• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



Oberhausener Kultursommer 2021


 17 Jun 2021 


18. Juni – 29. August

„Kultur ist kein Luxus, den man sich nur in guten Zeiten leistet.“
(Monika Grütters, Kulturstaatsministerin)

Um Künstlerinnen und Künstlern wieder Auftrittsmöglichkeiten sowie der Kultur- und Veranstaltungsbranche eine Perspektive zu eröffnen, hat die Kulturstiftung des Bundes im Frühjahr 2021 kurzfristig das antragsoffene Förderprogramm Kultursommer 2021 ausgelobt. Der Bund stellt für die Fördermaßnahme insgesamt bis zu 30,5 Mio. Euro aus dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR bereit.

Die Stadt Oberhausen hat sich mit ihrem Veranstaltungskonzept „Freistil“ um eine Förderung beworben und eine Zusage erhalten. Das Konzept sieht ausdrücklich noch offene Veranstaltungszeiten vor. Künstlerinnen und Künstler, die im Rahmen von „Freistil“ auftreten möchten, können sich daher per E-Mail an kulturbuero@oberhausen.de formlos bewerben. Federführend bei „Freistil“ sind das Kulturbüro der Stadt Oberhausen und das Kulturdezernat.

Der Kultursommer 2021 soll zu einer kulturellen Wiederbelebung der Städte beitragen und bundesweit mehr als 100 kreisfreie Städte und Landkreise bei der Gestaltung eines neu entwickelten, vielfältigen Kulturprogramms unterstützen. Die Förderung kommt insbesondere freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern, den Freien Szenen, lokalen Kulturakteuren und Bündnissen sowie der ansässigen Kultur- und Veranstaltungsbranche zugute.

„Wir freuen uns sehr über die bevorstehende neue Belebung der Oberhausener Kulturszene. ‚Freistil‘ ist ein mehrwöchiges Kulturprogramm an verschiedenen Orten in unserem Stadtgebiet“, betont Apostolos Tsalastras, Kulturdezernent der Stadt Oberhausen.

Das Programm:

Live-Musik, Theater, Literatur, Kabarett und vieles mehr: Beim Oberhausener Kultursommer 2021 darf das Publikum nach anderthalb Jahren Pandemie endlich wieder gemeinsam zuhören, lachen, tanzen, Kultur genießen. Unter dem Titel „Freistil“ servieren zahlreiche lokale Künstler und Künstler aus der Region 10 Wochen lang Nahrung für die Seele.

Offiziell eröffnet wird der Kultursommer am Freitag, dem 18. Juni, im Zentrum Altenberg, einer ehemaligen Zinkfabrik, an der Hansastraße 20. Ab 18 Uhr erwartet die Besucher ein spritziger Sommercocktail aus Jazz, Rock, Klassik, Nordic Folk, Poetry Slam und Zauberkunst. Auftreten werden u.a. der Zauberer Sven Heubes, die Jazzerin Eva Kurowski, der Kabarettist Mathias Reuter, die Nordic-Folk-Band „Lapplaender“ – der Eintritt ist frei!

Ebenfalls am Eröffnungsabend können sich Musikliebhaber auf melodische Klänge freuen: Auf Schloss Oberhausen in der Konrad-Adenauer-Allee 46 zaubert nicht Harry Potter, sondern die Dortmunder Band Walking On River, die das Publikum mit ihrem Indie-Folk zum Träumen bringt. Anschließend geht es weiter mit psychedelischem Pop der Gruppe Neumatic Parlo.

Weiter geht es Schlag auf Schlag: Bis Ende August wird Oberhausen an zwölf verschiedenen Locations im Stadtgebiet zum Hotspot für kulturelle Vielfalt. Eines der weiteren Highlights: Die Premiere der Theater-Komödie „Schiller – leicht gekürzt“ am Mittwoch, dem 30. Juni, um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) im historischen Ambiente der mittelalterlichen Burg Vondern an der Arminstraße 65. Augenzwinkernd und äußerst unterhaltsam erzählt die Aufführung von der Suche eines unwiderstehlichen Männer-Quartetts nach dem „ganzen“, dem wahren Dichter Friedrich Schiller. Weitere sechs Vorstellungen finden über den ganzen Juli verteilt statt.

Opernliebhaber dürfen sich am Samstag, dem 26. Juni auf die „Oper aller Opern“ freuen: „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozarts. Das Duo aus Franziska Danneberg, Gesang und Moderation, und Jeong-Min Kim, Piano, präsentieren auf Burg Vondern Mozarts Meisterwerk als Oper Légère – eine Stimme, ein Piano, eine Oper – als unterhaltsame Werkeinführung. Am Sonntag, dem 27. Juni, bringt das Duo Georges Bizets berühmtes Eifersuchtsdrama “Carmen” auf die Burgbühne.

Aber auch für die Kleinen ist kulturell gesort: Für Kids ab sechs Jahren zeigt das Kindertheater Kreuz und Quer am Donnerstag, dem 8. Juli, um 15.00 Uhr „König Daddelbart“ – ein Clownstheater mit einem Wohnwagen, einem Zelt, einem Paddel und einem Schlauphone. Spielort: Burg Vondern.

Wer den Humor des Ruhrpotts liebt, sollte zum Beispiel den Auftritt von Christian Hirdes und Ludger K. am Freitag, den 16. Juli, um 19.30 Uhr im Zentrum Altenberg nicht verpassen.

Christian Hirdes, ständiges Ensemble-Mitglied der kultigen Altenberg-Show „Nachgewürzt“ und begnadeter Musikpoet, wurde bereits mit dem Kabarett-Preis „Tegtmeiers Erben“ ausgezeichnet. Ludger K. ist der schmissigste Kamikaze-Moderator, den das Essener GOP Varieté jemals hervorgebracht hat, politisch, sarkastisch und immer feste druff. Ein Abend, den es in dieser Form nur ein einziges Mal geben wird! Die Künstler versprechen nicht nur „große Worte“ sondern auch „kleine Gemeinheiten“.

„Wir freuen uns sehr, dass Kulturschaffende aus der Region, die besonders unter den Corona-Maßnahmen gelitten haben, jetzt bei uns im Herzen des Ruhrgebiets wieder auftreten können“, betont Volker Buchloh, Leiter des Kulturbüros der Stadt Oberhausen. Uwe Muth, Koordinator des Programms ergänzt: „Wir haben insgesamt zwölf Veranstaltungs-Locations, die es sich lohnt, kennenzulernen – jeweils mit großartigen Programmen. Wir freuen uns, den Künstlern der Region eine Bühne zu bieten. Endlich geht es wieder los!“

„Freistil“
Oberhausener Kultursommer 2021
18. Juni – 29. August
Verschiedene Spielstätten

Das Gesamtprogramm und Tickets unter:
www.freistil-oberhausen.de

Wichtig:
Auch bei Veranstaltungen mit freiem Eintritt ist es notwendig, wegen der eventuellen Coronanachverfolgung ein Ticket zu buchen! Es gelten die Maßnahmen der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Aktuell gilt auch am Platz eine Maskenpflicht. Lau

 


    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    Centro Corona Coronavirus Covid-19 Covid19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Energieversorgung Oberhausen Event evo Feuerwehr Fußball Förderung Gasometer Hilfe Impfen Impfen Stadt Oberhausen Impfung Kinder Kultur Kunst Lehrer NRW Oberbürgermeister Oberhausen Online Osterfeld OWT Pandemie Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO RW Oberhausen Schule Schüler Sport Stadt Stadt Oberhausen Sterkrade Strom Veranstaltung Virus wirtschaft
  • Archive

    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • Oberhausener City wird zur Partyzone
    • Neustart für die Oberhausener Kulturscouts
    • !SING – DAY OF SONG 2022 – Mitsingkonzert auf der Fronleichnamskirmes
    • Oberhausener Gesundheitstag mit einer Premiere: Vorsorge trifft Selbsthilfe

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen