Kunst & Kultur | Stadtgespräch
Politische Biografie: Lesung über Oberbürgermeisterin Luise Albertz
Am Donnerstag, 7. August, 18:30 Uhr, findet im Ratssaal (Rathaus Oberhausen, Schwartzstraße 72) eine Autorenlesung aus der neuen Veröffentlichung „Mutter und Vater Courage. Luise und Hermann Albertz in Oberhausen“ statt.

Rund ein Vierteljahrhundert war Luise Albertz (1901 – 1979) Oberbürgermeisterin von Oberhausen. Nicht nur das, sie war die erste Frau in diesem Amt in einer westdeutschen Großstadt. Und sie war ab der ersten Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg zwei Jahrzehnte lang Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Das Leben dieser Ausnahmepolitikerin – und die Prägung durch ihren Vater Hermann Albertz, Stadtverordneter im Oberhausener Rat von 1919 bis 1933 – wird nun zum ersten Mal umfassend in einem Buch aufgearbeitet. „Mutter und Vater Courage. Luise und Hermann Albertz in Oberhausen“ heißt der Band, den die Autoren Hartmut Ganzke, MdL, und Thomas Horschler vorlegen.
Die Erkenntnisse der Autoren basieren auch auf zahlreichen Quellen, die sie im Stadtarchiv Oberhausen studiert haben. Am Donnerstag, 7. August 2025, ab 18:30 Uhr lädt das Stadtarchiv nun zu einer Lesung mit Autor Hartmut Ganzke ein – an die Wirkungsstätte von Luise und Hermann Albertz, in den Ratssaal im Rathaus Oberhausen an der Schwartzstraße 72. Oberbürgermeister Daniel Schranz wird die Lesung eröffnen, die SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Sonja Bongers, wird in den Abend einführen.
Der Eintritt zur Lesung ist frei. Um Anmeldung wird bis Montag, 4. August 2025, 12 Uhr, wegen der begrenzten Zahl der Plätze gebeten, vorzugsweise per E-Mail an stadtarchiv@oberhausen.de oder per Telefon unter 0208 30952090.