Seit einigen Tagen sind die ersten vier Gruppen mit Oberhausener Jugendlichen im Rahmen der internationalen Jugendbegegnung Multi in den Partnerländern aktiv und erleben die Kultur der Gastgeber hautnah. In China wurde im Rahmen eines Stadtspiels die Acht-Millionen-Metropole Quanzhou zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Rikschas erkundet.
In der russischen Teilrepublik Baschkortostan begann das Programm gleich mit viel kulturellem Inhalt. Nach dem Besuch des baschkirischen Nationalmuseums gab es im Rahmen eines Ferienlagers gleich die Möglichkeit, selbst traditionelle Tänze und klassisches Liedgut zu erlernen oder sich in den Nationaltrachten zu bewegen.
In Carbonia auf Sardinien stellte der Gastgeber direkt zu Beginn eine der Gemeinsamkeiten zwischen den Partnerstädten in den Vordergrund: die Bergbautradition. Nach einem gemeinsamen Besuch des Bergbaumuseums wurde die Stadt besichtigt und ihre Entwicklung der letzten Jahrzehnte erklärt.
Im rumänischen Bacau sind die Teilnehmer gleich doppelt gefordert: Bei Diskussionsrunden im Rathaus war gleich Mitdenken gefragt bevor am Folgetag bei zahlreichen sportlichen Aktivitäten eher der körperliche Einsatz im Vordergrund stand.
In allen Ländern ist das Zwischenfazit das Gleiche: Die jungen Multis erleben intensive internationale Begegnungen und bekommen einen tiefen Einblick in die Kultur der Partnerländer.