Stadtgespräch

Abschluss für die Oberhausener Kulturscouts 2024/2025

Gemeinsam mit über 30 Schülerinnen und Schülern von sieben weiterführenden Schulen aus Oberhausen, Vertretenden der Kulturinstitutionen, Schulleitungen und kulturbeauftragten Lehrkräften haben Kulturdezernent Apostolos Tsalastras und Florian Koch aus dem Bildungsbüro gemeinsam mit dem Kulturagenten Jens Niemeier das Kulturscouts-Projekt 2024/2025 abgeschlossen.

09.07.2025

Im Rahmen der Veranstaltung, die am Mittwoch, 2. Juli 2025, im Artoclub (Artothek) stattfand, wurden Zertifikate an die über 30 Teilnehmenden überreicht und der Neustart des Projektes für das kommende Schuljahr ausgerufen. Das Projekt des Kulturdezernats in Zusammenarbeit mit dem Kulturagenten, dem Bildungsbüro und dem Kulturbüro lädt Schülerinnen und Schüler zu Workshops in die Kulturinstitutionen der Stadt ein, bringt ihnen Kunst und Kultur näher und bildet sie zu Botschaftern der Kulturinstitution aus.

 

Bei der Abschlussveranstaltung haben die ausgebildeten Kulturscouts auch eigene Performances mitgebracht, um zu zeigen, wie die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen (Bertha-von-Suttner-Gymnasium, Elsa-Brändström-Gymnasium, Fasia-Jansen-Gesamtschule, Gesamtschule Weierheide, Heinrich-Böll-Gesamtschule, Heinrich-Heine-Gymnasium und das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium) das Kulturscouts-Projekt erlebt haben. Apostolos Tsalastras und Florian Koch brachten nicht nur ihre Begeisterung für die künstlerische Arbeit der Jugendlichen zum Ausdruck, sondern betonten, wie wichtig die Arbeit kultureller Bildung für die Stadt Oberhausen und deren Schullandschaft ist. Das Projekt ist für alle Schulen mit SEKI/II offen und findet auch im kommenden Jahr statt In diesem Jahr waren mit der Malschule Oberhausen, der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle (sba), dem Bereich Urban Arts am Theater Oberhausen und dem Gasometer auch neue Kulturinstitutionen dabei.

 

Die erste Durchführung der Kulturscouts begann im September 2019 und musste mit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie unterbrochen werden. Das Kulturscouts-Projekt wurde in 2021 digital abgeschlossen. Der Pilot wurde im Schuljahr 2022/2023 wiederholt und evaluiert. Im kommenden Schuljahr startet das Projekt dann zum fünften Mal mit Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9 aller interessierter weiterführender Schulen Oberhausens. Ansprechpartner für das Projekt ist das Bildungsbüro der Stadt Oberhausen.