Stadtgespräch

Symbolischer Spatenstich für den Glasfaserausbau in Sterkrade und Alsfeld

Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Oberhausen setzt sich fort. Die Telekom Deutschland GmbH will in den kommenden zwei Jahren insgesamt etwa 4.600 Hausadressen mit rund 14.000 Haushalten in den Stadtteilen Sterkrade und Alsfeld an ein hochmodernes Glasfasernetz anschließen.

27.03.2025
Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Dieser Schritt ergänzt die bereits erreichte Glasfaserversorgungsoption für etwa 5.900 Hausadressen in Alt Oberhausen, im Marienviertel und in Osterfeld, was rund 30.000 Haushalten entspricht. Mit Blick auf die Zukunft strebt die Stadt Oberhausen an, im Einklang mit der Gigabitstrategie des Bundes bis zum Jahr 2030 eine vollflächige Glasfaserversorgung zu erreichen. Mit ihrem Engagement im eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau tragen alle ortsaktiven Telekommunikationsunternehmen (TKU) dazu bei, dass bereits in den folgenden drei Jahren für bis zu 75 Prozent der Oberhausener Haushalte eine Glasfaserversorgungsoption besteht.

Details zu den aktuellen, eigenwirtschaftlichen Ausbauprojekten: www.oberhausen.de/breitbandausbau.