Sport | Stadtgespräch

Spendenaktion: Tore schießen für den guten Zweck war ein voller Erfolg

Ein Schuss, ein Tor – ein Sieg für das Friedensdorf Oberhausen. Das war das Ziel der Spendenaktion des Oberhausener Traditionsunternehmens gewa Gebäudedienste. In der Halbzeitpause des letzten Heimspiels der Kleeblätter in der laufenden Saison konnte dieses Ziel verwirklicht werden.

03.05.2023

Das Unternehmen, in dieser Saison der Brustsponsor von RWO, führte in der Halbzeitpause beim Spiel gegen die SG Wattenscheid 09, eine Aktion für den guten Zweck durch. Hier kam es besonders auf die Schusskraft und Zielgenauigkeit von Tobias Hellweg an, der zuvor das Gewinnspiel der gewa gewann und dadurch auf dem heiligen Rasen den Stadion Niederrhein zum Spenden-Engel für das Friedensdorf Oberhausen werden sollte. Er trat vom Elfmeterpunkt gegen den Underdog an und hatte die Möglichkeit mit jedem Treffer Geld zu sammeln. Aber auch für gehaltene Bälle wanderte ein Geldbetrag in den Spendentopf.

Vor den Augen Fußball interessierter Kinder aus dem Friedensdorf, die vor Spielbeginn die RWO-Spieler auf das Spielfeld begleiten und das Spiel ansehen durften, fanden am Ende sechs von zehn Bällen den Weg ins Tor. Die Geschäftsführer der gewa Gebäudedienste, Stefan und Bernd Thielen, ließen es sich nicht nehmen, den durch die verwandelten Elfmeter zustande gekommenen Betrag von 1.600 Euro – ergänzt um eine interne Spendenaktion der gewa Mitarbeitenden – großzügig aufzurunden. Somit überreichten am Ende die beiden Geschäftsführer ein Scheck in Höhe von 5.000 EUR an Claudia Peppmüller vom Friedensdorf Oberhausen.

Sport | Stadtgespräch

RWO gründet Frauenfußball-Abteilung

Rot-Weiß Oberhausen gründet zur Saison 2023/2024 eine Abteilung für Frauen- und Mädchenfußball. Startschuss des Spielbetriebs wird zum 01.07.2023 erfolgen.

21.04.2023

Das ist ein historischer Schritt für unseren RWO und dessen Weiterentwicklung. Seit vielen Jahren gab es immer wieder Gespräche und Pläne. Vor gut einem Jahr hatten wir uns dann fest die Gründung vorgenommen und die Vorbereitungen in Angriff genommen. Heute können wir sagen, dass es ab dem Sommer losgeht. Darauf sind wir alle sehr stolz“, sagte RWO-Vorstandsvorsitzender Hajo Sommers.

Die neue Abteilung wird zur Saison 2023/2024 in den Liga-Spielbetrieb einsteigen. Geplant ist der Aufbau mehrerer Teams. Neben Nachwuchsmannschaften wird ebenso eine 1. Frauen-Mannschaft gegründet. Realisiert werden kann dies durch die neugeschlossene Kooperation mit dem SV Adler Osterfeld, durch die RWO das Spielrecht für die erste Frauen-Mannschaft übernimmt. Das Präsidium des Fußballverbandes Niederrhein hat dieser Übernahme bereits zugestimmt.

Stadtgespräch

RWO Underdog als Überraschungsgast beim Spendenlauf der Jacobischule

Die Jacobischule in Oberhausen zeigte am vergangenen Donnerstag auf beeindruckende Weise, wie schnell und unkompliziert Hilfsaktionen auf die Beine gestellt werden können.

07.03.2023

Erschüttert von der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien, veranstaltete Schulleiter Michael Borrmann zusammen mit seinem Team einen Spendenlauf, an dem die ganze Schule teilnahm. Als Überraschung für die knapp 250 Schülerinnen und Schüler schaute der Underdog vorbei und feuerte kräftig mit an. Zum Abschluss gab es ein großes Erinnerungsfoto und jede Menge Selfies.

Dank der rot-weißen Ader konnte der Underdog auch noch eine ganz besondere Einladung aussprechen. Im April können alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern die Kleeblätter und den Underdog im Stadion Niederrhein, beim letzten Heimspiel gegen die SG Wattenscheid, anfeuern.

Stadtgespräch

RWO sammelt Spenden für Opfer der Erdbeben in der Türkei

Am 6. Februar erschütterten schwere Erdbeben die Türkei und stürzten die Regionen in schwere Krisen. Das Erdbeben war das Schwerste seit 1939 und forderte mehr als 35.000 Todesopfer. Die Infrastruktur in elf Städten wurde dabei so zerstört, sodass noch mehr Menschen um ihr Überleben kämpfen müssen.

17.02.2023

Im Rahmen des 23. Spieltags wird es deshalb im Stadion Niederrhein eine Schweigeminute für die 13 Millionen Betroffenen der Erdbeben geben. Zusätzlich ruft RWO zu einer Spendenaktion auf, um die Opfer zu unterstützen.

Spenden sind auf unser Konto (Stadtsparkasse Oberhausen, DE20 3655 0000 0053 2372 77), oder per Paypal: shop@rwo-online.de, Stichwort: Erdbeben-Hilfe) möglich.

Zusätzlich werden am Freitag, 17. Februar, beim Spiel gegen den SV Rödinghausen Spendenboxen im Stadion aufgestellt, deren Erlöse den Opfern in der Türkei zugutekommen.

Alle gesammelten Spenden werden dann gebündelt an die türkische Spendenorganisation Ahbap überwiesen. Die Ahbap-Vereinigung wurde am 31. Juli 2017 gegründet. Vorsitzender und Gründer ist der türkische Sänger Haluk Levent, der die steigende Anerkennung seines Social-Media-Accounts nutzte, um Hilfsbedürftige in der Türkei mit Menschen und Organisationen zusammenzubringen, die ihnen helfen können. Das Geld der nicht- staatlichen Organisation wird dabei dafür verwendet, die nötigsten Sachen für die Menschen zu beschaffen, um das Überleben zu sichern. Auf der Homepage https://ahbap.org/ gibt es weitere Informationen.

Rot-Weiß Oberhausen bittet um die Teilnahme an der Spendenaktion, um die Betroffenen in der Türkei zu unterstützen und sie ein Stück weit wieder in ihr altes Leben zu begleiten.

Sport | Stadtgespräch

RWO kooperiert mit CVJM

Rot-Weiß Oberhausen darf sich in der Zukunft auf eine Kooperation mit dem Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) freuen.

Der CVJM ist bereits seit den 1950er Jahren in der Oberhausener Innenstadt vertreten und bietet dort Kindern und Jugendlichen eine Anlaufstelle. Das Haus in der Marktstraße wird aktuell kernsaniert und ist anschließend das „Haus für junge Menschen“, in dem kleinere Apartments, Tagungsräume und eine Beratungsstelle für Jugendliche entstehen. Aber auch trotz des Umbaus ist der CVJM aktiv: Vor Ort werden ein offenes Jugendzentrum und ein kostenloser Mittagstisch angeboten. Zusätzlich gibt es ein mobiles Jugendzentrum, welches im gesamten Oberhausener Stadtgebiet unterwegs ist.

09.02.2023
Foto RWO/CVJM: Sascha Bonack, Leiter Kinder- und Jungendarbeit CVJM (links), Maximilian Gregorius, Leiter Marketing und Vertrieb / Pressesprecher (rechts)

Durch die Kooperation des CVJM mit dem Oberhausener Fanprojekt kam auch der Kontakt zu RWO zustande. Beide Seiten möchten durch die
Zusammenarbeit Kinder und Jugendliche aus verschiedensten sozialen Schichten durch den Sport verbinden und zusammenbringen.

In Zukunft sind deshalb gemeinsame Projekte geplant, bei denen Kindern und Jugendlichen der Zugang zu Sport und Bewegung geboten werden, um darüber auch Werte des Sports zu übernehmen.

Die Kooperation zwischen dem CVJM Oberhausen & RWO ist mir eine Herzensangelegenheit. Seit 12 Jahren verbindet uns die enge Zusammenarbeit über das beim CVJM angesiedelte Fanprojekt für junge RWO-Fans. Nun können wir die Partnerschaft auf eine neue Ebene heben und mit tollen Aktionen und Angeboten auch einen Beitrag für die Kinder und Jugendlichen leisten, die aus unterschiedlichen Gründen, in ihrer Freizeit keinen Zugang zu Sport, Bewegung oder auch einem Stadionbesuch haben,“ erklärt Sascha Bonack, der die Leitung der Kinder- und Jugendarbeit des CVJM innehat.

Sport | Stadtgespräch

Rot-Weiẞ Oberhausen spendet an das Tierschutzzentrum Duisburg

Der Verein „Tierschutzzentrum Duisburg e.V.“ wurde im Oktober 2001 gegründet und ist seit Februar 2002 für die Durchführung und den Betrieb des Tierheims an der Lehmstraße in Duisburg-Neuenkamp zuständig. Zu den täglichen Aufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören unter anderem die Aufnahme und Unterbringung von Fundtieren und Tieren, die aus den verschiedensten Gründen sichergestellt werden. Rund 1500 Tiere werden jährlich vom Tierschutzzentrum Duisburg e.V. aufgenommen und in ein neues, schönes Zuhause vermittelt.

27.01.2023
Alina Ratzlaff und der Underdog (beide RWO) übergeben den Spendenscheck an Lutz Kaczmarsch (links) und Simon Kaumanns vom Tierschutzzentrum Duisburg.

Das städtische Tierheim agiert außerdem als Ausbildungsbetrieb und bringt seinen Auszubildenen den Umgang, die Pflege und die Versorgung mit Tieren näher. Der Verein finanziert sich hauptsächlich durch Spenden, Erbschaften und öffentliche Veranstaltungen, sodass er besonders auf Hilfe von außen angewiesen ist.

Das Wohl der Tiere liegt sowohl dem Tierschutzzentrum als auch Rot- Weiß Oberhausen am Herzen, weshalb beide Vereine von nun an gemeinsame Wege gehen.

Mit dem Underdog-Fanclub, der im Juli 2021 ins Leben gerufen wurde, ermöglicht RWO auch Tieren jeglicher Art eine eigene Mitgliedschaft im Fußballverein. Darüber hinaus werden vom jährlichen Beitrag pro Mitglied 5,- EUR gespendet. Seit der Gründung des Underdog-Fanclubs ist somit bereits eine Summe zusammengekommen, die RWO nun an das Tierheim Duisburg spenden möchte.

Am Mittwoch, den 25.01.2023, statteten Mitarbeiter von Rot-Weiß Oberhausen dem Tierheim Duisburg einen Besuch ab. Auch mit dabei war der Underdog, der den Spendencheck höchstpersönlich übergab. Ein ebenfalls besonderer Gast war Samy, ein Mitglied im Underdog-Fanclub, der stellvertretend für alle insgesamt 20 Underdog-Fanclub-Mitglieder mit vor Ort war. „Insgesamt konnten wir heute 250,- EUR spenden. Wir finden es wichtig, sich auch außerhalb des Sports sozial zu engagieren. Dafür steht auch die rot-weiße Ader, das neue soziale Engagement von Rot-Weiß Oberhausen.“, sagte Alina Ratzlaff, Mitarbeiterin von RWO.

Der Sc Rot-Weiß Oberhausen e.V. und das Tierschutzzentrum Duisburg e.V. freuen sich auf eine gemeinsame Zukunft und auf viele erfolgreiche – und tierische – Veranstaltungen.

19.08.2022

Regionalliga West | 5. Spieltag | RWO – SV Lippstadt

Kleeblätter empfangen SV Lippstadt

Am Samstag, 20. August, empfängt Rot-Weiß Oberhausen den SV Lippstadt im Stadion Niederrhein. Der Anstoß zur Partie erfolgt um 14 Uhr.

Ausgangslage

Auch wenn die Wertung des abgebrochenen Spiels gegen die U21 des 1. FC Köln noch nicht klar ist, möchte die Mannschaft von Mike Terranova sportlich zurück in die Erfolgsspur finden. Bis zum Abbruch der Partie lagen die Rot-Weißen mit 1:4 zurück und offenbarten in der Defensive gegen die mit einigen Profis gespickten Kölner einige Schwächen. Vor heimischer Kulisse ist RWO in dieser Saison noch ohne Punktverlust. Eine Serie, die es auszubauen gilt, um weiter den Kontakt an die Tabellenspitze zu wahren.

Doch auch der Saisonstart der Gäste verlief gut: Aus den bisher vier Saisonspielen holte die Elf von Felix Bechtholt neun Punkte. Am vergangenen Wochenende setzte es dann im Heimspiel gegen den 1. FC Kaan-Marienborn die erste Niederlage. Eine deutliches 1:4 stand nach 90 Minuten auf der Anzeigetafel. Die Lippstädter sind also auf Wiedergutmachung aus.

Statistik

Die Bilanz der beiden Vereine spricht eine klare Sprache für das Team von Mike Terranova. In bisher acht Begegnungen gingen die Kleeblätter sechsmal als Sieger vom Platz, ein Spiel endete Remis und nur einmal konnte der SV Lippstadt gewinnen.

Wetter

Am Samstagnachmittag werden im Stadion Niederrhein wolkige 26 Grad erwartet.

Schiedsrichter

Schiedsrichter der Partie ist David-Markus Koj, der sein 63. Spiel in der Regionalliga West leitet. Assistiert wird der Wegberger dabei von Jan-Philipp Schöneseiffen und Lutz Meyersieck.

U19-Junioren Bundesliga | 2. Spieltag | RWO – FC Viktoria Köln

U19 hat erstes Heimspiel vor der Brust

Während Rot-Weiß Oberhausen am 23. August gegen den MTV Union Hamborn Am Sonntag, 21. August, empfängt die U19 der Kleeblätter Viktoria Köln im Stadion Niederrhein. Der Anstoß erfolgt um 11 Uhr.

Im ersten Spiel der Saison mussten sich die Rot-Weißen dem Bonner SC mit 1:2 geschlagen geben. Im ersten Heimspiel der Saison will man nun auch den ersten Sieg einfahren.

Viktoria Köln musste im ersten Spiel ebenfalls eine Niederlage einstecken, am Ende verlor man 0:2 gegen den VfL Bochum.

„Ich erwarte eine andere Einstellung als im Spiel gegen Bonn. Wir werden mit viel Frische und Körperlichkeit in die Partie hineingehen,“ erklärte Trainer Markus Kaya. „Es wird ein Spiel auf Augenhöhe werden und die Mannschaft, die mehr investiert wird die drei Punkte holen.

Kreisliga A | Saison 2022/23 | Glück-Auf Sterkrade – RWO-Team 2

RWO-Team 2 will ersten Saisonsieg

Am Sonntag, 21. August, gastiert das RWO-Team 2 an der Dachsstraße bei Glück-Auf Sterkrade. Der Anstoß der Partie erfolgt um 15:15 Uhr.

Im ersten Saisonspiel konnten sich die Kleeblätter nach 1:3-Rückstand in Unterzahl noch einen Punkt gegen Schwarz-Weiss Alstaden erkämpfen. Diese Moral und Offensivstärke wollen die Rot-Weißen nun mit ins zweite Spiel der Saison nehmen, um den ersten Sieg einzufahren.

Glück-Auf Sterkrade holte im ersten Spiel ebenfalls einen Punkt und spielte 3:3.

„Wir wollen die positiven Aspekte aus dem ersten Spiel der Saison mitnehmen und auswärts gut auftreten. Mit Glück-Auf erwartet uns ein schwieriger Gegner, der uns vieles abverlangen wird. Nichtsdestotrotz wollen wir das Spiel gewinnen und eine gute Leistung zeigen,“ erklärte der Sportliche Leiter Thorsten Binder vor der Partie.

Sport

RWO Update 02.08.22: Gegner im Blick

Regionalliga West | 3. SPIELTAG | RWO – SV Straelen

Trainer

Sunday Oliseh übernahm das Traineramt des SV Straelen zum 01.07.2022. Der gebürtige Nigerianer, der in seiner aktiven Profi-Zeit für Ajax Amsterdam, Juventus Turin und Borussia Dortmund spielte, war von 2015 bis 2016 bereits Nationaltrainer Nigerias. Seine ersten beiden Spiele als Cheftrainer des SV Straelen verlor er: IM ersten Liga-Spiel musste sich seine Mannschaft der U23 des FC Schalke 04 mit 0:1 geschlagen geben und im DFB-Pokal unterlag man dem FC St. Pauli durch ein Gegentor in der letzten Minute mit 3:4.

02.08.2022

Vergangenheit

In der vergangenen Spielzeit endete das Hinspiel im Stadion Niederrhein torlos 0:0, trotz vieler Chancen der Kleeblätter wollte das Tor nicht fallen. Dies änderte sich im Rückspiel in Straelen, dort gewann die mannschaft von Mike Terranova mit 2:1. Nachdem Dacain Baraza nach der Führung durch Nils Winter zum 1:1 ausglich, sorgte Jan-Lucas Dorow mit seinem Treffer für drei Punkte.

Spieler im Fokus

Nachdem der SV Straelen mit Cagatay Kader seinen überragenden Torjäger der letzten Saison verlor, ist man nun auf der Suche nach seinem Nachfolger. Diese Rolle könnte Neuzugang Jaron Vicario übernehmen. Der 22-jährige, der vor der Saison von EN Paralimniou (1. Liga Zypern) nach Straelen wechselte, traf im DFB-Pokal gegen St. Pauli gleich doppelt.

Direktvergleich

Rot-Weiß Oberhausen führt im Direktvergleich. Beide Teams trafen bisher in sechs Partien aufeinander. RWO konnte davon drei gewinnen, spielte zweimal unentschieden und verlor nur einmal.

Motto: first match and meeting

Landeswettbewerb „Europa bei uns zuhause“

Vom 04. – 07. August 2022 kommt die U19 Mannschaft des Klubs Piłkarski GKS Tychy zu einem Freundschaftsspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen nach Oberhausen. Dieses erste Treffen wird eine Begegnung auf Augenhöhe, denn beide Mannschaften spielen in der höchsten Liga ihres Landes.

Das Spiel findet am Freitag, den 05. August 2022, um 17:30 Uhr im Stadion Niederrhein statt. Der Eintritt ist kostenlos. Anschließend sind Spieler und Zuschauer herzlich zu einer Open Air Party mit Livemusik und Catering auf dem VIP-Gelände von RWO eingeladen.

Schon im Jahr 2021 sollte ein Fußballturnier zwischen den Partnerstädten Oberhausen-Middlesbrough und Tychy stattfinden. Die Stadt Oberhausen wurde für ihr Sport- und Kulturprogramm vom Europaministerium des Landes NRW im Programm „Europa bei uns zuhause“ ausgezeichnet. Die Pandemie zwang jedoch zur Verschiebung dieser Veranstaltung. Auch im Jahr 2022 war die Planung von Unsicherheiten geprägt und es konnte kein gemeinsamer Termin für alle drei Mannschaften gefunden werden. Jetzt soll das deutsch-polnische Freundschaftsspiel und der Besuch einer Delegation aus Oberhausens jüngster Partnerstadt Tychy den Anfang für weitere Begegnungen machen.

Sport

RWO Update 29.07.22: Erstes Auswärtsspiel

Regionalliga West | 2. Spieltag | Borussia Mönchengladbach II – RWO
Erstes Auswärtsspiel im Grenzlandstadion

Am Sonntag, 31. Juli, steht für die Mannschaft von Mike Terranova das erste Auswärtsspiel der Saison an. Die Mannschaft reist dafür ins Grenzlandstadion und trifft dort auf die U23 von Borussia Mönchengladbach. Der Anstoß erfolgt um 14 Uhr.

29.07.2022

Ausgangslage

Rot-Weiß Oberhausen konnte das Eröffnungsspiel gegen Alemannia Aachen mit 2:1 gewinnen. Nils Winter und Sven Kreyer stellten bereits im ersten Spielabschnitt die Weichen auf Sieg. Die Alemannia kam noch zum Anschlusstreffer, allerdings änderte dieser nichts mehr am Ausgang der Partie.

Die jungen Fohlen verloren ihr erstes Spiel in dieser Saison beim 1. FC Kaan-Marienborn mit 1:2. Die Borussia ging zwar durch Steffen Meuer in Führung, allerdings konnte Kaan-Marienborn das Spiel durch einen Doppelpack von Daniel Hammel in der Nachspielzeit drehen.

Mike Terranova muss beim Gastspiel in Mönchengladbach auf Nico Klaß und Kelvin Lunga verzichten, die sich im Eröffnungsspiel verletzten und ausfallen.

Statistik

In 12 Spielen gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach konnte Mike Terranova acht Spiele gewinnen. Zwei Partien endeten unentschieden und nur zweimal verlor er. Für Eugen Polanski ist es das erste Heimspiel als Cheftrainer der U23.

Sven Kreyer hat nach dem Treffer gegen Alemannia Aachen die Möglichkeit gegen die Fohlen den 150. Treffer in seiner Karriere zu erzielen. In der Regionalliga West steht er im Moment bei 97 Treffern.

Wetter

Am Sonntag werden in Mönchengladbach 24 Grad erwartet. Dabei wechseln sich Sonne und Wolken ab.

Der Schiedsrichter

Florian Visse leitet die Partie im Grenzlandstadion. Assistiert wird der Ibbenbürener dabei von Jonas Fischbach und Cengiz Kabalakli.