Stadtgespräch

25 neue „Stolpersteine“ erinnern an die Opfer des NS-Regimes

In diesem Monat sind in Oberhausen 25 neue „Stolpersteine“ verlegt worden, die an die Opfer des NS-Regimes erinnern sollen. Initiator und seit vielen Jahren auch ständiger Begleiter dieser Aktion ist Gunter Demnig, der zur Verlegung der Steine mit ihrer beschrifteten Messingoberfläche die Kelle auch immer wieder selbst in die Hand nimmt.

05.02.2025
Zwei Fotos von der Verlegung der Stolpersteine sind als Datei angehängt (Fotos: Stadt Oberhausen / Tom Thöne)

Die Beschriftung nennt den Namen, das Geburtsjahr sowie die Schicksale jener Menschen, an die erinnert werden soll. Inzwischen sind bereits mehr als 300 dieser Steine auf den Gehwegen im Stadtgebiet verlegt worden.

Ein ganz besonderer Dank gilt denjenigen, die mit ihrem Engagement und ihren Recherchen dazu beigetragen haben, die Geschichte der Verfolgten zu erforschen und durch die „Stolpersteine“ sichtbar zu machen. Denn ohne den Beitrag von Schülerinnen und Schülern, Vereinen, Gemeinden, sonstigen Interessierten und Familienmitgliedern wäre dieses Projekt in dieser Form nicht möglich.