• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



Ein Jahr Städtepartnerschaft Oberhausen – Tychy


 31 Mrz 2021 


Vor etwas mehr als einem Jahr, am 17. Februar 2020, ist die Städtepartnerschaft mit der polnischen Stadt Tychy im Rat der Stadt Oberhausen begründet worden. Sofort nach dem offiziellen Startschuss haben beide Seiten zahlreiche Pläne für gemeinsame Projekte und Begegnungen geschmiedet. So standen ganz konkret eine Bürgerreise in die polnische Partnerstadt und eine Ausstellung von Künstlerinnen und Künstlern aus Tychy in der Galerie KIR auf dem Programm.
Aber dann kam bekanntermaßen alles anders: Anfang März 2020 erreichte das Coronavirus sowohl Oberhausen als auch Tychy; es folgten Lockdown, Maskenpflicht und Reisebeschränkungen. Die Pandemie legte alle Planungen rund um die neu gegründete Städtepartnerschaft vorerst auf Eis.
Der Kontakt aber blieb trotz der erschwerten Umstände stets erhalten, Videokonferenzen ermöglichten zumindest das digitale Wiedersehen.

Gemeinsame Ideen
Ein Jahr nach Beginn der Pandemie steht jedoch fest, dass es noch dauern wird, bis persönliche Begegnungen wieder möglich sein werden. Die Zeit bis dahin wird intensiv genutzt, um gemeinsam Ideen für die Zeit nach der Pandemie zu entwickeln.

Am 19. März 2021 trafen sich daher die beiden Oberbürgermeister Daniel Schranz und Andrzej Dziuba per Videomeeting und tauschten sich über die aktuelle Situation in beiden Städten aus. Hierbei stellten sie einige Parallelen fest:
Corona ist in Tychy wie auch in Oberhausen das bestimmende Thema, auch das Infektionsgeschehen hat beiderorts wieder an Fahrt aufgenommen. Oberbürgermeister Schranz verwies auf die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie, betonte aber gleichzeitig das Ziel, die Dynamik der letzten Jahre nicht abreißen zu lassen: „Wichtig ist, dass sich schon während der Pandemie die Kräne weiterdrehen, dass unsere Investitionen auf einem hohen Niveau bleiben und dass wir neue Projekte auf den Weg bringen.“ Oberbürgermeister Dziuba erklärte, dass die Wirtschaft in Tychy nicht betroffen sei, sie entwickelt sich ausgesprochen positiv. Aktuell hat das ansässige FIAT-Werk erklärt, drei neue Modelle in Tychy bauen zu wollen. Was Dziuba Sorge macht, ist die politische Situation in Polen, die sich immer mehr zugunsten des Zentralismus entwickle und den Kommunen an vielen Stellen Handlungsspielräume einschränke.

Digitaler Kulturaustausch
An dem digitalen Treffen nahmen auch die Kulturdezernenten aus beiden Städten, Apostolos Tsalastras und Maciej Gramatyka, teil. Sie haben einen Vorschlag zu einem digitalen Kulturaustausch erarbeitet. „Auch digital bietet Kultur gute Möglichkeiten, sich gegenseitig kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen”, sagt Kulturdezernent Tsalastras. Oberhausen präsentiert sich z.B. mit Clips zur neuen Ausstellung im Gasometer, mit einem Link zu den Internationalen Kurzfilmtagen, mit Angeboten aus dem Theater, der Stadtbibliothek, dem Stadtarchiv, der Ludwiggalerie etc. Tychy bietet Clips des städtischen Orchesters AUKSO, das Weltruf genießt, mit dem jährlich stattfindenden Gitarrenfestival, dem sehr aktiven Kleinen Theater (Mala Theatr), Ausstellungen und Projekten zur Architektur und Stadtentwicklung. Der digitale Kulturaustausch wird derzeit vorbereitet und im Juni zeitgleich in beiden Städten stattfinden.

Gemeinsame Perspektiven
Die Oberbürgermeister nahmen die Initiative der Kulturdezernenten sehr positiv auf und regten an, dass auch Akteure aus dem Sport und der Wirtschaftsförderung aus beiden Städten bald digital zusammenkommen, um gemeinsame Perspektiven zu entwickeln. Auch Marc Grunenberg (MULTI) und sein polnischer Kollege Maciej Gruchnik, der bei Videokonferenz auch als Dolmetscher eingesetzt war, werden gemeinsam Jugendprojekte erarbeiten.
Magdalena Łuka und Katarzyna Kula aus Tychy sowie Desbina Kallinikidou (Büro für Interkultur) zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Web Meetings. Sie wollen nicht warten, bis die Pandemiesituation sich bessert, sondern jetzt alle Möglichkeiten nutzen, um sich auf die Zeit danach vorzubereiten.
Es gibt viel zu tun.


    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    Centro Corona Coronavirus Covid-19 Covid19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Energieversorgung Oberhausen Event evo Feuerwehr Fußball Förderung Gasometer Hilfe Impfen Impfen Stadt Oberhausen Impfung Kinder Kultur Kunst Lehrer NRW Oberbürgermeister Oberhausen Online Osterfeld OWT Pandemie Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO RW Oberhausen Schule Schüler Sport Stadt Stadt Oberhausen Sterkrade Strom Veranstaltung Virus wirtschaft
  • Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • Sterkrader Fronleichnamskirmes 2022
    • Über den Eichenprozessionsspinner und harmlose Gespinstmotten
    • Update zum Crowd-Projekt für Saporishja
    • RWO Update 18.05.22

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen