In der Stadt Oberhausen ist nun offiziell die Konzeptphase des Projektes „InnovationCity roll out“ gestartet. Oberbürgermeister Daniel Schranz und Sabine Lauxen, Beigeordnete für Umwelt, Gesundheit, ökologische Stadtentwicklung und -planung, stellten gemeinsam mit Burkhard Drescher, Geschäftsführer der Innovation City Management GmbH (ICM), das Projekt und die Zielsetzung der Öffentlichkeit vor.
Der Name „InnovationCity roll out“ steht für eines der größten Projekte des Strukturwandels im Ruhrgebiet. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem 2010 gestarteten Projekt „InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop“ sollen auf das gesamte Ruhrgebiet ausgerollt werden. Ziel ist es, den einzigartigen, initial für Bottrop entwickelten Prozess auf weitere Städte im Ruhrgebiet zu übertragen. In insgesamt 20 ausgewählten Quartieren der Metropole Ruhr werden ganzheitliche Quartiersentwicklungen nach dem Vorbild der „InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop“ initiiert. Darin sind verschiedene Bausteine enthalten, die für eine erfolgreiche Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und eine ganzheitliche Quartiersentwicklung notwendig sind. Zusätzlich zu einer Grundlagenermittlung stehen das energetische Sanierungskonzept und das Energieversorgungskonzept im Zentrum der fachplanerischen Arbeit. Gleichzeitig werden für das Quartier ein Akteursaktivierungs- und Kommunikationskonzept entwickelt.
Das heterogene Quartier „Osterfeld-Mitte / Vondern“ ist durch die historische Entwicklung der Zeche und Kokerei Osterfeld geprägt. Osterfeld-Mitte umfasst das Stadtteilzentrum und ist baulich geprägt durch Vorkriegs- und Wiederaufbaustrukturen, Mischgebiete der 50er-Jahre, Einfamilienhäuser sowie Zeilen- und Geschosswohnungsbebauung verschiedener Zeiten. Vondern kennzeichnet sich durch unterschiedlichste Formen von Wohnquartieren. Das Gebiet weist einen hohen Energieverbrauch und Sanierungsrückstand auf. Die älteren Bestände lassen weitere sichtbare Handlungs- und Anpassungsbedarfe in Hinblick auf die Bevölkerungsstruktur und die zunehmende Ausprägung einer Hitzeinsel erkennen. Durch das Klimaschutzkonzept und das integrierte Handlungskonzept „Soziale Stadt Osterfeld“ bestehen Konzepte, in deren geplanten Umsetzungsstrukturen der „InnovationCity roll out“ positiv integriert werden kann.