• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



Neues zdi-Zentrum in Oberhausen eröffnet


 27 Sep 2018 


Ab sofort erhalten Schülerinnen und Schüler in Oberhausen noch mehr Förderung im Bereich MINT – Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Am heutigen Donnerstag hat Klaus Kaiser, der Parlamentarische Staatssekretär des Kultur- und Wissenschaftsministeriums, das neue zdi-Zentrum Oberhausen eröffnet.

Zukunft durch Innovation.NRW (zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses. Zudem soll den Jugendlichen praktische Orientierung bei der Wahl der Studien- und Berufswahl geboten werden.

Wie diese praktische Förderung aussehen kann, stellte die „Schüler-Science Show AG“ des Gymnasiums Stift Keppel in Hilchenbach bei der Eröffnungsveranstaltung im Zentrum Altenberg eindrucksvoll unter Beweis: Sie präsentierten den Besuchern unter anderem ihre selbstdesignte Mini-Figuren aus dem 3D-Drucker sowie eigens programmierten Micro-Controllern.

„Herausforderungen wie die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft lassen sich nur mit ausreichend MINT-Kenntnissen begreifen und gemeinsam gestalten“, so Kaiser. „Mit zdi möchten wir einen Beitrag leisten, um junge Menschen früh in diesem wichtigen Bereich zu fördern.“

Größtes Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses

Auch Daniel Schranz, Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, befürwortet die frühe Förderung der Schüler im Bereich MINT: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, junge Menschen schon früher dafür zu begeistern. Das Angebot des zdi-Zentrums Oberhausen wird dazu künftig wichtige Bausteine liefern. Auch für die Oberhausener Unternehmen ist der persönliche Kontakt zu den jungen Menschen vor dem Hintergrund der Fachkräftesicherung sehr wichtig.“

Träger des neu gegründeten zdi-Zentrums Oberhausen ist die OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH mit der Geschäftsstelle an der Hochschule Ruhr West. Die wissenschaftliche Leitung übernimmt Prof. Dr. Uwe Handmann, Dekan im Fachbereich Informatik der Hochschule Ruhr West.

Aktuell gibt es mehr als 40 regionalen zdi-Netzwerke und über 60 zdi-Schülerlabore in Nordrhein-Westfalen. Mit über 4.000 Partnern aus Wirtschaft, Schule und Hochschule ist zdi europaweit das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses.


    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    caritas Centro Corona Coronavirus Covid-19 Covid19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Oberhausen Event evo Feuerwehr Fußball Gastronomie Hilfe Impfen Impfung Kinder Kultur Kunst Lehrer Maßnahmen Musik NRW Oberbürgermeister Oberhausen Online Osterfeld OWT Pandemie Restaurant Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO Schule Schüler Sport Stadt Stadt Oberhausen Sterkrade Strom Support Virus wirtschaft
  • Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • Endspurt der Ausschreibung: Kunstpreise „CityARTists“ 2021
    • Girls Day Oberhausen am 22. April 2021
    • Kostenlose Informationsabende – Mediation, professionell Konflikte lösen
    • Maik Odenthal bleibt ein Kleeblatt

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen