Stadtgespräch

Fachtagung Baukultur 2025: ‚Umbaukultur – Ganz gewöhnlich!‘

Wie können wir unsere Städte nachhaltig, ressourcenschonend und zugleich gestalterisch hochwertig weiterentwickeln? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Fachtagung Baukultur 2025, die die Stadt Oberhausen gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA Rechter Niederrhein) am Freitag, 10. Oktober 2025, im Zentrum Altenberg ausrichtet.

05.09.2025
Foto: Tom Thöne

Unter dem Titel „Umbaukultur – Ganz gewöhnlich!“ widmet sich die Tagung dem Umgang mit der gebauten Umwelt im Bestand – einem Thema, das für Klimaschutz, Ressourcenschonung und nachhaltige Stadtentwicklung von entscheidender Bedeutung ist.

Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis

Das Programm der Fachtagung bringt renommierte Expertinnen und Experten aus Architektur, Stadtplanung, Forschung und Praxis zusammen. Zu den Referierenden gehören u. a.:

  • Prof. Dr. Wolfgang Sonne (TU Dortmund) über „Umbaukultur als Normalfall der Stadtbaugeschichte“
  • Prof. Tim Rieniets (Leibniz Universität Hannover) mit Impulsen zur „Ästhetik der Transformation“
  • Sarah Dungs (Greyfield Gruppe) mit Praxisbeispielen für Bestandserhalt und Umbau
  • Dionys Ottl (Architekturbüro Hild und K, München) über die architekturkulturelle Praxis des Umbauens
  •  Melanie Kloth (NRW.BANK) zu Potenzialen, Kosten und Fördermöglichkeiten
  • Lilith Kreiß (Baukultur NRW) über ein Umbauexperiment und was man über Kreisläufe, Ressourcen, Werte lernen kann

Eröffnet wird die Tagung durch Oberbürgermeister Daniel Schranz sowie Christof Nellehsen, Vorsitzender des Gestaltungsbeirats der Stadt Oberhausen.

Plattform für Austausch und Vernetzung

Die Fachtagung richtet sich an Fachleute aus Architektur, Planung, Immobilienwirtschaft, Verwaltung und Politik ebenso wie an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren, Beispiele guter Praxis sichtbar zu machen und Impulse für eine lebendige Baukultur in Oberhausen und der gesamten Region zu setzen.

 

Fakten zur Veranstaltung:

Datum: Freitag, 10. Oktober 2025

Zeit: 9:00 – 17:45 Uhr (Einlass ab 8:30 Uhr)

Ort: Zentrum Altenberg, Oberhausen

Kostenbeitrag: 80 Euro (ermäßigt 40 Euro für Studierende, Erwerbslose und Auszubildende)

Anerkennung: Die Architektenkammer NRW (AKNW) erkennt die Teilnahme mit 9 Fortbildungspunkten an

 

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt formlos per E-Mail mit Angabe von Name und Adresse an:

baukultur@oberhausen.de