Sieben Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren nahmen am diesjährigen Videoworkshop des Action-Guide teil, der in der letzten Ferienwoche traditionell in Kooperation mit der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) durchgeführt wird. Das multimediale Projekt wurde heute der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Partnerschaft zwischen der evo und den Ferienprojekten des Jugendamtes besteht bereits seit 18. Jahren. In diesem Jahr fand ein experimenteller Workshop zwischen künstlerischen Formen statt, das Motto lautete „Meine Power, Schreiben – Filmen – Lichtkunst“. Nils (12), Clemens (13), Tim (13), Danil (13), Merle (14), Masimbogne (15) und Marvin (17) ließen sich dabei auf dem Werksgelände und im Kraftwerk der evo inspirieren. Die Jugendlichen schufen eine Multimediaperformance mit dem Titel „Poetry-Video-Aktion“. Dabei wurden sie vom Medienpädagogen Jörg Briese, dem Bühnenpoet Marco Jonas Jahn sowie Kevin Casper begleitet und fachlich unterstützt
Zuerst schrieben die jungen Menschen kurze, ganz individuelle Texte zum Thema „Meine Power“. Dann hielten sie bei einer Führung über das evo-Werksgelände ihre Eindrücke vom Heizkraftwerk, den großen Hallen, Maschinen und Rohrleitungen in Video und Foto fest.
Die Workshopleiter ermöglichten den jungen Teilnehmern unter fachlicher Anleitung sowohl einen Zugang zum Schreiben und Texten als auch zum Medium Film. Sie erlernten die Aufnahmetechnik wie Kameraführung, Tonaufnahme und -bearbeitung sowie den Videoschnitt am Computer. Aus dem einstündigen Videomaterial entstand eine Filmsequenz von 7½ Minuten. Tausend Bilder waren der Fundus für 122 Motive aus dem Unternehmen. Jeder Teilnehmer hat zu drei oder vier Bildern prägnante Texte formuliert und in ein Bild integriert. Zum Schluss entstand noch eine Crime-Foto-Story über ein Kabelmuffen-Schrott-Zombie.