Das fünfte Jugendparlament Oberhausen kommt am 2. September 2021 zu seiner elften öffentlichen Sitzung zusammen – seit langer Zeit findet die Sitzung erstmals wieder in Präsenz statt. Auf der Tagesordnung steht die Erstwählerkampagne der Jugendlichen zur Bundestagswahl im September 2021. Die Jugendparlamentarier haben Erstwählerinnen und Erstwähler aus Oberhausen mit einer Postkarte auf die Bundestagswahl aufmerksam gemacht. Nun wird die Umsetzung der Kampagne in den sozialen Medien weiter geplant. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Raum Brüssel des CongressCentrums Oberhausen (Düppelstraße 1). Die Sitzung ist öffentlich. Um Anmeldung von Gästen wird per E-Mail an jugendparlament@oberhausen.de gebeten.
Tagesordnung für die Sitzung des Jugendparlaments am 2. September 2021:
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Berichte
a) Ausschüsse und andere Gremien
b) U-18 Wahlen Kooperationsprojekt
c) „Redebedarf“ Kooperationsprojekt theater:faktorei
TOP 3 Berichte und Beschlüsse aus den Arbeitskreisen
a.) Finanzkomitee
b.) Soziales, Integration und Umwelt
c.) Schule und Nahverkehr
d.) Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen
TOP 4 Verschiedenes
Hintergrund:
Das Jugendparlament Oberhausen ist die direkt gewählte Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in der Stadt. Das erste Oberhausener Jugendparlament konstituierte sich am 21. Juni 2012. Im Mai 2020 wurde das fünfte Jugendparlament von den Jugendlichen in Oberhausen gewählt. Die Wahlperiode beträgt zwei Jahre. Die nächste Wahl ist im Jahr 2022 geplant.
Die Jugendparlamentarierinnen und -parlamentarier setzen sich für die Belange der Kinder und Jugendlichen in Oberhausen ein, werden an Vorhaben der Verwaltung beteiligt und initiieren eigene Aktionen. Jede weiterführende Schule in Oberhausen kann bei den Wahlen maximal drei Delegierte ins Jugendparlament entsenden.
Ein Vertreter des Jugendparlaments ist Mitglied im Jugendhilfeausschuss, um dort die Interessen des Jugendparlaments zu vertreten. Zudem haben die Vertreter des Jugendparlaments in jedem Ratsausschuss Rederecht. Zwei Mitglieder sind Delegierte im Kinder- und Jugendrat NRW, der landesweiten Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen. Mehr Informationen unter jugendparlament-oberhausen.de, bei Instagram und Facebook („Jugendparlament Oberhausen“).