Gutes Leben | Stadtgespräch
Für ein sauberes Oberhausen: Frühjahrsputz bricht alle Rekorde
Oberhausen hat erneut gezeigt, wie groß das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger für eine saubere Stadt ist. Denn beim 20. Frühjahrsputz vom 22. bis 29. März 2025 wurden alle Rekorde gebrochen: Mit insgesamt 8.701 Oberhausenerinnen und Oberhausenern packten so viele wie nie zuvor mit an, um die Stadt vom Müll zu befreien.

Dabei sind laut WBO 37,2 Tonnen Müll zusammengekommen, ebenfalls ein Bestwert. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es 20,4 Tonnen und in 2023 30,19 Tonnen Müll.
„Die Rekordbeteiligung zeigt das ungebrochene Interesse und den Willen der Bürgerinnen und Bürger, ihre Stadt aktiv zu verschönern – und das alles in ihrer Freizeit“, freut sich Umweltbereichsleiter Markus Werntgen-Orman. „Außerdem ist die Stadt weiterhin ein Vorbild für gemeinschaftlichen Umweltschutz und soziales Verantwortungsbewusstsein. Gleichzeitig bleibt Stadtsauberkeit aber eine kontinuierliche Aufgabe, die nicht nur auf den Aktionszeitraum begrenzt ist.“ Bei der Aktionswoche kamen besonders die erstmals angebotenen Stadtführungen mit Sammelaktion gut an. Teilnehmende berichteten, dass ihnen das Müllsammeln in Kombination mit Infos über die Stadtgeschichte besonders viel Spaß gemacht habe.
Seit Beginn der Aktion Frühjahrsputz im Jahr 2004 wurden insgesamt 401,3 Tonnen Müll gesammelt. Die Stadt Oberhausen bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern und freut sich schon auf den Frühjahrsputz 2026.