Stadtgespräch
Amtliches Endergebnis der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters festgestellt
Der Wahlausschuss der Stadt Oberhausen hat das endgültige amtliche Endergebnis der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters vom 28. September in seiner Sitzung am Donnerstag, 2. Oktober, festgestellt.

Thorsten Berg (SPD) wird neuer Oberbürgermeister
Die meisten Stimmen gingen mit 25.619 (= 51,3 Prozent) an Thorsten Berg, den Kandidaten der SPD. Amtsinhaber Daniel Schranz (CDU) erhielt in der Stichwahl 24.292 (= 48,7 Prozent) Stimmen. Damit löst Thorsten Berg seinen Vorgänger Daniel Schranz ab und wird neuer Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen. Der offizielle Amtsantritt für Thorsten Berg ist der 1. November 2025. Bis dahin führt sein Vorgänger Daniel Schranz das Amt des Oberbürgermeisters weiter aus.
Die Wahlbeteiligung bei der Stichwahl lag bei 33,1 Prozent und damit um 18,6 Prozentpunkte unter der Wahlbeteiligung zur Hauptwahl am 14. September 2025. Im Vergleich zur Stichwahl im Jahr 2020 lag die Wahlbeteiligung um 4,1 Prozent höher. Von den 153.070 Wahlberechtigten Oberhausener Bürgerinnen und Bürger nutzten 50.632 ihr Wahlrecht, um den neuen Oberbürgermeister ihrer Heimatstadt zu wählen. 50,5 Prozent (25.583 Stimmen) übten ihr Wahlrecht per Briefwahl aus. Gültige Stimmen wurden 49.911 gezählt. Die übrigen 721 Stimmen waren ungültig.