Stadtgespräch

Weiterbildung im Fokus? B³ ist die richtige Anlaufstelle!

Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Digitalisierung, Automatisierung und neue Formen der Zusammenarbeit verändern Berufsbilder und Kompetenzansprüche. Gleichzeitig eröffnen sie neue Chancen und Perspektiven. Wer sich frühzeitig auf diese Entwicklungen einstellt, kann seine Position am Arbeitsmarkt stärken und langfristig sichern.

19.09.2025

Der Schlüssel zu dieser Sicherheit ist die berufliche Weiterbildung. Hier setzt das Beratungsangebot des B³ in der Arbeitsagentur an. B³ steht für Bildung, Beruf, Begegnung. Sowohl Menschen, die aktuell ohne Job sind, als auch Berufstätige sowie Berufsrückkehrerinnen oder Berufsrückkehrer werden im B³ beraten und unterstützt, ganz gleich, ob sie sich am Anfang ihrer beruflichen Zukunftsplanung befinden oder bereits mittendrin.

Neben den Beratungsfachkräften der Arbeitsagentur bietet auch der WOM Weiterbildungsforum Oberhausen – Mülheim an der Ruhr e.V. Beratung im B³ an. Das Weiterbildungsforum ist ein Zusammenschluss von rund 30 Unternehmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung aus Oberhausen und Mülheim an der Ruhr. Ziel ist es, alle bildungsinteressierten Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen aus der Region umfassend und transparent über die Fort- und Weiterbildungsangebote der angeschlossenen Bildungsanbieter zu informieren und ihnen eine kompetente Entscheidungshilfe für die Realisierung des jeweiligen Bildungszieles anzubieten.

Beratung in Anspruch nehmen

Bei Interesse an dem Angebot erhalten Interessierte alle weitergehenden Informationen, auch zu den offenen Sprechzeiten, auf den Internetseiten:

www.bildung-oberhausen.de

www.bildung-mülheim.de

Am besten direkt online einen Beratungstermin mit dem Anliegen „Beruflich weiterbilden“vereinbaren und so die eigene Zukunft klarmachen:

https://web.arbeitsagentur.de/portal/terminvereinbarung/pc/agenturen/anliegenauswahl

Regelmäßig finden auch Veranstaltungen zum Thema Weiterbildung in den Räumlichkeiten des B³ statt.

Am 1. Oktober erhalten Interessierte Informationen zu Qualifizierungen im gewerblich – technischen Bereich, im Handwerk und der IT-Branche – alle Infos dazu gibt es hier:

https://www.bildung-oberhausen.de/events-mobil/transformation-des-arbeitsmarktes