Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
§ 218 - Eine Kollektive Biografie von Frauen aus Oberhausen
Theater & Performance
Mitten in Europa, ausgerechnet in Deutschland, existiert mit dem § 218 ein rigides Gesetz, das den Schwangerschaftsabbruch bei ungeplanten Schwangerschaften seit nun über 150 Jahren kriminalisiert. Doch was genau bedeutet diese Kriminalisierung für die Generation unserer Großmütter, unserer Mütter und noch immer für uns? Welche Freiheiten nimmt der § 218, welches Leid wird produziert und was genau wird eigentlich geschützt?
Aus der Recherche entsteht eine dokumentarisch- musikalische Inszenierung, die Biografien von 1945 bis heute in Episoden voller Konflikte und Widersprüche vereint und immer wieder spiegelt, was der § 218 in einem konkreten Leben bedeutet. Neben Schauspielerinnen aus dem Ensemble sind drei Musikerinnen an der Umsetzung beteiligt.
Eine dokumentarische Inszenierung über Frauenleben in Oberhausen, über ungeplante Schwangerschaften und den Ruf nach Selbstbestimmung.
Das Kollektiv werkgruppe2 entwickelt hybride Projekte des dokumentarischen Storytellings für Theater und Film und erzählt dabei soziale Wirklichkeiten aus der Perspektive von Menschen, die häufig übersehen oder ausgeklammert werden. Es arbeitet zwischen Dokumentation und Fiktion, zwischen Schauspiel und Musiktheater, zwischen Stadt und Land. werkgruppe2 besteht aus Regisseurin Julia Roesler, Musikerin und Komponistin Insa Rudolph, Dramaturgin Silke Merzhäuser und Videographin Isabel Robson.
Datum: 24.03.2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Adresse: Theater Oberhausen
Ebertstr. 82
46045 Oberhausen
Tel.: (02 08) 85 78-184
Fax: (02 08) 85 78-184
E-Mail: besucherbuero(at)theater-oberhausen.de
Internet: zur Webseite
Haltestelle: Theater
Internet: zur Routenplanung

← zurück zur Übersicht Ebertstr. 82
46045 Oberhausen
Tel.: (02 08) 85 78-184
Fax: (02 08) 85 78-184
E-Mail: besucherbuero(at)theater-oberhausen.de
Internet: zur Webseite
Haltestelle: Theater
Internet: zur Routenplanung
