Stadtgespräch | Umwelt

Spendenübergabe an die kurbel gGmbH im Rahmen des Frühjahrsputzes 2025

Aufgrund der großzügigen Unterstützung zahlreicher Unternehmen ist der Frühjahrsputz 2025 in Oberhausen ein voller Erfolg geworden. So konnte am Dienstag, 15. April 2025, eine Spende in Höhe von 3.000 Euro an die kurbel – Kath. Jugendwerk gGmbH übergeben werden.

15.04.2025
Im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der kurbel und der Stadt Oberhausen überreichte Umweltdezernent Dr. Thomas Palotz den symbolischen Scheck an Julia Eschenbruch, Bereichsleiterin Erwachsenenbildung bei der kurbel. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)

Umweltdezernent Dr. Thomas Palotz überreichte den symbolischen Scheck an Julia Eschenbruch, Bereichsleiterin Erwachsenenbildung bei der kurbel. Die gemeinnützige Organisation, die mit einer Vielzahl an Projekten Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterstützt, wird die Spende für ihre sozialen Initiativen verwenden. Zusätzlich zu den Geldspenden stellten die Sponsoren auch zahlreiche Sachpreise zur Verfügung, darunter Eintrittskarten und Gutscheine, die unter allen Teilnehmenden des Frühjahrsputzes verlost wurden. Die Gewinner werden in Kürze schriftlich benachrichtigt.

Im Vorfeld des Frühjahrsputzes 2025 hatte die städtische Abfallberatung einen Spendenaufruf an lokale Unternehmen initiiert, die mit Geld, den erwähnten Sachspenden sowie Warnwesten, Greifzangen und Freikontingenten für Plakatwerbung zur gelungenen Durchführung der Aktion beitrugen.

Mit ihren Spenden bekräftigen die Oberhausener Unternehmen ihr Engagement für Sauberkeit und Umweltschutz in der Stadt. Gleichzeitig unterstützen sie das vielfältige Engagement von Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen, Interessengemeinschaften, Unternehmen und Privatpersonen, die sich am Frühjahrsputz beteiligten. Zu den Unterstützern des Frühjahrsputzes 2025 gehören unter anderem: Volksbank Rhein-Ruhr, STOAG, WBO, Ströer DSM, Ziesak Bau- und Gartenmarkt, BERO Center, CineStar Oberhausen, Westfield Centro, OWT, Legoland Oberhausen, SeaLife Oberhausen, AQUApark und Gasometer Oberhausen.

Gutes Leben | Stadtgespräch

Für ein sauberes Oberhausen: Frühjahrsputz bricht alle Rekorde

Oberhausen hat erneut gezeigt, wie groß das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger für eine saubere Stadt ist. Denn beim 20. Frühjahrsputz vom 22. bis 29. März 2025 wurden alle Rekorde gebrochen: Mit insgesamt 8.701 Oberhausenerinnen und Oberhausenern packten so viele wie nie zuvor mit an, um die Stadt vom Müll zu befreien.

10.04.2025
Der Startschuss zum großen Frühjahrsputz fiel im Olga-Park. Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Dabei sind laut WBO 37,2 Tonnen Müll zusammengekommen, ebenfalls ein Bestwert. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es 20,4 Tonnen und in 2023 30,19 Tonnen Müll.

„Die Rekordbeteiligung zeigt das ungebrochene Interesse und den Willen der Bürgerinnen und Bürger, ihre Stadt aktiv zu verschönern – und das alles in ihrer Freizeit“, freut sich Umweltbereichsleiter Markus Werntgen-Orman. „Außerdem ist die Stadt weiterhin ein Vorbild für gemeinschaftlichen Umweltschutz und soziales Verantwortungsbewusstsein. Gleichzeitig bleibt Stadtsauberkeit aber eine kontinuierliche Aufgabe, die nicht nur auf den Aktionszeitraum begrenzt ist.“ Bei der Aktionswoche kamen besonders die erstmals angebotenen Stadtführungen mit Sammelaktion gut an. Teilnehmende berichteten, dass ihnen das Müllsammeln in Kombination mit Infos über die Stadtgeschichte besonders viel Spaß gemacht habe. 

Seit Beginn der Aktion Frühjahrsputz im Jahr 2004 wurden insgesamt 401,3 Tonnen Müll gesammelt. Die Stadt Oberhausen bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern und freut sich schon auf den Frühjahrsputz 2026.

Umwelt

Frühjahrsputz Oberhausen 2025: Anmeldungen ab sofort möglich

Ein Zeichen setzen für eine saubere Stadt: Vom 22. bis 29. März 2025 wird Oberhausen wieder auf Hochglanz gebracht. Der Frühjahrsputz, organisiert von der städtischen Abfallberatung und der WBO GmbH, ist Oberhausens größte Müllsammelaktion und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mitzumachen.

31.01.2025

Weggeworfene Kronkorken, Zigarettenkippen und Verpackungen sind nicht nur unschön, sondern auch schädlich für die Umwelt. Mit der Unterstützung der Teilnehmenden wird Oberhausen lebenswerter und sauberer.

Anmeldungen telefonisch oder online möglich

Ob allein, mit Freunden, der Familie oder als Gruppe: Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger online unter www.sauberes-oberhausen.de oder telefonisch unter 0208 825-3594 anmelden. Ausgewählt werden kann dabei der Sammelbereich, zum Beispiel die Nachbarschaft, ein Park oder ein Spielplatz. Warnwesten, Handschuhe, Greifzangen und Müllsäcke werden von der WBO geliefert und die vollen Müllsäcke nach der Aktion auch wieder abgeholt. Unter allen Teilnehmenden verlost die städtische Abfallberatung zudem spannende Gewinne rund um Oberhausen.

Geführte Touren zur Stadtgeschichte inklusive Müllsammeln

Für alle, die sich an der Müllsammelaktion beteiligen möchten und gleichzeitig etwas über Oberhausen erfahren möchten, hat sich die Abfallberatung für die Aktionswoche etwas ganz Besonderes ausgedacht: Angeboten werden geführte Stadttouren, bei denen nicht nur Müll gesammelt wird, sondern die Teilnehmenden erhalten auch spannende Einblicke in die Stadtgeschichte, lernen versteckte Ecken kennen und bekommen faszinierende Anekdoten erzählt.

Folgende Touren werden angeboten:

Tour 1: Bahnstrecke und Halteplatz in der öden Heide

In Oberhausens Alter Mitte fing alles mit einer Bahnstrecke an: Das und noch viel mehr lernen Teilnehmende kennen, während sie rund um den Bahnhof Müll sammeln. Ebenfalls wird erklärt, warum es kleine Grünflächen in der Alten Mitte gibt.

Samstag, den 22. März 2025, Start 14 Uhr, Ende ca. 15.30 – 16 Uhr

Tour 2: Zeche, Kokerei und Landesgartenschau 

Die Geschichte der Zeche und Kokerei Osterfeld wird den Teilnehmenden beim Müllsammeln im Olga-Park präsentiert und der Zusammenhang von Steinkohle, Koks und Gas vor Augen geführt. Vorgestellt wird ein Areal, das den Wandel der Region aufs Eindrucksvollste erlebbar macht.

Dienstag, den 18. März 2025, Start 15 Uhr, Ende ca. 16.30 – 17 Uhr

Samstag, den 29. März 2025, Start 14 Uhr, Ende ca. 15.30 – 16 Uhr

Tour 3: Sterkrade – ein Stadtteil mit Geschichte und Potenzial 

Eine Wanderung durch den charmanten Stadtteil Sterkrade: Teilnehmende können interessante Geschichten und Details entdecken, während sie beim Müllsammeln mithelfen.

Freitag, den 28. März 2025, Start 15 Uhr, Ende ca. 16.30 – 17 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.sauberes-oberhausen.de

Stadtgespräch

Oberhausener Frühjahrsputz 2023 – jetzt anmelden!

Vom 18. bis 25. März geht der Frühjahrsputz in eine weitere Runde. Der städtische Bereich Umwelt und die WBO GmbH hoffen erneut auf eine rege Beteiligung an diesem Umweltklassiker. Durch die Teilnahme mehrerer tausend freiwilliger Helferinnen und Helfer wird der Frühjahrsputz jedes Jahr zu einer Erfolgsgeschichte.

27.02.2023
Quelle: BIG Biefang: Die Mitglieder der BürgerInteressenGemeinschaft Biefang nach getaner Arbeit im Kreisverkehr an der Königstraße

Wie in den Vorjahren stellt die WBO allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern kostenlos Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung. Der gesammelte Müll wird anschließend zeitnah abgeholt. Die Abfallberatung hält zusätzlich Warnwesten bereit, die zur Sicherheit beitragen und besonders bei Kindern sehr beliebt sind. Als zusätzliches Highlight besucht das Maskottchen Theo Tonne in der Aktionswoche mehrere Sammelgruppen aus Kindergärten und Grundschulen.

Unter allen Teilnehmenden werden außerdem wieder Eintrittskarten für schöne Unternehmungen und Veranstaltungen in Oberhausen verlost. Wer mitmachen möchte, kann sich ab sofort entweder online auf der Seite www.sauberes-oberhausen.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0208 825 – 3594 anmelden.