Stadtgespräch
Widerstände lieben lernen: WICA Transformationscamp 2025 in Oberhausen
Der Wissenschaftscampus NRW (WICA) lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, und am Freitag, 9. Mai 2025, zum ersten Transformationscamp in Oberhausen ein. Unter dem Titel „Widerstände lieben lernen“ widmet sich die Veranstaltung den Herausforderungen und Chancen einer demokratischen und transformativen Stadtentwicklung. Die Veranstaltung findet in den neuen Räumlichkeiten des WICA, Marktstraße 51-55, statt, die zu diesem Anlass mit einem „Soft Opening“ feierlich eingeweiht werden.

Das Transformationscamp bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Praxis. Ziel ist es, sozialwissenschaftliche Perspektiven in den Dialog über Stadtentwicklung einzubringen und neue Impulse für eine demokratische Gestaltung urbaner Transformationen zu setzen. Das vielseitige Programm umfasst Vorträge, Diskussionen und Impulsbeiträge von renommierten Expertinnen und Experten. Unter anderem werden Prof. Dr. Kora Kristof vom Karlsruher Institut für Technologie, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte von der NRW School of Governance und Dr. Sebastian Jarzebski von „neues handeln“ erwartet. Auch Oberbürgermeister Daniel Schranz wird vor Ort sein und einen Vortrag zum Thema „Transformation lokal gestalten. Der WICA als kommunale Wissenschaftsinitiative.“ halten.
Die kostenlose Veranstaltung richtet sich vorrangig an Interessierte aus Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Praxis. Anmeldungen sind über die Plattform beteiligung.nrw.de möglich. Weitere Informationen zum Programm und den Referierenden gibt es unter https://wica.nrw/transformationscamp-2025/.