Stadtgespräch
Jugendkulturpreis 2025 verliehen
Im Jugend- und Kulturzentrum Druckluft e.V. ist am Donnerstag, 22. Mai 2025, der Jugendkulturpreis 2025 der Stadt Oberhausen verliehen worden. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Manfred Flore wurden die Gewinnerinnen und Gewinner durch das Jurorenteam und das Kulturbüro gekürt.

Der Jugendkulturpreis zeichnet nicht nur künstlerische Werke von jungen Menschen aus. Gewürdigt wird auch ein künstlerisches Projekt, in welchem in besonderer Weise die Eigeninitiative und der Selbstausdruck Jugendlicher sichtbar wird. Außerdem gab es einen Preis für eine Person oder Institution, die sich besonders für die künstlerische Förderung von Heranwachsenden einsetzt.
In den drei Kategorien wurden mehr als 90 Vorschläge eingereicht.
Die Preisträgerinnen und –träger in der Kategorie künstlerische Werke sind:
– Dilay Ela Eskin (Malerei),
– Gero Pohl (Malerei),
– Laurin Richarzhagen (Geschichte)
– Mathilda Urmersbach (Comic) und
– Mika Gürtler (Fotoserie).
Sie erhalten neben dem Preisgeld in Höhe von je 300 Euro ein künstlerisches Mentoring.
Den Jugendkulturpreis in der Kategorie künstlerisches Projekt, dotiert mit 1.000 Euro, haben die Klassen 9a und 9b der LVR Christoph-Schlingensief-Schule mit ihrem Gemeinschaftsprojekt „Die Kirche der Angst vor dem Fremden in mir“ gewonnen.
Als Institution, die sich in herausragender Weise für die kulturelle Bildung Jugendlicher einsetzt, gewann „Wir machen Musical e.V.“ den Preis im Wert von 500 Euro.
Das Rahmenprogramm wurde gestaltet von der Sängerin Nevaya.
Bei leckeren Häppchen konnten sich anschließend alle austauschen und mit den Verantwortlichen ins Gespräch kommen. Das Kulturbüro bedankt sich für die zahlreichen Einreichungen.