Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Kulturrucksack-Angebote in den Osterferien 2023

Wie jedes Jahr bietet der Kulturrucksack in den Osterferien wieder kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren an.

24.03.2023

„Theater aus dem Nichts“ mit Ronja Oppelt & Daniel Rothaug – deutsch, englisch & ukrainisch!

3. Und 4. April 2023, jeweils 10.00-16.00 Uhr im Theater Oberhausen, Will-Quadflieg Platz 1.

Dieser Workshop ist für alle, die Lust haben, sich auf der Theaterbühne auszuprobieren und ihren Phantasien freien Lauf zu lassen. Gemeinsam werden Ideen szenisch gestaltet und Geschichten improvisiert. Auch Sprache ist kein Hindernis: es wird deutsch, englisch und ukrainisch gesprochen.

Anmeldung per Mail an: weingarte@theater-oberhausen.de

„Aus Alt mach Neu: Upcycling an der Nähmaschine“ mit Ina Vahitova

11. bis 15. April, jeweils 15.45-19.45 Uhr im Jugendzentrum „Place 2 be“, Lothringer Straße 20

In diesem Workshop beschäftigst du dich praktisch mit nachhaltigen Lebensweisen, indem du deine ausrangierte Kleidung mit der Nähmaschine in neue, einzigartige Designerstücke verwandelst. Hauchen wir unseren alten Sachen neues Leben ein!

Anmeldung per Mail an: naehworkshop-mit-ina@web.de

„Comic- und Mangazeichnen“ mit Jen Satora

13. April, 10.00-13.00 Uhr oder 14.00-17.00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Sterkrade, Wilhelmstraße 9

Hier lernst du, wie man eigene Figuren gestaltet und mit comictypischen Materialien arbeitet. Du erfährst etwas über die Mangaszene, verschiedene Stile und Techniken – die Tricks der Profis.

Anmeldung telefonisch unter: 0208 940 598 50 oder per Mail an bibliothek.sterkrade@oberhausen.de

Durch das Landesprojekt Kulturrucksack NRW wird jungen Menschen zwischen 10 und 14 Jahren die kostenlose Teilnahme an kulturellen Angeboten ermöglicht. Anmeldungen unter den angegebenen Mail-Adressen oder Telefonnummern. Weitere Infos zum Kulturrucksack gibt es unter https://www.kulturrucksack.nrw.de/kommune/Oberhausen. Viel Spaß in den Osterferien wünscht das Kulturbüro!

Gutes Leben

Viele spannende Angebote im „Kulturrucksack“ für die Herbstferien

Auch in diesem Jahr bietet der „Kulturrucksack“ des städtischen Kulturbüros in den Herbstferien wieder kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 Jahren an.

21.09.2022

Vom 4. bis 7. Oktober:

„Handgemachte japanische Schreinerkiste aus Vollholz“ mit Ingo Stanelle im Falkentreff, Richard-Dehmel-Straße 38:
Unter professioneller Anleitung lernen die Kinder und Jugendlichen, wie man eine japanische Schreinerkiste mit „Zauberdeckel“ baut. Dabei können sie sich an verschiedensten Designmöglichkeiten ausprobieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Am Ende können die Kisten durch ein Foto, das in das Holz gebrannt wird, noch mit einer ganz persönlichen Note versehen werden.
Anmeldung telefonisch unter 0208 602252 oder per Mail an falkentreff@web.de.

Vom 4. bis 11 Oktober:

„Aus Alt mach Neu: Upcycling an der Nähmaschine“ mit Ina Vahitova im Jugendzentrum „Place 2 be“, Lothringer Straße 20:
In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden praktisch mit nachhaltigen Lebensweisen, indem sie ausrangierte Kleidung mit der Nähmaschine in neue, einzigartige Designerstücke verwandeln. Hauchen wir unser alten Sachen neues Leben ein!
Anmeldung per Mail an: naehworkshop-mit-ina@web.de

Vom 5. bis 7. Oktober:

„UPCYCLE ME! Wie aus alter Kleidung Neues entstehen kann“ mit Stella Höffken-Juliano im Atelier Wunder, Wunderstraße 1:
Hier lernen die Kinder und Jugendlichen durch gemeinsames Begutachten ihrer alten Kleidungsstücke, wie sie diese in etwas Neues und Einzigartiges verwandeln können. Gleichzeitig interessieren wir uns für die Herkunft der Kleidung. Alle werden in ihrer Kreativität tatkräftig unterstützt.
Anmeldung per Mail an: info@atelierwunder.de.

Vom 10. bis 14. Oktober:

„Kubanische Cajintos – sechseckige Trommeln selbst gebaut“ mit Ingo Stanelle im Falkentreff, Richard-Dehmel-Straße 38:
Cajintos sind Sechsecktrommeln aus Kuba mit einem einzigartigen Klang. Diese können die Teilnehmenden in diesem Workshop in echter Handarbeit bauen und nach eigenen Vorstellungen gestalten. Sie werden professionell unterstützt und können hinterher gemeinsam die selbsterbauten Instrumente spielen.
Anmeldung telefonisch unter 0208 602252 oder per Mail an falkentreff@web.de.

Durch das Landesprojekt Kulturrucksack NRW wird jungen Menschen zwischen 10 und 14 Jahren die kostenlose Teilnahme an kulturellen Angeboten ermöglicht.
Anmeldungen unter den angegebenen Mail-Adressen oder Telefonnummern.