• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



evo kann ihre Oberhausener Erdgaskundinnen und Kunden beruhigen


 28 Feb 2022 


evo kann ihre Oberhausener Erdgaskundinnen und Kunden beruhigen

Lossprechung von russischem Gas – Hilfsaktion für Partnerstadt Saporishja startet umgehend

Liebe Oberhausenerinnen und Oberhausener,

nach Rücksprache mit unserem Beschaffungsunternehmen, der Quantum, können wir Ihnen versichern, dass wir zurzeit für die Versorgung unserer Erdgaskundinnen und -kunden in Oberhausen ausschließlich Erdgas aus den Niederlanden importieren. Diese Aussage gilt ausschließlich für Haushalte, die Erdgas über die evo in Oberhausen beziehen – nicht für NRW oder gar deutschlandweit.

Am vergangenen Sonntag haben dazu Gespräche zwischen Hartmut Gieske, kaufmännischer Vorstand der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) und Wilhelm Hausmann, dem Vorsitzenden der CDU Oberhausen, stattgefunden. Wir teilen Ihren Entschluss, Herr Hausmann, sich vom russischem Gas loszusprechen und möchten Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger mit den Mitteln, die wir haben, ein Stück weit Sicherheit in diesen furchtbaren Zeiten geben.

„Die Geschichte hat uns gezeigt, dass nur Demokratie Frieden und Stabilität hervorbringt und somit die einzige vernünftige Regierungsform sein kann! Dies gilt jedoch nicht für Herrn Putin! Er hat für sich entschieden und einen Massenmord an der ukrainischen Bevölkerung eingeläutet – ohne Zustimmung des russischen Volkes. Dafür muss er die alleinige Verantwortung übernehmen! Davon bin ich nicht nur als Vorstand der evo überzeugt, sondern darf diese Haltung auch stellvertretend für unsere Belegschaft vertreten“, so Hartmut Gieske.

„Gleichzeitig müssen wir bedenken: Für die evo steht die sichere Versorgung an erster Stelle. Wir stehen hier schon jetzt vor großen energie- und klimapolitischen Herausforderungen. Die Stilllegung der Kernenergie, der sukzessive Ausstieg aus der Braun- und Steinkohle und eine abrupte Beendigung der russischen Belieferung sind kaum miteinander vereinbar. Wer nun glaubt, dass kurzfristig ein sofortiger Ausstieg aus dem russischen Markt funktionieren kann, liegt daher falsch – ungeachtet dessen, wie sehr wir uns das in der aktuellen Lage wünschen. Langfristige Verträge müssen daher mittelfristig zurückgefahren werden, damit der sicheren Versorgung nichts im Wege steht“, ergänzte Hartmut Gieske außerdem.

Somit richtet sich unser Appell an die politischen Verantwortlichen, das energiepolitische Dreieck aus Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit in den Vordergrund zu stellen: Die sichere Versorgung zu fairen und bezahlbaren Preisen und unter Achtung des Umweltschutzes muss weiterhin gewährleistet werden.

Solidarität und Verantwortung

Unsere Gedanken und Herzen sind bei den Menschen, die in Furcht um ihr Leben in der Ukraine verbleiben und den vielen Flüchtenden, die in Europa Zuflucht suchen. Als Zeichen unserer Solidarität werden wir die Fenster unseres Kraftwerks HKW I in Alt-Oberhausen in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb beleuchten.

Aufgrund der langjährigen Partnerschaft zwischen Oberhausen und Saporishja fühlen wir uns der Ukraine besonders verbunden. Es ist für uns ganz klar, dass wir helfen wollen! Daher geht unser Hilfsprojekt für Saporishja auf der Oberhausen Crowd so schnell wie möglich online. Wir arbeiten zusammen mit unserem Partner Fairplaid unter Hochdruck an der Veröffentlichung und werden Sie kurzfristig informieren.

Das Projekt wird unter diesem Link erscheinen: www.oberhausen-crowd.de/ukraine

Wir bitten Sie alle:

„Bitte spenden Sie für unsere Freundinnen und Freunde in Saporishja! Jeder Euro zählt und kommt garantiert an. Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Hilfe und Ihr Mitgefühl. Jede Spende von 10 Euro werden wir mit 20 Euro aufstocken“, so Hartmut Gieske.

Wir laden auch alle Institutionen und Unternehmen in Oberhausen ein, sich mit einem Fördertopf zu beteiligen. Melden Sie sich gern unter r.gloger@evo-energie.de

Wir danken Uwe Muth und Heinz Wagner von der Wagner/Muth GbR für ihren selbstlosen Einsatz als stellvertretende Projektstarter.


    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    Centro Corona Coronavirus Covid-19 Covid19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Energieversorgung Oberhausen Event evo Feuerwehr Fußball Förderung Gasometer Hilfe Impfen Impfen Stadt Oberhausen Impfung Kinder Kultur Kunst Lehrer NRW Oberbürgermeister Oberhausen Online Osterfeld OWT Pandemie Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO RW Oberhausen Schule Schüler Sport Stadt Stadt Oberhausen Sterkrade Strom Veranstaltung Virus wirtschaft
  • Archive

    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • Digitale Woche in der Stadtbibliothek vom 20. bis 24. Juni – ein voller Erfolg
    • Oberhausener City wird zur Partyzone
    • Neustart für die Oberhausener Kulturscouts
    • !SING – DAY OF SONG 2022 – Mitsingkonzert auf der Fronleichnamskirmes

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen