Corona-Maßnahmen
RWO passt Stadionregularien an Landesvorgaben an
Nach den jüngsten Entscheidungen der Politik reagiert Rot-Weiß Oberhausen auf die Anordnungen des Landes Nordrhein-Westfalen.
Generell
Auf dem gesamten Areal von Rot-Weiß Oberhausen (Stadion/Nachwuchsleistungszentrum/Geschäftsstelle/VIP-Räumlichkeiten etc.) gilt ab sofort die 2G-Regelung (geimpft/genesen) und Maskenpflicht auf allen Wegen. Es werden keine Ausnahmen gemacht. Die Maske darf lediglich am Sitzplatz oder beim Verzehr von Essen und Trinken abgenommen werden (Gilt auch für Sponsorenbereiche!).
Stehplätze/Sitzplätze
Das Stadion Niederrhein wird eine Maximalauslastung bei 4.000 Zuschauern erfahren. Es werden ausschließlich Sitzplätze angeboten. Die RevierKraft-Stehtribüne bleibt geschlossen. Dauerkarteninhaber der RevierKraft-Tribüne müssen bei den letzten beiden Heimspielen des Jahres gegen Bonn (SA, 04.12.21, 14 Uhr) und Wiedenbrück (SA, 18.12.21, 14 Uhr) in den Blöcken C und D auf der STOAG-Tribüne Platz nehmen. Weitere freie Plätze in den genannten Blöcken werden zu den Stehplatzkonditionen angeboten.
Sollten die STOAG-Blöcke C und D völlig ausgelastet sein, gibt es ausschließlich die Möglichkeit, Tickets zu den Sitzplatzkonditionen für die Bereiche in den STOAG-Blöcken A und B auf der evo-Haupttribüne und zu erwerben.
Regionalliga | 19. Spieltag | RWO – Bonner SC
RWO will den versöhnlichen Hinrundenabschluss
Zum Abschluss der Hinrunde empfängt Rot-Weiß Oberhausen den Bonner SC am 19. Spieltag der Regionalliga West. Der Anstoß am Samstag, 4. Dezember, erfolgt um 14 Uhr im Stadion Niederrhein
RWO: Es winkt der seltene Zweier-Schnitt zur Saisonhälfte
Nachdem das Team von Mike Terranova das Auswärtsspiel am vergangenen Samstag gegen den SV Lippstadt mit 2:1 durch ein Tor von Anton Heinz und ein Eigentor der Gastgeber gewinnen konnte, will die Truppe selbstverständlich auch das letzte Spiel der Hinrunde gewinnen.
„Wir konzentrieren uns nur auf Bonn. Das wird schwer genug. Wir wollen dieses Heimspiel unbedingt gewinnen“, sagte Oberhausens Cheftrainer vor dem Spiel gegen den BSC. „Dann wären wir bei 19 Spielen und 38 Punkten. Einen solchen Zweier-Schnitt hat es in Oberhausen zur Winterpause schon seit Ewigkeiten nicht mehr gegeben. Mit einem Zweier-Schnitt wollen wir in die Winterpause. Dafür werden wir in den letzten Wochen des Jahres hart arbeiten.“
BSC: Professionalisierung wird vorangetrieben – Neuer Sportchef an Bord
Der Tabellen-15. aus der ehemaligen Bundeshauptstadt konnte am letzten Spieltag Rot Weiss Ahlen ein 2:2-Unentschieden abtrotzen. In den vier Spielen zuvor konnte die Mannschaft von Björn Joppe gegen den FC Wegberg-Beeck und die U23 des FC Schalke 04 gewinnen, musste sich jedoch dem SV Rödinghausen und dem SV Lippstadt geschlagen geben.
Zudem gibt es seit dieser Woche einen hauptamtlichen Sportchef im Sportpark Nord: Daniel Zillken, wechselt vom Posten des Chefscouts beim Drittligisten Viktoria Köln als Sportlicher Leiter nach Bonn. Zillken und Bonn? Da war doch mal was… Richtig! Der heute 54-jährige A-Lizenzinhaber war von 2014 bis November 2018 Trainer des BSC.
Die Heimbilanz
Beide Vereine trafen im Stadion Niederrhein erstmals in der Saison 1966/67 in der Regionalliga West aufeinander. Das Spiel endete damals 2:2. Die Statistik spricht seitdem klar für RWO. Die Kleeblätter konnten acht der 14 Partien für sich entscheiden, zweimal stand es am Ende Unentschieden uns ebenfalls zweimal konnte der Gast gewinnen.
Die letzten zehn Heimspiele
Regionalliga West, 07.04.2021, RWO – Bonner SC 2:1
Regionalliga West, 29.11.2019, RWO – Bonner SC 1:0
Regionalliga West, 09.03.2019, RWO – Bonner SC 4:0
Regionalliga West, 23.10.2017, RWO – Bonner SC 4:0
Regionalliga West, 08.10.2016, RWO – Bonner SC 5:1
Oberliga Nordrhein, 13.05.2007, RWO – Bonner SC 0:1
Regionalliga West-Südwest, 22.11.1997, RWO – Bonner SC 4:0
Regionalliga West-Südwest, 02.08.1995, RWO – Bonner SC 1:1
Oberliga Nordrhein, 31.10.1993, RWO – Bonner SC 4:3
Oberliga Nordrhein, 21.09.1988, RWO – Bonner SC 1:3
Der Schiedsrichter
Die Partie wird vom Unparteiischen Niklas Dardenne geleitet. Der 30-jährige wird dabei von Peter Bonczek und Lukas Koch an der Linie unterstützt.
Shuttle-Service
Rot-Weiß Oberhausen empfiehlt aufgrund der begrenzten Parkplatzsituation die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Hierfür hat die STOAG einen Bus-Shuttle-Service von den Bahnhöfen Sterkrade und Hauptbahnhof eingerichtet. Los geht es vom Hauptbahnhof ab 12:30 Uhr im 15-Minuten-Takt. Vom Bahnhof Sterkrade geht es ebenfalls ab 12:30 Uhr im 30-Minuten-Takt in Richtung Stadion. Die letzte Abfahrt erfolgt jeweils um 13:45 Uhr. Zusätzlich steht der P+R-Parkplatz an der Werthfeldstraße in Osterfeld zur Verfügung. Von dort pendeln STOAG-Busse jeweils ab 12:30 Uhr im 15-Minuten-Takt mit Halt am Stadion und zusätzlichem Halt am Parkplatz P4. Auch hier ist die letzte Abfahrt um 13:45 Uhr.
Der LIVE-Stream
Unter www.rwo-live.tv findet ihr – wie gewohnt – den Livestream. Tickets dafür sind ab sofort für 10,- EUR buchbar. Digitale Mitglieder haben freien Zugriff auf das Spiel. Drei verschiedene Kameraperspektiven, Zeitlupen und die Zusammenschnitte der wichtigsten Szenen des Spiels zur Verfügung.
Technischer Support
Hin und wieder tauchen bei einigen Zuschauern Probleme mit dem Live-Stream von Rot-Weiß Oberhausen und seinem Partner LEAGUES auf. Um möglichst schnell reagieren zu können, haben wir gemeinsam eine Frage- und Antwortseite (FAQ) aufgebaut, die durch Eure Fragen ständig erweitert und aktualisiert wird:
Beide Partner, RWO und LEAGUES sind bemüht, jedem, der virtuell ins Stadion möchte, dies auch zu ermöglichen.
Sollte Euch irgendein Fehler auffallen, den wir in den FAQ noch nicht behandelt haben, lasst es uns bitte per Mail an contact@leagues.football wissen. Dann können wir zeitnah reagieren.
Bitte prüft rechtzeitig, ob alles funktioniert und meldet Euch gerne frühzeitig. Je näher es zum Anstoß des Spiels geht, desto größer ist das Aufkommen in der Warteschlange.
Herzlichen Dank für Eure Mithilfe!
Hier geht es zum Live-Stream: www.rwo-live.tv
A-Junioren-Bundesliga West | 9. Spieltag | SC Fortuna Köln U19 – RWO U19
Das letzte Spiel des Jahres ist „ein enorm wichtiges Spiel“
Am Samstag, 4. Dezember, steht für die U19-Junioren von Rot-Weiß Oberhausen der 9. Spieltag in der A-Junioren Bundesliga West und gleichzeitig das letzte Spiel im Kalenderjahr 2021 an. Die Mannschaft von Markus Kaya und René Lewejohann reist dafür zum SC Fortuna Köln (12 Uhr, BSA Bocklemünd).
Im letzten Spiel konnten die Rot-Weißen den SC Paderborn im eigenen Stadion durch ein Tor von Mick Cedric Matthes mit 1:0 besiegen. Fortuna Köln musste sich auswärts Rot-Weiss Essen mit 1:2 geschlagen geben.
„Wir haben ein enorm wichtiges Spiel vor der Brust“, hebt Cheftrainer Markus Kaya vor dem Spiel gegen den Tabellen-16. Den mahnenden Zeigefinger. „Gegen einen kompakten und umschaltstarken Gegner müssen wir gut stehen. Wir müssen gut verteidigen und hochkonzentriert auftreten und die Leistung, die wir gegen Paderborn oder Preußen Münster an den Tag gelegt haben, nochmal abrufen. Unser Ziel sind natürlich die drei Punkte, aber das funktioniert nur, wenn die Jungs die entsprechende Einstellung haben und den Gegner nicht unterschätzen.“