Das fünfte Jugendparlament kommt aufgrund der Corona-Pandemie am 1. Dezember 2020 erneut als Videokonferenz zu seiner vierten öffentlichen Sitzung zusammen. In dieser Sitzung wird den Jugendparlamentariern der Jugendhof St. Katharina von der Einrichtungsleiterin Cindy Bach vorgestellt. Ebenfalls wählen die Jugendlichen die Vertretungen für die Beiräte Sterkrade, Osterfeld und Brückenschlag, ihre Vertretung für den Begleitausschuss „Demokratie leben!“ und die Delegierten für den Kinder- und Jugendrat NRW. Des Weiteren planen die Jugendparlamentarier in ihren Arbeitskreisen unterschiedliche Kampagnen gegen Rechtsradikalismus und Homophobie. Die Online-Sitzung beginnt um 17 Uhr. Falls Interesse an der Teilnahme der Sitzung besteht, senden Sie bitte eine E-Mail an jugendparlament@oberhausen.de.
Hintergrund:
Das erste Oberhausener Jugendparlament konstituierte sich am 21. Juni 2012. Im Mai 2020 wurde das fünfte Jugendparlament von den Jugendlichen in Oberhausen gewählt. Es ist die direkt gewählte Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen. Die Wahlperiode beträgt zwei Jahre. Die nächste Wahl ist im Jahr 2022 geplant. Gemeinsam setzen sie sich für die Belange der Kinder und Jugendlichen in Oberhausen ein, werden an Vorhaben der Verwaltung beteiligt und initiieren eigene Aktionen. Jede weiterführende Schule in Oberhausen kann bei den Wahlen maximal drei Delegierte ins Jugendparlament entsenden. Ein Vertreter des Jugendparlaments ist Mitglied im Jugendhilfeausschuss, um dort die Interessen des Jugendparlaments zu vertreten. Zudem haben die Vertreter des Jugendparlaments in jedem Ratsausschuss Rederecht. Zwei Mitglieder sind Delegierte im Kinder- und Jugendrat NRW, der landesweiten Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen. Mehr Informationen unter www.jugendparlament-oberhausen.de, bei Facebook und Instagram („Jugendparlament Oberhausen“).
Tagesordnung für die Sitzung des Jugendparlaments am 01.12.2020:
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Vorstellung des Jugendhofes St. Katharina (Gast: Cindy Bach, Leiterin)
TOP 3 Wahlen: Vertretungen im Begleitausschuss „Demokratie leben!“, Beirat Osterfeld, Beirat Sterkrade, Beirat „Brückenschlag“ und Kinder- und Jugendrat NRW
TOP 4 Berichte
a) Sitzungstermine des Jugendparlaments 2021
b) Ausschüsse und andere Gremien
TOP 5 Berichte und Beschlüsse aus den Arbeitskreisen
a) Finanzkomitee
b) Soziales, Integration und Umwelt
c) Schule und Nahverkehr
d) Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen
TOP 6 Verschiedenes