Am 28. November wird das Rathaus Oberhausens zum Schauplatz für „Die Stimme der Stadt“ ein partizipatives Theater- und Musikprojekt von mythen der moderne unter der Leitung der Kölner Künstlerin Pia Janssen. Eine fünfstündige szenische Lesung mit Schauspielern verwandelt den Ratssaal in eine Bühne für die Geschichten der Bürger. Im Oktober tourt die „Story Box“ durch Oberhausen und sammelt die „Stimmen“ der Stadtbevölkerung. Auf Wochenmärkten können alle Oberhausener im mobilen Tonstudio ihre persönlichen Erzählungen beitragen und so den Stoff für eine multimediale Performance liefern.
Die Theaterautorin Bettina Erasmy ergänzt die individuellen Beiträge textlich durch Szenen aus Politik und Geschichte, die sie im Stadtarchiv aufspüren konnte. Mit E-Bass und Stadtgeräuschaufnahmen wird Klangkünstler Hannes Strobl die Aufführung spannungsreich aufladen. Francesca Best komponiert das erste Paternoster-Konzert mit Oberhausener
Musikern. Kooperationspartner ist der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, der mit dem Projekt die innovative Architekturvermittlung fördert.
Beteiligt sind u.a. das Theater Oberhausen, kitev e.V mit der Freien Universität und das Evangelische Blasorchester.
Letzter Termin der „Story Box“: 30.10., 8-13 Uhr: Sterkrade
Stimme der Stadt: 28. November, 14 – 19 Uhr, Ratssaal, Rathaus, Schwartzstraße 72, Oberhausen