Kunst & Kultur | Stadtgespräch
‚No Angel‘ Sandy Mölling und DSDS-Gewinnerin Marie Wegener in ‚Der Geist der Weihnacht‘
Spielzeit im Metronom Theater: 28.11.2025 – 26.12.2025
„Der Geist der Weihnacht“ kehrt vom 28. November bis 26. Dezember 2025 ins Metronom Theater Oberhausen zurück, um die Musicalbesucher für die schönste Zeit des Jahres in Stimmung zu bringen.

In der weiblichen Hauptrolle stehen als „Engel der Weihnacht“ Sandy Mölling und alternierend Marie Wegener auf der Bühne: „No Angel“ Sandy wurde für Ihre Darstellung des Engels bereits im Musical Dome Köln, dem Deutschen Theater München und der Alten Oper Frankfurt gefeiert. Marie Wegener, bis heute die jüngste DSDS-Gewinnerin aller Zeiten, begeisterte das Oberhausener Publikum bereits im vergangenen Jahr als Engel bei der grandiosen Wiedereröffnung des Metronom Theaters.
Der renommierte Musicalstar Chris Murray verleiht der Rolle des Geizhalses Ebenezer Scrooge mit seiner ausdrucksstarken Stimme ganz neue Facetten. Der Niederländer Martin Mulders, einer der spannendsten Shooting-Stars der Musicalszene, verkörpert den Geist des verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley.
Das Musical „Der Geist der Weihnacht“ basiert auf dem weltbekannten Klassiker „A Christmas Carol“ von Charles Dickens aus dem Jahr 1843, jedoch erzählt es diese berühmte Geschichte noch einmal völlig neu. Im Mittelpunkt steht die Frage, was es mit der Beziehung zwischen dem hartherzigen Geizkragen Scrooge und jenem geheimnisvollen Engel auf sich hat. Dieses Rätsel wird erst am Ende des Stückes gelöst und ist gleichzeitig sein dramaturgischer Clou. Denn die Wandlung von Scrooge geschieht hier – anders als bei Charles Dickens – nicht aus Angst, sondern aus Liebe. Mit dieser Message avancierte „Der Geist der Weihnacht“ mit über 800.000 Besuchern zum mittlerweile erfolgreichsten Weihnachtsmusical im deutschsprachigen Raum.
Mit berührenden Balladen, aber auch mitreißenden Ensemblesongs und klassischen Weihnachtsliedern entführt Komponist Dirk Michael Steffan die Musical-Besucher ins London des 19. Jahrhunderts. Librettist Michael Tasche gelingt es, den Figuren auf der Bühne mit viel Humor und Sprachwitz neues Leben einzuhauchen. Am Ende geschieht das Wunder: Aus dem Menschenfeind wird ein mitfühlender und großherziger Mann – Weihnachten ist einfach magisch.
Mit „Der Geist der Weihnacht“ wurde das Metronom Theater 2024 glanzvoll wiedereröffnet. Über 50.000 Zuschauer ließen sich in der Adventszeit von diesem Stück, das Generationen verbindet, verzaubern, wie es kaum ein anderes Musical schafft. Die zeitlose Botschaft, dass es nie zu spät für Veränderung und Mitgefühl ist, berührt gleichermaßen Jung wie Alt und ist eine Hommage an die Liebe.