Stadtgespräch
Junge Autorinnen und Autoren begeistern in der Stadtbibliothek
In die vielfältige und phantasievolle Welt der Geschichten sind elf junge Oberhausenerinnen und Oberhausener in der ersten Herbstferienwoche eingetaucht. Unter der Leitung von Kinderbuchautorin Angelika Hesse entwickelten sie fantasievolle Erzählungen, schrieben spannende Abenteuer nieder, kreierten poetische Texte. Die jungen Autorinnen und Autoren im Alter von 10 bis 14 Jahren nahmen vom 13. bis 17. Oktober in der Stadtbibliothek Oberhausen an der Schreibwerkstatt teil. Gefördert wurde das Angebot durch SchreibLand NRW, ein Projekt, das Kinder und Jugendliche landesweit zum kreativen Schreiben ermutigt und Schreibwerkstätten in Bibliotheken ermöglicht.
„Viele der Kinder nehmen schon zum zweiten oder dritten Mal an einer Schreibwerkstatt teil. Das zeigt, wie wichtig solche Angebote sind, um junge Talente zu fördern und ihre Freude am Schreiben zu stärken“, freut sich Hesse.
Bei der Abschlussveranstaltung am Freitag, 17. Oktober, präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stolz ihre selbstgeschriebenen Geschichten vor Familie und Freunden. Neben den Lesungen sorgten auch die liebevoll gestalteten Buchcover für Begeisterung, ein sichtbares Zeichen für die Kreativität und den Ideenreichtum der jungen Autorinnen und Autoren.
Einige der diesjährigen Geschichten werden auf der Webseite von SchreibLand NRW unter www.schreibland-nrw.de veröffentlicht. Sie geben einen schönen Einblick in die fantasievolle Welt der jungen Schreibkünstlerinnen und -künstler.
Wer Lust bekommen hat, selbst mitzumachen, kann sich schon freuen: Auch im nächsten Jahr soll wieder eine Schreibwerkstatt in der Stadtbibliothek Oberhausen stattfinden.
Nähere Infos: Jill Wildenhayn, Bert-Brecht Bildungszentrum, E-Mail: jill.wildenhayn@oberhausen.de Homepage: www.bibliothek.oberhausen.de