• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



Vielfalt am Vorlesetag mit Oberbürgermeister Daniel Schranz, Kabarettistin Gerburg Jahnke, Model Anna Hiltrop


 25 Nov 2021 


Oberhausen liest: Unter dem Motto „Vielfalt in unserer Stadt“ gab es am bundesweiten (Vor-)Lesetag am Freitag (19. November) trotz der aktuellen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie wieder viele Lesungen. In Kitas und Schulen, Bibliotheken, Senioreneinrichtungen und Kirchen lasen Oberhausenerinnen und Oberhausener – mit dem gebührenden Abstand – ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern vor. Darunter waren Prominente wie Oberbürgermeister Daniel Schranz, Kabarettistin Gerburg Jahnke und Model Anna Hiltrop.

vorlesen_weise©Tom_Tho ne-2 (1)

Ottfried Preußlers „Kleines Gespenst“ etwa begleitete Oberbürgermeister Schranz in die Melanchthonschule an der Erzberger Straße in Sterkrade Heide. Dort traf das Stadtoberhaupt auf das Kinderparlament: Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Grundschule mit ihren Stellvertreterinnen und Stellvertretern. Im pandemiediktierten sicheren Abstand las der Vater dreier Kinder aus der Geschichte des kleinen schwerelosen Wesens, das sich plötzlich mit neuem Erscheinungsbild und in ungewohnter Umgebung zurechtfinden muss – und mit der Hilfe von anderen alles meistert. So spielte das Thema des Vorlesetags, „Vielfalt in unserer Stadt“, eine Rolle, die auch für die jüngsten Zuhörer und Zuhörerinnen angemessen war. Im Anschluss an die Lesung hatten die Kinder viele Fragen zur Arbeit eines Oberbürgermeisters, die der gern beantwortete.

Sie ist Oberhausenerin mit Leib und Seele, beschäftigt sich schon ihr ganzes Leben mit lesen und sprechen und wie unterschiedlich Menschen sind, zum Beispiel Männer und Frauen: Gerburg Jahnke, Grande Dame des deutschen Kabaretts, las am Nachmittag – nur wenige Stunden, bevor sie als Frau Gott im Ebertbad nach dem Rechten sehen musste – in der Christuskirche aus „Wut und Böse“ von Journalistin Ciani-Sophia Hoeder. In dem Buch untersucht die schwarze Deutsche, wie Frauen das Gefühl der Wut aberzogen wurde – und plädiert dafür, es zuzulassen und zu nutzen, um Grenzen zu verschieben. Mit dem großzügig im Gotteshaus verteilten Publikum sprach Jahnke über ein von Frauen häufig unterdrücktes Gefühl und welche Macht die Wut entwickeln kann, wenn man sie zulässt.

vorlesen_gerburgTom_Thöne-1

Topmodel Anna Hiltrop, in Oberhausen aufgewachsen und zur Schule gegangen, kam als Bürgerin der Lesestadt zurück: Im Elsa-Brändström-Gymnasium, wo Hiltrop Abitur gemacht hat, las sie aus Jay Ashers „Tote Mädchen lügen nicht“. In dem Jugendliteratur-Besteller, geht es unter anderem um Mobbing. Die junge Frau sprach mit rund 50 Schülerinnen und Schülern über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Thema und stellte sich den Fragen des Publikums.

Viele Jahre war Klaus Weise Intendant am Theater Oberhausen – am Freitag kehrte der beliebte Theatermacher zurück, um aus seinem neu erschienenen Buch „Sommerleithe“ vorzulesen. Bei seinem Vortrag in der Christuskirche traf er viele alte Bekannte aus seiner Oberhausener Zeit, die sich sehr darüber freuten, dass er der Stadt weiter verbunden bleibt.

Vorlesen_Hiltrop_©Tom_Thöne02

Schulen, Bibliotheken, Kirchen? Dass man auch an ausgefalleneren Orten vorlesen kann, bekamen die Mitglieder des DJK Arminia Lirich zu spüren: Sie hörten Passagen aus Frank Goosens „Weil Samstag ist“ in der Müllverbrennungsanlage. Viele bunte Angebote gab es für die jüngsten Oberhausenerinnen und Oberhausener: In der Kurbel etwa wurde „Die Reise zum blauen See“ von Mustafa Cebe in vielen unterschiedlichen Sprachen gelesen, wer mochte, konnte dabei basteln. Das Literaturhaus bot in der Fasia-Jansen-Gesamtschule eine Lesung aus Tonio Schachingers Roman „Nicht wie ihr“ an. Und der Gesamtschule Osterfeld war ein Vorlesetag nicht genug – dort gab es gleich eine ganze Vorlesewoche.

Die am Freitag vorgelesenen Geschichten griffen das Thema Vielfalt in unterschiedlicher Weise auf und machten deutlich, dass eine Stadt durch die Vielfalt der Menschen, die in ihr leben und sie auf ihre Art gestalten und prägen, erst richtig lebenswert wird.


    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    Centro Corona Coronavirus Covid-19 Covid19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Energieversorgung Oberhausen Event evo Feuerwehr Fußball Förderung Gasometer Hilfe Impfen Impfen Stadt Oberhausen Impfung Kinder Kultur Kunst Lehrer NRW Oberbürgermeister Oberhausen Online Osterfeld OWT Pandemie Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO RW Oberhausen Schule Schüler Sport Stadt Stadt Oberhausen Sterkrade Strom Veranstaltung Virus wirtschaft
  • Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • Sterkrader Fronleichnamskirmes 2022
    • Über den Eichenprozessionsspinner und harmlose Gespinstmotten
    • Update zum Crowd-Projekt für Saporishja
    • RWO Update 18.05.22

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen