Stadtgespräch

40 Jahre Jugendclub Courage – Oberbürgermeister Schranz gratuliert

Seit 40 Jahren engagiert sich der Jugendclub Courage in der Kinder- und Jugendarbeit – und macht jungen Oberhausenerinnen und Oberhausenern viele Angebote. „Das ist ein guter Grund, zu feiern, zu gratulieren und Dank zu sagen“, fand auch Oberbürgermeister Daniel Schranz – und überbrachte die Glückwünsche persönlich bei der Party des Jugendclubs im Jugend- und Kulturzentrum Druckluft an der Straße Am Förderturm.

29.08.2025
Foto: Stadt Oberhausen / Carsten Walden

„Der Jugendclub Courage ist einer der Anbieter von kommunaler Jugendarbeit in unserer Stadt und ein wichtiger Kooperationspartner für die Stadt Oberhausen“, betont Oberbürgermeister Schranz: „Die Angebote helfen Kinder und Jugendlichen im Alltag, in Krisensituationen, sie bieten einen Ort für Bildung, für Kreativität und Spaß – hier werden Räume geschaffen, in denen junge Menschen wachsen, Erfahrungen sammeln, sich engagieren und Gemeinschaft erleben können.“ Dafür dankte Schranz bei der Jubiläumsfeier André Wilger, dem Vorsitzenden des Vereins Jugendclub Courage, und allen anderen Beteiligten im Namen der Stadt Oberhausen ausdrücklich.

 

Der Jugendclub Courage ist ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und seit seinen Anfängen 1985 in Oberhausen Anbieter von Jugendarbeit in den unterschiedlichsten Bereichen.

 

Als Jugendinitiative der Friedensbewegung (Engagement für Frieden, Völkerverständigung und Friedenspädagogik) bietet der Jugendclub vielfältige Angebote, die von Jugendberatung über Gedenkstättenfahrten bis hin zu Musik- und Kreativprojekten reichen. Ziel des Jugendclubs Courage ist es, den Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen, Teilhabe zu stärken, eigene Ideen zu fördern und gesellschaftliche Mitwirkung zu unterstützen.

 

 

Hintergrundinformation:

Der Jugendclub Courage (Am Förderturm 27) setzt mit unterschiedlichen Angeboten für Kinder- und Jugendliche seine Kernanliegen um. Das vielfältige Angebotsspektrum umfasst dabei Jugendberatung, Durchführung von historisch-politischen Gedenkstättenfahrten, Musik- und Kreativprojekte, soziale Gruppenangebote, Unterstützung in den Feldern Schule und Beruf, Unterhaltung von Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie freizeitpädagogische, erlebnisorientierte und präventive Projekte. Der Jugendclub Courage hat eine Geschäftsstelle mit eigenen Projekt- und angrenzenden Musik-, Kreativ-, und Bewegungsräumen. Darüber hinaus unterhält er im Wohnpark Bebelstraße eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Weitere Informationen zum Jugendclub Courage und seiner Arbeit gibt es auf www.jugendclub-courage.de