• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



Oberhausen ist beim Sofortprogramm Innenstadt dabei


 23 Feb 2021 


Oberhausen ist beim Sofortprogramm Innenstadt dabei – Land NRW
fördert Neuvermietungen

Wer künftig ein Ladenlokal in Oberhausen anmieten möchte, kann auf eine Förderung durch das Land NRW hoffen. Die drei Zentrumsbereiche von Alt-Oberhausen, Osterfeld und Sterkrade sind in das „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren in NRW“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW aufgenommen worden. Die Laufzeit des Förderprogramms geht bis zum 31. Dezember 2023.
Durch das Sofortprogramm werden Eigentümer und Eigentümerinnen von leerstehenden Immobilien bei der Etablierung von neuen Nutzungen unterstützt. Hierfür stehen Fördergelder für die vorübergehende Anmietung leerstehender Ladenlokale von bis zu zwei Jahren durch die Stadt Oberhausen bereit. Gefördert werden kann die Anmietung von Ladenlokalen in den drei Programmgebieten der Städtebauförderung in Alt-Oberhausen (Sozialer Zusammenhalt Oberhausen Brückenschlag), Osterfeld (Sozialer Zusammenhalt Oberhausen Osterfeld) und Sterkrade (Lebendige Zentren Oberhausen Sterkrade).
Das Förderprogramm unterstützt Vermieter und Vermieterinnen bei der Wiedervermietung ihrer Ladenlokale und bietet zukünftigen Nutzern und Nutzerinnen die Möglichkeit, eine Neugründung mit einer stark reduzierten Miete zu wagen. Durch eine damit einhergehende Belebung sollen darüber hinaus die gesamten Stadtteilzentren profitieren. Bei der neuen Nutzung der Ladenlokale sind Ideen keine Grenzen gesetzt: Vom klassischen Einzelhandel über Dienstleistungen und Gastronomie bis hin zu kulturellen oder sozialen Nutzungen ist alles möglich. Wichtig ist der Stadt Oberhausen, bei der Weitervermietung auf Qualität zu setzen und so die jeweiligen Handelslagen zu stärken.

Wie funktioniert das neue Programm genau?
Zwischen Immobilieneigentümer bzw. Immobilieneigentümerin und der Stadt Oberhausen wird ein Mietvertrag geschlossen, sobald ein tragfähiges Nutzungsinteresse von Dritten für das jeweilige Ladenlokal vorhanden ist. Die Stadt Oberhausen vermietet das Ladenlokal dann zu einer vergünstigten Miete in einem „Untermietverhältnis“ weiter.

Wie setzt sich die Miete zusammen?
Um in das Förderprogramm aufgenommen zu werden, müssen Eigentümerinnen bzw. Eigentümer den letzten Mietpreis ihres Ladenlokals um mindestens 30 Prozent reduzieren. Dieser verminderte Mietpreis wird ihnen dann für die gesamte Nutzungsdauer der Neuvermietung (maximal zwei Jahre) in einem Mietvertrag mit der Stadt Oberhausen garantiert. Neue Nutzerinnen und Nutzer der Ladenlokale zahlen als Untermieterinnen bzw. Untermieter bei der Stadt Oberhausen nur 20 Prozent der letzten Altmiete zzgl. Nebenkosten des Ladenlokals als Miete. Der restliche Betrag der Miete wird durch das Förderprogramm übernommen.
Die Vermittlung zwischen interessierten Eigentümerinnen bzw. Eigentümern und potenziellen Mieterinnen bzw. Mietern übernimmt das jeweilige Stadtteilbüro in den drei Oberhausener Fördergebieten.
Interessierte sind herzlich eingeladen, Kontakt zu den jeweiligen Stadtteilbüros aufzunehmen:

Alt-Oberhausen
Robert Witter
E-Mail: info@brueckenschlag-ob.de
Tel.: 0208 82849086

Oberhausen-Osterfeld
E-Mail: info@stadtteilmanagement-osterfeld.de
Tel.: 0208 81069120

Oberhausen-Sterkrade
Dr. Sven Wörmer und Philipp Dreger
E-Mail: citymanagement@stadtteilbuero-sterkrade.de
Tel: 0208 63580600


    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    caritas Centro Corona Coronavirus Covid-19 Covid19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Oberhausen Event evo Feuerwehr Fußball Gastronomie Hilfe Impfen Impfung Kinder Kultur Kunst Lehrer Maßnahmen Musik NRW Oberbürgermeister Oberhausen Online Osterfeld OWT Pandemie Restaurant Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO Schule Schüler Sport Stadt Stadt Oberhausen Sterkrade Strom Support Virus wirtschaft
  • Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • Endspurt der Ausschreibung: Kunstpreise „CityARTists“ 2021
    • Girls Day Oberhausen am 22. April 2021
    • Kostenlose Informationsabende – Mediation, professionell Konflikte lösen
    • Maik Odenthal bleibt ein Kleeblatt

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen