Cityfest

Tag der Vereine

Am Samstag, den 21.10.2023 präsentieren sich Oberhausener Vereine aus den verschiedensten Bereichen von 12 – 18 Uhr auf dem Altmarkt. Euch erwarten ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und viele spannende und sehenswerte Vereinsstände, die zum informieren und verweilen einladen. Zusätzlich freuen wir uns, den Rot-Weiß Oberhausen mit ihrem Merchandise-Stand und einer Autogrammstunde begrüßen zu dürfen.

Außerdem erwarten wir hohen Besuch von einem Special Guest aus dem Karneval. Seid also gespannt und kommt am Samstag vorbei!

Folgende Vereine sind unter anderem dabei:

  • Rot-Weiß-Oberhausen
  • Budo-Sport-Center Oberhausen e.V.
  • Tierschutzverein Oberhausen e.V.
  • Fun Loving Happy Hoppers Oberhausen Sterkrade SDC e.V.

und viele weitere!

Alle Angaben ohne Gewähr.

18.09.2023

Stadtgespräch

Der Stadtschlüssel ist wieder im Rathaus

Stadtprinz Rainer I. (Lettkamp) hat sein Versprechen gehalten und den Stadtschlüssel, den er beim „Sturm aufs Rathaus“ am Altweiber-Donnerstag von Oberbürgermeister Daniel Schranz erbeutet hatte, am heutigen Dienstag zusammen mit seinem Gefolge und dem Kinderprinzenpaar wieder zurück ins Rathaus gebracht.

21.02.2023
Foto: Stadt Oberhausen / Tom Thöne

Alle Umzüge und die vielen Erlebnisse und Begegnungen während der gesamten Session waren sehr beeindruckend. Es war eine unglaublich schöne Zeit, die ich mit meinem Team erleben durfte“, so Stadtprinz Rainer.

Die Session, auf die wir sehr lange warten mussten, ist jetzt fast zu Ende. Es war sehr beeindruckend, wie viele Menschen zu den Umzügen kamen und wie toll die Stimmung war. Mein Dank geht an alle Karnevalisten in unseren Karnevalsgesellschaften, mein ganz besonderer Dank an das Prinzenteam und das Kinderprinzenpaar. Das Prinzen-Motto ,Jeder ist ein Teil des Ganzen‘ war eine ganz besondere, eine wichtige Botschaft – die bei den Menschen auch angekommen ist“, betonte Oberbürgermeister Daniel Schranz bei der Schlüsselrückgabe.
Wir können auf eine tolle Session zurückblicken, die auch für das gesellschaftliche Leben in Oberhausen sehr wichtig war. Mein Dank auch an alle Sponsoren, ohne die das alles nicht möglich wäre“, so Ludger Decker, Präsident des Hauptausschusses Groß Oberhausener Karneval.

Stadtgespräch

Öffnungszeiten während der „Fünften Jahreszeit“

Die „Fünfte Jahreszeit“ und der damit verbundene „Sturm aufs Rathaus“ am Altweiberdonnerstag, 16. Februar, können nach dreijähriger pandemiebedingter Zwangspause endlich wieder stattfinden. Um Beeinträchtigungen durch das närrische Treiben zu vermeiden und ein störungsfreies Verwaltungshandeln sicherzustellen, wird es bereits im Vorfeld einige Änderungen geben.

08.02.2023

Folgende Dienststellen sind in der Altweiber-Woche nicht wie sonst üblich am Donnerstag, 16. Februar, sondern bereits am Dienstag, 14. Februar, länger für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet, hier die Öffnungszeiten:

  • Bürgerservice, Bezirksverwaltungsstellen in Alt-Oberhausen, Osterfeld und Sterkrade, Dienstag, 14. Februar, jeweils von 8 bis 16 Uhr, am Donnerstag, 16. Februar, von 8 bis 12 Uhr
  • Versicherungsamt im Rathaus Oberhausen, am Dienstag und Donnerstag jeweils von 8 bis 12 Uhr
  • „Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten“ im Rathaus Oberhausen, Dienstag von 8 bis 17 Uhr, Donnerstag von 8 bis 12 Uhr
  • Standesamt im Technischen Rathaus Sterkrade, Dienstag von 8 bis 15:30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 12 Uhr
  • Führerschein und Kfz.-Zulassungsstelle, Am Förderturm 28, Dienstag von 8 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8 bis 12 Uhr
  • Kindertagespflege- und Vermittlungsstelle für Betreuungsangebote in KTE’s, Essener Straße 55, Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 13:30 bis 18 Uhr, Donnerstag keine Sprechzeiten.

Der Haupteingang des Oberhausener Rathauses ist am „Altweiberdonnerstag“, 16. Februar, nur bis 12 Uhr, die Seiteneingänge sind bis 13:30 Uhr geöffnet. Das Verlassen des Rathauses ist zwar auch danach weiterhin möglich, ein Betreten aber nicht mehr. Entsprechende Hinweisschilder für Bürgerinnen und Bürger werden an allen Eingängen angebracht.

Wie auch in den Jahren vor der Pandemie werden die Feierlichkeiten beim „Sturm aufs Rathaus“ am „Altweiberdonnerstag“ auf dem Rathausvorplatz stattfinden, der deshalb von Mittwoch, 15. Februar, bis einschließlich Freitag 17. Februar, gesperrt wird.

Am Rosenmontag, 20. Februar, sind alle Verwaltungsstellen zu den gewohnten Zeiten geöffnet.

Beginn der Karneval Session

Der Beginn der karnevalistischen Session steht vor der Tür und hier sind drei Veranstaltungen, um in Stimmung zu kommen.

04.11.2022

Karnevalistisches Warm Up

Der Startschuss der Session fällt am 05.11.2022 im Sophie-Scholl-Gymnasium. Hier präsentieren sich die Oberhausener Garden, Mariechen und Tanzpaare den Besuchern. Diese Veranstaltung findet nun schon zum 5. Mal statt. Die Oberhausener Vereine bieten zudem Getränke und Speisen zu erschwinglichen Preisen an. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
An dem Tag gibt es zudem eine Spendenübergabe. Im Sommer organisierte der Hauptausschuss Groß-Oberhausener Karneval mit seinen angeschlossenen Vereinen ein Sommerfest mit und für die Menschen aus der Ukraine. Dabei kam eine Spende von 1500€ zusammen, die wir nun an den Verein „Oberhausen Hilft e.V.“ ,für seine Unterstützung der Menschen aus der Ukraine, überreichen wollen.

 

Hoppeditzerwachen

Am 11.11.2022 richtet der Hauptausschuss Groß-Oberhausener Karneval sein Hoppeditzerwachen auf dem Friedensplatz in Oberhausen aus. Hierzu sind nicht nur Karnevalisten herzlich eingeladen. Ein buntes Bühnenprogramm erwartet die Besucher. Neben Tanzdarbietungen präsentieren sich die zukünftigen Tollitäten der Stadt dem Publikum. Für das musikalische Highlight sorg das Duo „Stark reduzierte Einzelstücke“. Der zukünftige Stadtprinzen Rainer I. schenkt diesen Auftritt dem närrischen Volk.

 

Sturm auf die Burg auf Burg Vondern

Am 26.11.2022 findet auf der Burg Vondern die Traditionsveranstaltung „Sturm auf die Burg“ statt. Der Eintritt ist an diesem Tag für alle frei und die Atmosphäre der Burg ist in dieser Form einmalig. Stadtprinz Rainer I. stürmt gemeinsam mit seinem Heimatverein „KG Blaue Funken Oberhausen 1965 e.V. Traditionskorps“ die Burg und übernimmt dort das närrische Zepter. Die Burg ist ab 16 Uhr für alle geöffnet. Neben einem Feldgottesdienst um 16:00 Uhr, findet gegen 19:00 zu Ehren der Tollitäten ein großer Zapfenstreich statt. Ein DJ und weitere Überraschungen sorgen zudem für Stimmung. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Überdachte und beheizte Bereiche laden auch bei schlechterem Wetter ein, gemeinsam den Abschluss des karnevalistischen Jahres 2022 zu feiern.

HELAU!