Stadtgespräch

Vorläufiges Ergebnis der Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt

Mit einem vorläufigen Ergebnis von 51,33 Prozent liegt Thorsten Berg (SPD) in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters vor dem Amtsinhaber Daniel Schranz (CDU) mit 48,67 Prozent. Die Oberhausener Bürgerinnen und Bürger haben somit Thorsten Berg zum neuen Oberbürgermeister ihrer Stadt gewählt. Das amtliche Wahlergebnis wird voraussichtlich am Donnerstag, 2. Oktober durch den Wahlausschuss festgestellt.

30.09.2025

In Oberhausen konnte sich in der Kommunalwahl vom 14. September keiner der angetretenen Kandidaten im ersten Wahlgang durchsetzen. Mit Daniel Schranz (CDU) und Thorsten Berg (SPD) zogen die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen des ersten Wahlgangs in die Stichwahl am Sonntag, 28. September ein.

Die Wahlbeteiligung lag bei 33,08 Prozent und damit über der Wahlbeteiligung zur Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt in 2020 (28,98 Prozent).

Die Wahllokale öffneten pünktlich um 8 Uhr. Bis 18 Uhr konnten die 153.070 Wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme für einen der beiden Kandidaten abgeben. 50.636 Wählerinnen und Wähler machten insgesamt von ihrem Wahlrecht in der Stichwahl gebrauch. Davon wurden 25.583 gültige Stimmen per Briefwahl abgegeben. Für die Direktwahl hatten sich bei der Stichwahl am Sonntag rund 25.053 Oberhausenerinnen und Oberhausener entschieden. 725 Stimmen (1,43 Prozent) waren ungültig.

1.507 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Stichwahl. Die Stadt Oberhausen dankt allen Freiwilligen für ihre Unterstützung im Vorfeld und während des Wahltages.