Wenn sich der liebliche Duft frisch gebrannter Mandeln in den Straßen ausbreitet, die großen Autokräne am technischen Rathaus oder am Hirschberg ihre Arbeit verrichtet haben und nach und nach immer mehr Jubelschreie die Stille des Abends durchbrechen, weiß jeder: Es ist Kirmeszeit in Sterkrade! Doch leider müssen die Kirmesfans nun schon im zweiten Jahr in Folge coronabedingt auf diese Zeit voller Freude verzichten. Gleichzeitig stehen auch immer mehr Schausteller vor großen wirtschaftlich Problemen. Die Sterkrader Interessensgemeinschaft (STIG) hat sich in Zusammenarbeit mit dem Sterkrader Marketingexperten Fabian Schlegel und der Werbegemeinschaft Oberhausener Kirmessen zusammengetan, um doch noch ein wenig Kirmesfeeling in die Herzen der Menschen bringen zu können!
Entstanden ist dabei die „Sterkrader Kirmesbox“. Dabei handelt es sich um eine Zusammenstellung vieler Kirmesklassiker. Angefangen bei allseits beliebten Süßwaren wie gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und Popcorn über kirmestypische Souvenirs bis hin zu Gutscheinen für Churros oder das stadtbekannte Schmalhauseis – in der Sterkrader Kirmesbox ist für jeden Kirmesfan etwas dabei! Die Sterkrader Kirmesbox gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten. Eine richtet sich dabei an die jüngeren Kirmesfreunde, die andere an Erwachsene, mit unterschiedlichen Inhalten.
Mit dabei ist der Gummibärchenschnaps der Eventgastronomie Steinmeister, welcher in einer 100ml Sonderabfüllung der Erwachsenenbox beiliegt. Abgerundet wird das Ganze dann von einem Sterkrader Geschenkgutschein im Wert von fünf Euro und einem Gutschein für eine Rostbratwurst zum Selbergrillen von Kürten!
Losbuden erfreuen sich auf den Jahrmarktplätzen seit jeher großer Beliebtheit. Darum darf auch ein Los in der Erwachsenenbox nicht fehlen. Der Hauptgewinn ist ein 1.000 Euro Reisegutschein, welcher von dem FIRST Reisebüro Schlagböhmer zur Verfügung gestellt wird. Darüber hinaus gibt es auch Sterkrader Geschenkgutscheine, Gutscheine von Spickermann und Schuhmode Lambertz, ein Gewürzset von Küchen Horstmann und viele weitere Preise zu gewinnen. Insgesamt haben die Preise einem Gesamtwert von fast 2.000 Euro. Die Sterkrader Kirmesbox in der „Erwachsenedition“ kostet 24,99 Euro.
Für die jüngsten Kirmesfreunde spielen dagegen ganz andere Produkte eine Rolle. Neben einer üppigen Auswahl an qualitativen Süßwaren liegt auch ein Fahrchip für das beliebte „Star-Trek“-Kinderkarussell der Schaustellerfamilie Krenz bei. Ein Ausmalbild, ein Plüschtier, ein Turnbeutel und ein „DIY-Dosenwerfset“ runden die Auswahl ab. Bei dem „DIY-Dosenwerfset“ handelt es sich um einen Wurfball, einige Sticker zur Verschönerung und eine kindgerechte Anleitung, wie man aus alltäglichen Haushaltsgegenständen die passenden Dosen selber basteln kann. Preislich liegt die Variante für Kinder und Jugendliche bei 19,99 Euro.
Beide Boxen sind ab sofort über die Internetseite www.sterkrader-kirmesbox.de reservierbar. Die Sterkrader Kirmesbox hat eine streng limitierte Auflage von 1.000 Stück. Nach erfolgreicher Reservierung (diese wird per Mail bestätigt) können die Boxen zwischen dem 31.5. und 2.6., also noch vor Fronleichnam, in Sterkrade abgeholt werden.
Bei dem Projekt haben alle Beteiligten durchweg großen Wert darauf gelegt, möglichst vielen verschiedenen Schaustellern zu helfen. Insgesamt sind an dem Projekt zehn verschiedene Schaustellerbetriebe beteiligt. Die komplette Konzeption, Verwaltung und Realisation erfolgt ehrenamtlich.
Das ganze Projekt kann nur durch die großzügige und freundliche Unterstützung der Stadtsparkasse Oberhausen umgesetzt werden. Darüber hinaus unterstützen uns auch die Volksbank Rhein-Ruhr eG, die EVO, Schmalhaus Kirmeseis, Spickermann, das FIRST Reisebüro Schlagböhmer, Schuhmode Lambertz, die Fleischerei Kürten, die St. Clemens Kirchgemeinde, Küchen Horstmann und die Firma Label World.
Weitere Informationen zur Sterkrader Kirmesbox gibt es im Sterkrader Schaufenster (www.facebook.com/SterkraderSchaufenster) oder auf www.sterkrader- kirmesbox.de, über der die verbindlichen Reservierungen aufgegeben werden können.
Kontakt für Rückfragen:
Robbie Schlagböhmer, Tel. 0163-6945152, robbie@schlagboehmer.de
ACHTUNG: VIRTUELLE PRESSE-KONFERENZ am Freitag 21.5.21 um 14:00 Uhr. Bei Interesse bitte Email an robbie@schlagboehmer.de, Sie erhalten dann den Video-Konferenz-Link.