• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



evo sammelte im Rahmen eines Mitarbeiter-Projekts auf der Oberhausen Crowd zahlreiche Spenden


 24 Feb 2021 


4.770 Euro für das Hospiz-Zentrum Osterfeld
evo sammelte im Rahmen eines Mitarbeiter-Projekts auf der Oberhausen Crowd zahlreiche Spenden

Warum nicht mal selbst auf der Oberhausen Crowd aktiv werden? Das dachte sich auch der Betriebsrat der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) und initiierte daher im November 2020 ein hauseigenes Mitarbeiter-Projekt auf der Crowdfunding-Plattform der evo.

Dieses wurde jetzt, Anfang 2021, erfolgreich abgeschlossen: Ganze 4.770 Euro sammelten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evo auf ihrer Oberhausen Crowd für das neu entstehende Hospiz-Zentrum Osterfeld. Dabei handelt es sich um ein wichtiges Leuchtturmprojekt, mit dem eine klare Anlaufstelle für die Hospizarbeit und Aufmerksamkeit auf die wichtige Arbeit geschaffen wird. Unter Einsatz des Vereins Oberhausen hilft e.V. und in enger Kooperation mit dem Netzwerk Oberhausener Hospiz-Einrichtungen wird das in der Region einmalige Hospiz-Zentrum Osterfeld entstehen.

„Die große Summe, die zusammengekommen ist, macht uns schon stolz“, äußerte sich Betriebsratsvorsitzender der evo, Uwe Püttmann, zum Erfolg des Projekts. „Da liegt es doch eigentlich nahe, in Zukunft wieder mal ein Mitarbeiter-Projekt auf der Oberhausen Crowd zu starten. Vielleicht haben wir eine neue Tradition ins Leben gerufen.“

Tradition hat eigentlich auch die alljährliche Spende der evo im Rahmen ihres Tannenfestes. Normalerweise veranstaltet die evo unter Federführung ihres Betriebsrats jedes Jahr ein großes Mitarbeiterfest auf dem Werksgelände an der Danziger Straße. Dieses konnte in der Vorweihnachtszeit 2020 jedoch corona-bedingt nicht stattfinden.

„Traditionell spenden wir alle Einnahmen unseres Festes einem guten Zweck, das ist der Hintergrund der Veranstaltung“, erklärt wiederum Frank Teigelkamp, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender. „Es war sehr traurig für uns, das schöne Fest abzusagen – anlässlich der corona-bedingten Lage aber selbstverständlich unvermeidlich. An der Idee der Mitarbeiterspende wollten wir allerdings auf jeden Fall festhalten!“ So wurde schließlich das Crowd-Projekt geboren.

Das Gebäude des Hospiz-Zentrums Osterfeld wird voraussichtlich im Frühjahr fertiggestellt, das Geld aus dem Crowd-Projekt wird dann hauptsächlich für die Ausstattung genutzt. Dort finden sich zentral das ambulante Kinderhospiz, ein ambulantes Hospiz für Erwachsene und die Hospiz-Akademie zur Ausbildung der Mitarbeiter.

Ein besonderes Highlight: Im Rahmen eines Charity-Streaming-Konzertes wird die berühmte israelische Sängerin NOA für das Hospiz-Zentrum am Sonntag, dem 28. Februar um 19 Uhr außerdem ein besonderes Konzert präsentieren. Das Konzerterlebnis wird als gemeinsames Kooperationsprojekt vom Theater Oberhausen und dem Oberhausen hilft e. V. präsentiert.


    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    Centro Corona Coronavirus Covid-19 Covid19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Energieversorgung Oberhausen Event evo Feuerwehr Fußball Förderung Gasometer Hilfe Impfen Impfen Stadt Oberhausen Impfung Kinder Kultur Kunst Lehrer NRW Oberbürgermeister Oberhausen Online Osterfeld OWT Pandemie Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO RW Oberhausen Schule Schüler Sport Stadt Stadt Oberhausen Sterkrade Strom Veranstaltung Virus wirtschaft
  • Archive

    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • Digitale Woche in der Stadtbibliothek vom 20. bis 24. Juni – ein voller Erfolg
    • Oberhausener City wird zur Partyzone
    • Neustart für die Oberhausener Kulturscouts
    • !SING – DAY OF SONG 2022 – Mitsingkonzert auf der Fronleichnamskirmes

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen