Gutes Leben | Kunst & Kultur

Großer Beifall für „Das Tagebuch der Anne Frank“

Ein ganz besonderes Konzert erlebte das Publikum am 8. Mai in der Aula der Anne-Frank-Realschule: Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus führte die Städtische Musikschule Oberhausen „Das Tagebuch der Anne Frank – Konzert für Orchester, Chor, Solist:innen und Sprecher:innen“ von Michael Barfuß auf. Gebannt lauschten die Zuhörerinnen und Zuhörer, darunter Oberbürgermeister Daniel Schranz und Kulturdezernent Apostolos Tsalastras, der Lebensgeschichte der deutschen Jüdin Anne Frank, die Anfang 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen Opfer des Holocaust wurde.

20.05.2025
Podiumsausschnitt mit einem Bild der Anne Frank. (Foto: Dominik Schneider)

Unter der Leitung von Danny Neumann interpretierten Projektorchester und Projektchor, beide eigens für das Konzert gegründet, die von Schülerinnen und Schülern der Realschule vorgetragenen Auszüge aus Franks Tagebucheinträgen. Mit einer großen Vielfalt musikalischer Stile, von Choral- über Zwölftonmusik bis hin zu Klängen jüdischer Volksmusik, erlebten die Besucherinnen und Besucher eine ebenso berührende wie beklemmende musikalische Reise durch das Leben der jungen Autorin.

Die Ursprungsfassung von Michael Barfuß, ehemals Musikalischer Leiter des Theater Oberhausen, war im Auftrag der Städtischen Musikschule Oberhausen bereits vor 27 Jahren aufgeführt, für das Konzert am 8. Mai aber neu bearbeitet worden. Diese Aufführung entstand in Kooperation mit der Anne-Frank-Realschule Oberhausen. Im Projektchor sangen neben Mitgliedern des Jugendchores und der Seniorenkantorei der Evangelischen Sophien-Kirchengemeinde auch Schülerinnen und Schüler der Realschule. Das Orchester bestand aus erfahrenen Musikerinnen und Musikern sowie jungen Nachwuchstalenten der Städtischen Musikschule Oberhausen und Musikschulen umliegender Städte.

Mit langanhaltendem Applaus bedankte sich das Publikum für ein eindrucksvolles Konzert und nutzte anschließend die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Austausch.

Am 9. Mai folgten noch zwei weitere Schulaufführungen des Werks in der Anne-Frank-Realschule.