“ wird in bürgerschaftlichem Engagement Anschauungsmaterial erarbeitet, das über das Leben und Wirken des Oberhausener Künstlers informieren soll. Die Broschüre soll anschließend an verschiedenen Stellen im Brückenschlag-Gebiet zur Ansicht ausgelegt werden. Weitere Möglichkeiten der Auslage werden derzeit abgestimmt. Das Online-Exemplar wird zu gegebener Zeit auch unter www.brueckenschlag-ob.de verfügbar sein.

Auf dem Schulhof der Adolf-Feld-Schule möchte das Projekt „Mehr als nur ein Schulhof – Entwicklung eines multifunktionalen grünen Lebensraums im Stadtteil“ zwischen Januar und April 2022 in Gemeinschaftsarbeit mit Schüler*innen einen Mehrwert für den Schulhof, den Stadtteil und die Schüler*innen schaffen. Ein Teil des Schulhofs soll aufgewertet und für den Stadtteil geöffnet werden, während die teilnehmenden Schüler*innen ihre Kenntnisse zur Pflanzenwelt und Gartenarbeit weiter ausbauen können.

Die Initiatoren des Projekts „Jüdisches Leben in Oberhausen“ möchte anlässlich der Jubiläen 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland und 170 Jahre in Oberhausen eine Informationsbroschüre über die Geschichte jüdischen Lebens in Oberhausen erstellen. Die Broschüre, die an alle Haushalte in Oberhausen verteilt werden soll, soll sowohl informieren als auch zum Abbau von Vorurteilen beitragen und außerdem zum Besuch der jüdischen Gemeinde Perusch (am Friedensplatz) einladen. Das Projekt soll durch eine Eröffnungs- und eine Abschlussveranstaltung, die auch eine Verlosung umfassen soll, begleitet werden.

Von Mitte November 2021 bis Mitte Juni 2022 finden mit dem Projekt „STADTPAVILLON“ im und am Pavillon vor der Herz-Jesu-Kirche am Altmarkt regelmäßige Kunst-Mitmach-Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien statt. Künstlerinnen und Kunstvermittlerinnen werden Materialien zum künstlerischen Ausprobieren bereitstellen und offene Workshops anbieten. Teilnehmer*innen können neben deutsch auch in weiteren Sprachen wie russisch, polnisch und arabisch angesprochen werden.

Mit dem Projekt „Ökologische Aufwertung der Baumscheiben am Altmarkt“ werden Anwohner*innen eingebunden und mit ihnen gemeinsam wird die Bepflanzung der äußeren Baumscheiben am Altmarkt geplant und durchgeführt. Mithilfe von Informationstafeln, die für die Baumscheiben angefertigt werden sollen, soll für die Themen Biodiversität, Lebensqualität und Baumscheibenpatenschaft sensibilisiert werden.

Weitere Fördermittel in 2022

Im kommenden Jahr stehen weiterhin Fördermittel für die Umsetzung von Projekten zur Verfügung. Wer eine interessante Projektidee hat und aktiv an der Entwicklung des Programmgebiets Brückenschlag mitwirken möchte, sollte sich mit dem Stadtteilbüro Brückenschlag in Verbindung setzen: telefonisch unter 0208 8284 9086 oder per E-Mail an info@brueckenschlag-ob.de.

Weiterführende Informationen zum Beirat Brückenschlag, dem Verfügungsfonds und weiteren Angeboten auf der Website des Stadtteilbüros Brückenschlag: www.brueckenschlag-ob.de.


    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    Centro Corona Coronavirus Covid-19 Covid19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Energieversorgung Oberhausen Event evo Feuerwehr Fußball Förderung Gasometer Hilfe Impfen Impfen Stadt Oberhausen Impfung Kinder Kultur Kunst Lehrer NRW Oberbürgermeister Oberhausen Online Osterfeld OWT Pandemie Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO RW Oberhausen Schule Schüler Sport Stadt Stadt Oberhausen Sterkrade Strom Veranstaltung Virus wirtschaft
  • Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • Sterkrader Fronleichnamskirmes 2022
    • Über den Eichenprozessionsspinner und harmlose Gespinstmotten
    • Update zum Crowd-Projekt für Saporishja
    • RWO Update 18.05.22

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen