Die Energieversorgung Oberhausen AG (evo) bietet seit einiger Zeit Ladeboxen an, mit denen man unterwegs diverse mobile Endgeräte einfach und kostenfrei aufladen kann. Nun hat die evo-Ladebox sogar einen Preis erhalten.
Am 5. November 2015 wurden die evo-Ladebox und die zugehörige Werbesäule in Düsseldorf mit dem display SUPERSTAR Award in Silber in der Kategorie „Display Kleinserie“ ausgezeichnet. Die Ladebox setzte sich hierbei gegen zahlreiche Konkurrenten durch. Alle eingereichten Produkte wurden nach den Kriterien Design, Funktion, Kommunikation, technische Umsetzung und Innovation bewertet. Die Verleihung fand auf der Messe viscom (Internationale Fachmesse für visuelle Kommunikation) statt.
„Mit ihrem modernen Materialmix ist die Stele ein Eyecatcher in Szenelokalen und VIP-Lounges. Sie ermöglicht den Besuchern eine kostenfreie Aufladung ihrer Multimediageräte und vermittelt über diesen Service das innovative Image des Stromanbieters“, so lautete die Begründung der Jury.
Gemeinsam mit evo-Projektleiter Hinrich Nolte freute sich auch Jens Heilinger, Vertriebsleiter der Herstellerfirma andres GmbH, die in den letzten Jahren maßgeblich zur Entstehung und Umsetzung des Ladeboxkonzepts der evo beigetragen hat: „Wir sind in doppelter Hinsicht stolz auf diese Auszeichnung. Sie unterstreicht, dass eine gute Idee passend umgesetzt wurde und dem Zeitgeist entsprechend funktioniert.“
Die evo-Ladebox ist deutschlandweit in zahlreichen Cafés, Restaurants, Hotels und Veranstaltungsorten zu finden. Standorte in Oberhausen sind unter anderem die König-Pilsener-Arena, das „Falstaff“ im Theater Oberhausen, der italienische Feinkostladen Valdani, das evangelische Familienbildungswerk und das Kundenzentrum der evo.
Die Ladebox selbst punktet neben der Optik vor allem mit Benutzerfreundlichkeit: Leicht verständliche Icons erklären die Nutzung, PIN-Code-Schlösser sichern die angedockten Geräte, die über alle gängigen Ladekabel aufgeladen werden können. Zusätzlich können Geräte mittels einer integrierten Steckdose auch über eigene Kabel angeschlossen werden.
Weitere Informationen:
www.ladebox.ruhr