• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



Lernen mit der evo


 13 Jan 2022 


Im Dezember unterstützte die evo spannende Schul- und Hochschul-Projekte

Viel Wissenswertes zu den Themen „LoRaWAN“ sowie Nah- und Fernwärme lernten Schülerinnen und Schüler und auch Studierende kürzlich bei der Energieversorgung Oberhausen AG (evo). Zum einen unterstützte die evo gemeinsam mit der Hochschule Ruhr-West und dem Schülerlabor LAB4U ein Projekt der Friedrich-Ebert-Realschule. Für ein halbes Jahr untersuchen 15 Schülerinnen und Schüler, wie Grünflächen die Temperatur in Oberhausen beeinflussen. Die Messdaten werden über das LoRaWAN-Netz der evo übertragen. Zudem entwickeln sie ein offen einsehbares „Dashboard“, das allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern in Zukunft ermöglicht, die Daten und Ergebnisse des Projekts online abzurufen.

Zum anderen lud die evo im Dezember Studierende des Studiengangs Technische Gebäudeausrüstung an der Westfälischen Hochschule zur Exkursion ein. Bei einem Besuch des Heizkraftwerks II lernten sie vieles über Fernwärmeerzeugung, -Übergabe und –Nutzung sowie Kraft-Wärme-Kopplung – und das direkt am praktischen Beispiel. Anschließend besuchte die Gruppe die Fernwärmestation in der Neuen Mitte und eine Nahwärmezentrale in Osterfeld.

„Wir freuen uns immer, mit jungen Menschen zusammenzuarbeiten und sie auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen. Es macht große Freude, gemeinsam mit ihnen innovative Ideen umzusetzen“, sagte Hinrich Nolte vom Innovationsmanagement der evo. „Es hat auch dieses Mal wieder viel Spaß gemacht, mit den jungen Leuten zusammenzuarbeiten. Besonders freut es uns, wenn wir sie für nachhaltige und ressourcenschonende Erzeugung sensibilisieren“, ergänzte außerdem Sebastian Mombeck aus der Energieerzeugung.

Foto: evo


    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    Centro Corona Coronavirus Covid-19 Covid19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Energieversorgung Oberhausen Event evo Feuerwehr Fußball Förderung Gasometer Hilfe Impfen Impfen Stadt Oberhausen Impfung Kinder Kultur Kunst Lehrer NRW Oberbürgermeister Oberhausen Online Osterfeld OWT Pandemie Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO RW Oberhausen Schule Schüler Sport Stadt Stadt Oberhausen Sterkrade Strom Veranstaltung Virus wirtschaft
  • Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • Sterkrader Fronleichnamskirmes 2022
    • Über den Eichenprozessionsspinner und harmlose Gespinstmotten
    • Update zum Crowd-Projekt für Saporishja
    • RWO Update 18.05.22

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen