• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



Regelbetrieb Kindergarten


 07 Jun 2021 


Regelbetrieb in den Kindertagespflegestellen und Kindertageseinrichtungen

Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen informiert in einem Informationsschreiben vom 26. Mai 2021 über die Rückkehr in den Regelbetrieb in den Kindertageseinrichtungen (KTE) als auch den Kindertagespflegestellen (KTP) ab Montag, 7. Juni 2021. Alle Oberhausener Träger von KTE als auch die Fachstelle KTP appellieren zum Schutz von Kindern, deren Familien sowie den Beschäftigten in der Kindertagesbetreuung, die AHA-Regeln weiterhin achtsam im Blick zu behalten sowie innerhalb der Kindertagesbetreuung die Möglichkeiten durch Testungen auszuschöpfen.

Betreuungsumfang erweitert
Mit der Rückkehr in den Regelbetrieb ab Montag, 7. Juni 2021, wird der Betreuungsumfang in KTE wieder um zehn Stunden erweitert und Familien können die Kindertagesbetreuung wieder vollumfänglich in Anspruch nehmen. Die festen Settings, in denen die Kinder die letzten Monate betreut wurden, können wieder aufgelöst werden zugunsten von gruppenübergreifenden Angeboten.

Beschäftigte als auch Verantwortliche für die Kindertagesbetreuung in Oberhausen freuen sich sehr darüber, dass den Kindern durch die Rückkehr in den Regelbetrieb wieder Teilhabe und uneingeschränkte Bildungsangebote vor Ort ermöglicht werden können.

Kontaktöffnungen mit Augenmaß
Durch die Durchmischung der Gruppen besteht die Gefahr, dass einzelne Infektionen oder Quarantänevorgaben schnell wieder zu Beeinträchtigungen der Betreuung in Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflegestellen führen können. Daher appellieren alle Oberhausener Träger von KTE sowie die Fachstelle Kindertagespflege, Kontaktöffnungen der Kindertagesbetreuung mit Augenmaß zu gestalten und auf das pädagogisch Notwendige zu konzentrieren. Das betrifft zum einen den Zugang von Gästen in die Einrichtung oder die Kindertagespflegestelle. Neue Eltern sind z. B. herzlich gerne eingeladen, ihr Kind zur Eingewöhnung in die Betreuung zu begleiten. Die Betreuungsangebote werden dies in möglichst kleinen Kontaktgruppen gestalten. Alle Eltern und andere Gäste der Betreuung sind gebeten, den Grundsatz der drei GGG (geimpft, genesen oder getestet) anzuwenden und die Beschäftigten der Kindertagesbetreuung entsprechend zu informieren.

Darüber hinaus sollten Eltern zunächst weiter ihre Kinder vor der Kindertagesbetreuung abgeben bzw. abholen. Gruppenübergreifende Angebote innerhalb einer Kindertageseinrichtung werden mit Vorsicht und Augenmaß so ausgewählt, dass der Betrieb z. B. mit Früh- und Spätdiensten zwar gesichert, aber Abschlussaktionen für die Schulanfänger*innen beispielsweise in einem überschaubaren Rahmen auf Gruppenebene angeboten werden. Hier sind parallel stets der aktuelle Inzidenzwert und die damit verbundenen Regeln der Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum zu beachten.

Hygienemaßnahmen einhalten
Mit der Rückkehr zum Regelbetrieb sind Kinder, Beschäftigte und Familien unverändert aufgefordert, alle Hygienemaßnahmen sowie Abstandsregeln verantwortungsvoll einzuhalten und Testmöglichkeiten vollständig auszuschöpfen.

Erst in dieser Woche verkündete das Ministerium, dass den Kindertageseinrichtungen ab sofort die sogenannten Lolli-Tests zur Verfügung stehen. Die Einführung der Lolli-Tests begrüßen die Beschäftigten und Verantwortlichen für die Kindertagesbetreuung. Diese kindgerechte Testmöglichkeit erleichtert den Familien das Testen der Kinder enorm. Daher geht die dringende Bitte an die Eltern, die Testung ihrer Kinder gewissenhaft vorzunehmen, um zum Gesundheitsschutz aller beizutragen.

Weiterhin gilt auch, dass kranke Kinder nicht in die Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege zu bringen sind.

Ziel aller Vorsichtsmaßnahmen ist es, Infektionen zu vermeiden, um die Öffnung der KTE und KTP aufrecht zu halten und die Urlaubsplanungen von Familien nicht zu gefährden.


    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    Centro Corona Coronavirus Covid-19 Covid19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Energieversorgung Oberhausen Event evo Feuerwehr Fußball Förderung Gasometer Hilfe Impfen Impfen Stadt Oberhausen Impfung Kinder Kultur Kunst Lehrer NRW Oberbürgermeister Oberhausen Online Osterfeld OWT Pandemie Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO RW Oberhausen Schule Schüler Sport Stadt Stadt Oberhausen Sterkrade Strom Veranstaltung Virus wirtschaft
  • Archive

    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • Oberhausener City wird zur Partyzone
    • Neustart für die Oberhausener Kulturscouts
    • !SING – DAY OF SONG 2022 – Mitsingkonzert auf der Fronleichnamskirmes
    • Oberhausener Gesundheitstag mit einer Premiere: Vorsorge trifft Selbsthilfe

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen