Stadtgespräch
#keinKompliment – Stadt Oberhausen ruft zur Meldung von Catcalling auf und veranstaltet Ausstellung zum Anti-Catcall-Tag
Mit der Aktion #keinKompliment setzt die Gleichstellungsstelle der Stadt Oberhausen ein deutliches Zeichen gegen sexuell übergriffige Kommentare und Gesten im öffentlichen Raum – bekannt unter dem Begriff Catcalling. Ziel ist es, auf diese Form der Alltagsbelästigung aufmerksam zu machen, Betroffene zu stärken und ein breites gesellschaftliches Bewusstsein zu schaffen.

Catcalling ist keine Lappalie – sondern eine Form von Gewalt.
Pfeifgeräusche, anzügliche Sprüche oder aufdringliche Blicke – was oft als harmloser Flirt dargestellt wird, ist für viele Frauen*, Mädchen* und Angehörige der LGBTIQ*-Community eine alltägliche Grenzüberschreitung. Studien zeigen: 44 Prozent der Frauen in Deutschland haben bereits sexistische Übergriffe erlebt. Diese belasten emotional und physisch – mit Folgen wie Angst, Stress und dem Rückzug aus öffentlichen Räumen.
Meldestelle eingerichtet – Berichte erwünscht
Um das Thema sichtbar zu machen, ruft die Gleichstellungsstelle zur Meldung von Catcalling-Erfahrungen auf. Betroffene können ihre Erlebnisse per E-Mail an keinkompliment@oberhausen.de senden. Wichtig sind dabei Angaben zu Ort, Datum, Uhrzeit und Art des Übergriffs. Die Daten werden selbstverständlich vertraulich und datenschutzkonform behandelt.
Darüber hinaus können Erfahrungen anonymisiert über Instagram an @catcallsofobübermittelt werden. Das Netzwerk Mädchenförderung macht diese öffentlich und schafft damit Sichtbarkeit für Betroffene.
Kunstaktion zum Anti-Catcall-Tag: Ausstellung und Mitmachaktion vom 13.–15. Juni 2025
Im Rahmen des Anti-Catcall-Tages lädt die Stadt zur Ausstellung „Catcalls ofOberhausen“ ein:
📍 Unterhaus Galerie, Friedrich-Karl-Straße 4, 46045 Oberhausen
📅 13. bis 15. Juni 2025
🎨 Eröffnung: Freitag, 13. Juni um 18 Uhr
Die Ausstellung zeigt künstlerische Beiträge von Jugendlichen sowie den Künstlerinnen Carina Hommel und Deniz Czempik – darunter Comics und eine eindrucksvolle Toninstallation.
Am Samstag, den 14. Juni von 15 bis 18 Uhr, sind Besucher*innen eingeladen, sich aktiv zu beteiligen: Bei einer Schaufenster-Malaktion können eigene Botschaften gegen Catcalling sichtbar gemacht werden – mitten in der Stadt.
Einladung an die Öffentlichkeit
Die Stadt Oberhausen lädt alle Interessierten ein, Teil dieses kreativen Protests gegen sexualisierte Belästigung zu werden. Die Ausstellung ist auch am 14. und 15. Juni jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Gemeinsam gegen Catcalling – für einen respektvollen Umgang im öffentlichen Raum!