Stadtgespräch
Rheinlandtaler für Silvia Prochnau – Engagement für Autismus gewürdigt
Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement wurde Silvia Prochnau, Vorsitzende des Oberhausener Vereins autismus – einfach anders e.V., mit dem Rheinlandtaler des Landschaftsverbands Rheinland ausgezeichnet. Bei der feierlichen Verleihung Ende April im Oberhausener Rathaus sprach Bürgermeister Werner Nakot die Grußworte, die Laudatio hielt Prof. Dr. Jürgen Wilhelm, stellvertretender Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland.

Silvia Prochnau gründete den Verein im Jahr 2016 gemeinsam mit anderen Betroffenen, nachdem sie als Mutter eines autistischen Sohnes selbst vergeblich nach einer Anlaufstelle gesucht hatte. Seitdem setzt sie sich für Menschen im Autismusspektrum und deren Angehörige ein. Der Verein bietet heute zahlreiche Selbsthilfegruppen für verschiedene Altersgruppen und Zielgruppen an – einige davon leitet Prochnau persönlich, inzwischen auch gemeinsam mit ihrem Sohn.
Städtische Inklusionsarbeit – ein Herzensprojekt
Neben der direkten Unterstützung Betroffener engagiert sich Silvia Prochnau intensiv in der städtischen Inklusionsarbeit: Sie ist aktives Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderung, im Arbeitskreis Inklusion sowie im Projekt „Stille Stunde“, das Einkaufen in geräuschreduzierter Atmosphäre ermöglicht. Auch Lesungen und Fachtagungen, wie zuletzt 2022 in Oberhausen, gehören zur Aufklärungsarbeit des Vereins.
Silvia Prochnaus Wirken stärkt das gesellschaftliche Verständnis für Autismus und trägt wesentlich dazu bei, Oberhausen inklusiver zu gestalten.