Stadtgespräch

Schulneulinge müssen in diesem Monat angemeldet werden

Ende September 2025 ist es soweit. Vom 22. bis zum 26. September 2025 sind die Erziehungsberechtigten aufgefordert, ihre im nächsten Jahr schulpflichtig werdenden Kinder in den Grundschulen anzumelden. Voraussetzung hierfür ist, dass man seinen dauerhaften Wohnsitz in Oberhausen hat, das Kind im Zeitraum vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020 geboren wurde und somit am 30. September 2026 das sechste Lebensjahr vollendet hat.

12.09.2025

Kinder, die nach dem 1. Oktober 2020 geboren wurden, erhalten auf Antrag ggf. ebenfalls die Möglichkeit zur Anmeldung. Ein Informationsschreiben über die Anmeldezeiten wurde den Erziehungsberechtigten schulpflichtiger Kinder bereits Ende August 2025 übersandt. Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf können an allen Oberhausener Grundschulen angemeldet werden. Über den Förderort wird in einem separaten Verfahren (AO-SF) entschieden.

Hier noch einmal die genauen Anmeldezeiten an allen Oberhausener Grundschulen: Von Montag, 22. September,  bis Freitag, 26. September 2025, jeweils in der Zeit von 8 bis 18 Uhr.

Für die Kinder im Einzugsbereich Barmingholten ergibt sich die Möglichkeit, eine Anmeldung an der Moltkeschule Dinslaken, Tackenstraße 53, 46539 Dinslaken, am Montag und Dienstag, 15. und 16. September, jeweils in der Zeit von 8 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr durchzuführen (Telefon 0 20 64 / 9 30 85). Eine Anmeldung für den „Gemeinsamen Unterricht“ ist auch hier möglich.

Die Anmeldung erfolgt persönlich mit dem anzumeldenden Kind in der gewählten Grundschule. Das Familienstammbuch und der Impfausweis bzw. eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes über den Masernschutz muss dabei vorgelegt werden. Bei ausländischen Kindern sind die Geburtsurkunde, die Heiratsurkunde der Eltern sowie der Pass erforderlich.

Im Anschluss an die Anmeldung des Kindes erhalten die Erziehungsberechtigten auf dem Postweg eine Einladung zur Untersuchung durch den Kindergesundheitsdienst. Hierbei wird das Kind auf die erforderliche körperliche, geistige und emotionale Entwicklung untersucht.

Für weitere Fragen steht Hans Bieler vom Bereich Schule montags bis donnerstags in der Zeit von 8 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr unter der Rufnummer 825-2908 zur Verfügung.

Für Grundschulkinder besteht außerdem die Möglichkeit, an dem Betreuungsprojekt Offene Ganztagsschule im Primarbereich“ teilzunehmen. Es handelt sich hierbei um Förderangebote nach dem Schulunterricht. Die erforderlichen Kontaktdaten gibt’s bei der Anmeldung in der Grundschule. Weitere Auskünfte zu Schülerfahrkosten erteilt der Bereich Schule  montags bis donnerstags in der Zeit von 8 Uhr bis 13 Uhr unter der Rufnummer 825-2063.