Kunst & Kultur
Schlingensief – Chance 2000: Filmvorführung und Diskussion im Lichtburg Filmpalast
Die Oberhausener Volkshochschule und der Filmclub Oberhausen laden für Mittwoch, 26. Februar 2025, zu einer Filmvorführung von Schlingensief – Chance 2000 ein.

Die Vorstellung im Lichtburg-Filmpalast, Elsässer Straße 26, beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an FC@Lichtburg-Oberhausen.de wird empfohlen.
Chance 2000 – Abschied von Deutschland ist die Dokumentation des Wahlkampf-Theaterprojekts „Chance 2000 – Partei der letzten Chance“ von Christoph Schlingensief. Der Film beleuchtet die außergewöhnliche politische Kunstaktion des Oberhausener Regisseurs, die zur Bundestagswahl 1998 die „Unsichtbaren der Gesellschaft“ mobilisieren wollte.
Schlingensiefs Partei Chance 2000 verstand Politik als Performance und setzte auf radikale Partizipation, Selbstermächtigung und satirische Systemkritik. Unterstützt von Persönlichkeiten wie Harald Schmidt, Alfred Biolek und Niklas Luhmann erlangte die Bewegung kurzzeitig große Aufmerksamkeit. Trotz finanzieller Hürden und einer polarisierenden Kampagne bleibt Chance 2000 ein einzigartiges Experiment im Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik.
Die Veranstaltung wird durch eine anschließende Diskussion mit dem Künstler Jan Arlt ergänzt. Gemeinsam werden Parallelen zur heutigen politischen Landschaft gezogen und die Frage erörtert, welche Impulse Schlingensiefs Werk für aktuelle demokratische Prozesse liefern kann.
Im Vorfeld stellt Wolfgang Tzscheppan sein Kunstprojekt zur Erinnerung an Christoph Schlingensief im Foyer der Lichtburg aus. Eine Miniatur des Bühnenbildes zu „Kirche meiner Angst“ ist der Kirche am Altmarkt nachempfunden und wurde von Oberhausener Bürgerinnen und Bürgern frei gestaltet.
Bei Rückfragen:
Volker Köster, Gründungsmitglied FC Oberhausen
E-Mail: info@FCOberhausen.de
Mobil: 0171 4142915