Gutes Leben | Kunst & Kultur

Jugendkulturpreis 2025: Bewerbungen ab sofort möglich

Es ist soweit – ab sofort können sich alle Kultur-Interessierten im Alter von 10 bis 21 Jahren für den Jugendkulturpreis 2025 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 2. März 2025. Wer teilnehmen möchte, schickt sein Werk oder ein Foto seines Werkes sowie das Anmeldeformular per E-Mail an kulturbuero@oberhausen.de.

 

05.09.2024

Zu gewinnen gibt es fünfmal 300 Euro mit jeweils einem künstlerischen Mentoring für die künstlerische Arbeite. Diese kann sich auch außerhalb der klassischen Kunstsparten bewegen. Wer ein künstlerisches Projekt kennt, das in besonderer Weise die Eigeninitiative sowie den Selbstausdruck Jugendlicher fördert, der kann es für einen Preis im Wert von 1.000 Euro vorschlagen. Mit 500 Euro wird außerdem eine Person oder Institution geehrt, die sich besonders für die kulturelle Förderung von Heranwachsenden einsetzt. Dies können auch Jugendzentren oder Vereine sein.

Die eingereichten Vorschläge werden von einer fachkundigen und unabhängigen Jury gesichtet und bewertet.

Die Preisverleihung findet am 22. Mai 2025 im Druckluft statt.

Teilnahmebedingungen, Anmeldeformular sowie weitere Informationen unter http://www.oberhausen.de/jugendkulturpreis .

Stadtgespräch

Junge Juroren für den Kulturrucksack gesucht

Für die Kulturrucksack-Jury sucht das Kulturbüro 10- bis 18-Jährige, die sich für Kunst und Kultur interessieren. Die Jury entscheidet darüber, welche kulturellen und künstlerischen Projekte für Oberhausener Kids im kommenden Jahr gefördert werden sollen.

16.11.2023

Es gibt zwei Jurysitzungen, die erste am 12. Dezember 2023, eine weitere am 9. Januar 2024. Beginn der Sitzungen ist jeweils um 15.30 Uhr. Melden können sich Interessierte bis spätestens 30. November 2023 per E-Mail mit dem Stichwort Kulturrucksack-Jury an kulturbuero@oberhausen.de

Hintergrund:
Das Landesprojekt Kulturrucksack NRW bietet seit über zehn Jahren spannende kulturelle Projekte für 10- bis 14-Jährige an. So sollen alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit erhalten, kostenfrei verschiedene künstlerische Ausdrucksweisen kennenzulernen. Sei es Nähen im Place2be, Improvisationstheater im Theater Oberhausen oder Instrumente bauen im Falkentreff – der Kulturrucksack ist jedes Jahr bunt gefüllt. Weitere Informationen zum Kulturrucksack gibt es auf der Seite Kulturrucksack NRW .

Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Auftakt der 40. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet

Am kommenden Sontag, 17. September, fällt im Oberhausener Lichtburg Filmpalast der Startschuss zur 40. Ausgabe der Kinderfilmtage im Ruhrgebiet.

15.09.2023
v. li.: Barney Hanenberg (Kinderfilmtage), Michelle Potschka (Kulturbüro), Erich Panier (Lichtburg Filmpalast) und Petra Rockenfeller (Theaterleitung Lichtburg Filmpalast). (Foto: Stadt Oberhausen / Tom Thöne)

Ab 10 Uhr gibt es unter Beteiligung der Stadtbibliothek verschiedene Spielaktionen im Kinofoyer rund um den Eröffnungsfilm „RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN“, einer mit vielen Preisen ausgezeichneten Produktion. 2014 erhielt der Film auch die beiden Preise EMMI und EMO der Kinderfilmtage.

Als „besonderer Gast“ angekündigt hat sich der Produzent des Films Philipp Budweg. Er gibt u. a. Auskunft darüber, wie der Film damals entstand und was aus die beiden Hauptdarstellern geworden ist.

Vor Ort ist auch die alle Mitgliederinnen und Mitglieder der aktuellen Kinderjury. Sie geben einen Einblick in ihre Arbeit. Bis zum Sonntag, 24. September, sind dann insgesamt 13 spannende, lustige und an der Lebenswelt der Kinder orientierte Filme im Lichtburg Filmpalast zu sehen.