• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



Trendsportanlage Open Airea neu gestaltet und wiedereröffnet


 28 Sep 2020 


Trendsportanlage Open Airea neu gestaltet und wiedereröffnet

In Anwesenheit von jungen und älteren sportbegeisterten Skatern und Bikern wurde diese überregional einzigartige Anlage durch Oberbürgermeister Daniel Schranz wiedereröffnet. Auch die neuen Vorsitzenden des Jugendparlaments, des Stadtsportbundes und Vertreter von Politik und Verwaltung aus den Bereichen Sport und Jugend sowie des Betreibers der Anlage waren gekommen und neugierig. Die praktische Einweihung der modernisierten und neuen Attraktionen wie einer Bowl, der Pump-Track-Anlage oder der Street-Fläche aus Beton ließ nicht lange auf sich warten. Jetzt kann hier wieder mit viel Elan und Spaß an Bewegung jede Menge ausprobiert werden. Die zahlreich vertretenen Sportler ließen sich hierzu nicht lange bitten.

Langfristig soll die Open Airea als Standort für die Deutschen Skatemeisterschaften in der Kategorie „Bowl“ etabliert werden. Der auf solche Projekte spezialisierte Planer, Ingo Naschold von DSGN CONCEPTS aus Münster, wird den städtischen Bereich Sport, wenn es soweit ist, in der Planung und Umsetzung bei der ersten Durchführung unterstützen und die entsprechenden Kontakte herstellen.

Im Rahmen der Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen wurden folgende Einzelmaß-nahmen auf der Trendsportanlage durchgeführt:

Neubau einer Bowl
Erläuterung zur Bowl:
Das im Skate-Jargon verwendete Wort Bowl stammt aus dem Englischen, es bedeutet Schüssel. Und genauso sieht die Anlage auch aus, die ihren Ursprung in Amerika hat. Anfangs wurde in stillgelegten Swimming-Pools geskatet, da diese, entgegen der europäischen Pools, häufig abgerundete Übergänge zwischen Beckenboden und Beckenwand aufweisen oder komplett schüssel- oder nierenförmig sind.
Die aus Beton modellierte Bowl in der Open Airea ist aufgrund ihrer Größe im Ruhrgebiet einzigartig und soll als Magnet für Skater über die Stadtgrenzen hinaus dienen.
Hinweis: Als Ersatz für die an dieser Stelle aufgegebenen Beach-Volleyballplätze steht auf der Sport- und Freizeitanlage am Stadion Niederrhein eine moderne Beachvolleyballfläche mit vier Spielfeldern zur Verfügung.

Auf der bisher mit Halfpipes und anderen Hindernissen aus Holz ausgestatteten Skatefläche ist eine moderne Street-Fläche aus Beton entstanden
Erläuterung Streetskaten:
Beim Streetskaten werden die Tricks an den im städtischen Raum vorhandenen Hinder-nissen (obstacles) wie Mauern, Treppen, Geländern, Rampen und Ähnlichem oder in einer extra angelegten Hindernislandschaft durchgeführt (Skatepark).
Die Streetfläche in der Open Airea orientiert sich in ihrer Ausprägung und Gestaltung an einem urbanen Park. Damit soll der Flair des ursprünglichen Streetskatens verstärkt und die Fläche für Streetskater attraktiver werden.

Auf der Fläche der bisherigen Inline-Hockey-Anlage ist eine moderne Pump-Track-Anlage entstanden
Erläuterung Pump-Track-Anlage:
Ein Pumptrack ist eine künstlich angelegte Strecke mit speziell geformten Hügeln und Steilkurven. Durch wechselweises, punktgenaues Hochziehen und Niederdrücken des Bikes kann ein Pumptrack befahren werden ohne dabei in die Pedale treten zu müssen. Die Oberfläche ist dabei asphaltiert und bietet sehr gute Rolleigenschaften.
Darüber hinaus eignet sich der Pumptrack hervorragend für alle Rollsportgeräte und ist sowohl für Anfänger und Fortgeschrittene leicht zu befahren. Auch Kinder können mit Fahrrädern oder Laufrädern erste Erfahrungen auf einem Pumptrack machen.
Hinweis: Die bisherige Inline-Hockey-Anlage wurde in den letzten Jahren kaum noch von Sport-interessierten genutzt.
Bild: Fotograf Tom Thöne/Copyright Stadt Oberhausen


    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    Centro Corona Coronavirus Covid-19 Covid19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Energieversorgung Oberhausen Event evo Feuerwehr Fußball Förderung Gasometer Hilfe Impfen Impfen Stadt Oberhausen Impfung Kinder Kultur Kunst Lehrer NRW Oberbürgermeister Oberhausen Online Osterfeld OWT Pandemie Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO RW Oberhausen Schule Schüler Sport Stadt Stadt Oberhausen Sterkrade Strom Veranstaltung Virus wirtschaft
  • Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • Sterkrader Fronleichnamskirmes 2022
    • Über den Eichenprozessionsspinner und harmlose Gespinstmotten
    • Update zum Crowd-Projekt für Saporishja
    • RWO Update 18.05.22

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen