• Stadtgespräch
  • Tourismus & Wirtschaft
  • Kunst & Kultur
  • Gutes Leben
  • SOh!ciety
  • Sport
  • Über Oh!
    • Oh! Das Stadtmagazin
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • Oh-Archiv
    • Impressum
    • Datenschutz



Wahlräume öffnen!


 11 Mai 2022 


Rund 146.300 Oberhausener Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme an der Landtagswahl am Sonntag, 15. Mai 2022, aufgerufen. Die Wahlräume öffnen am Wahltag von 8 bis 18 Uhr. Danach beginnt die Auszählung der Stimmen.

Informationen zu den Wahlergebnissen

Auf der Internetseite www.oberhausen.de/landtagswahl2022 gibt es Informationen zur Landtagswahl. Dort steht auch der Link zur RegioIT, wo die vorläufigen Ergebnisse der Stimmenauszählung für die Landtagswahlkreise 56 Oberhausen I und 57 Oberhausen II – Wesel I einlaufen und präsentiert werden.
Der direkte Link zur Präsentation von RegioIT lautet: www.wahlen.regioit.de

Wählen im Wahlraum

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten übersandt wurden, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die wahlberechtigte Person wählen kann. Sie kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist bzw. einen Wahlschein besitzt. Mit Wahlschein kann man in jedem Wahlraum des Wahlkreises 56 Oberhausen I bzw. des Wahlkreises 57 Oberhausen II – Wesel I wählen, je nachdem für welchen Wahlkreis der Wahlschein ausgestellt wurde. Ein Wahlschein sollte beantragt werden, wenn der zugeordnete Wahlraum nicht barrierefrei ist, aber ein barrierefreier Wahlraum benötigt wird. Wer am Wahltag in seinem Wahlraum vor Ort wählen möchte, nehme bitte die Wahlbenachrichtigung bzw. den Wahlschein mit und halte seinen Personalausweis oder Reisepass bereit. Liegt die Wahlbenachrichtigung nicht mehr vor, kann man auch unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses wählen, sofern man im Wählerverzeichnis eingetragen ist.

Hygienehinweis: Es wird empfohlen, im Wahlraum eine Mund-Nase-Maske zu tragen.

Wählen per Briefwahl

Der Fachbereich Wahlen weist darauf hin, dass bei der Briefwahl der rote Wahlbrief so frühzeitig abgesendet werden muss, dass er – unter Berücksichtigung der üblichen Postlaufzeiten – bis Freitag, 13. Mai 2022, zugestellt werden kann. Sollte eine fristgerechte Zustellung nicht mehr gewährleistet sein, so ist ein Einwurf des Wahlbriefs noch bis zum Wahlsonntag, 15. Mai 2022, 18 Uhr in den Briefkasten des Fachbereichs Wahlen, Dienstgebäude Schwartzstraße 73, 46045 Oberhausen, möglich. Wichtiger Hinweis: Eine Leerung der Briefkästen an anderen Dienstgebäuden der Stadt Oberhausen erfolgt ab Freitagmittag nicht mehr.

Wahlschein beantragen

Wahlberechtigte, die noch an der Briefwahl teilnehmen möchten, müssen einen Wahlschein beantragen. Dies ist persönlich in den drei Sofortwahlstellen in Alt-Oberhausen, Sterkrade und Osterfeld möglich, in denen auch die Möglichkeit besteht, direkt vor Ort seine Stimme abzugeben. Alternativ kann der Wahlschein auch schriftlich beim Fachbereich Wahlen, Postanschrift Schwartzstraße 73, 46045 Oberhausen, per Fax unter 0208 825-3377 oder per E-Mail an briefwahl@oberhausen.de beantragt werden.

Die Beantragung der Briefwahlunterlagen (Wahlschein und Stimmzettel) in den Sofortwahlstellen ist noch bis Freitag, 13. Mai 2022, 18:00 Uhr möglich.

Die Öffnungszeiten der Sofortwahlstellen

Alt-Oberhausen: Danziger Straße 11-13
Mo. – Mi. 8 Uhr bis 16 Uhr,
Do. 8 bis 18 Uhr,
Fr. 8 bis 12 Uhr (am 13. Mai 2022 bis 18 Uhr)

Sterkrade: Technisches Rathaus Sterkrade, Bahnhofstraße 66
Mo. – Mi. 8 bis 16 Uhr,
Do. 8 Uhr bis 18 Uhr,
Fr. 8 Uhr bis 12 Uhr (am 13. Mai 2022 bis 18 Uhr)

Osterfeld: Rathaus Osterfeld, Bottroper Straße 183
Mo. – Mi. 8 bis 16 Uhr,
Do. 8 bis 18 Uhr,
Fr. 8 bis 12 Uhr (am 13. Mai 2022 bis 18 Uhr)


    Share This



  • Werbung

  • Veranstaltungskalender

  • Oh!-Themen

    Centro Corona Coronavirus Covid-19 Covid19 Daniel Schranz Digital energie Energieversorgung Energieversorgung Oberhausen Event evo Feuerwehr Fußball Förderung Gasometer Hilfe Impfen Impfen Stadt Oberhausen Impfung Kinder Kultur Kunst Lehrer NRW Oberbürgermeister Oberhausen Online Osterfeld OWT Pandemie Rot-Weiß-Oberhausen Ruhrgebiet RWO RW Oberhausen Schule Schüler Sport Stadt Stadt Oberhausen Sterkrade Strom Veranstaltung Virus wirtschaft
  • Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013


  • Oh! Das Stadtmagazin aus Oberhausen

    Oberhausener Wirtschafts-und Tourismusförderung GmbH (OWT)
    Centroallee 269
    46047 Oberhausen
    Tel. +49 (0) 208 85036-0
    Fax +49 (0) 208 85036-10
    info@owtgmbh.de
  • Aktuelle Fotos

  • Letzte Beiträge

    • Sterkrader Fronleichnamskirmes 2022
    • Über den Eichenprozessionsspinner und harmlose Gespinstmotten
    • Update zum Crowd-Projekt für Saporishja
    • RWO Update 18.05.22

Copyright 2019 Oh! Stadtmagazin
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OkMehr Informationen