Gutes Leben | Kunst & Kultur | Stadtgespräch

It’s Teatime

Die Stadtbibliothek Osterfeld, Kirchstraße 10, lädt am 13. April 2023 um 17 Uhr zur Teatime ein.

17.03.2023

Bei Klatsch und Tratsch sowie Tee und Scones werden die neuesten Bücher aus Great Britain vorgestellt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lesen in deutscher Sprache zum Thema Liebe, Mord und Totschlag aus Romanen englischer Autorinnen und Autoren. Natürlich dürfen auch Rezepte und Leckeres aus der englischen (Tee-)Küche nicht fehlen. Geplaudert wird, bis die Teekanne leer ist. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten, per E-Mail an bibliothek.osterfeld@oberhausen.de oder per Telefon 0208 8253091.

Stadtgespräch

Dienstag Warnstreik bei der Stadtverwaltung und städtischen Einrichtungen

Die Gewerkschaft ver.di hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst für Dienstag, 21. März 2023, zu einem Warnstreik aufgerufen. Dadurch kann es auch bei der Stadtverwaltung Oberhausen und in städtischen Einrichtungen zu Einschränkungen im Bürgerservice oder zur Schließung ganzer Einrichtungen kommen.

17.03.2023

Wie viele Beschäftigte sich am Streik beteiligen werden und welche städtischen Einrichtungen in welcher Form konkret betroffen sind, lässt sich im Voraus nicht sagen. Eine Notdienstvereinbarung wird in der Regel erst nach Ende der Friedenspflicht und nicht bei Warnstreiks getroffen. Dies gilt ausdrücklich auch für die städtischen Kindertageseinrichtungen. Die Eltern wurden darüber informiert, dass die Einrichtungen am Dienstag möglicherweise geschlossen bleiben. Ihnen wurde empfohlen, sich um private Betreuungsmöglichkeiten zu bemühen. In den Schulen soll es keinen Unterrichtsausfall geben. In den Bereichen „Offene Ganztagsschule“ (OGS) und in der pädagogischen Übermittagsbetreuung entscheidet jede Schulleitung selbst, ob eine Betreuung möglich ist.

Die Stadtverwaltung Oberhausen bittet um Verständnis und empfiehlt, planbare Behördengänge auf einen anderen Tag zu verschieben. Ebenfalls streiken werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SBO Servicebetriebe Oberhausen und an diesem Tag die Arbeit niederlegen. In diesem Zusammenhang weist die SBO darauf hin, dass der Streik Beeinträchtigungen in verschiedenen Dienstleistungsbereichen der SBO verursachen wird.

Das Hallenbad Oberhausen bleibt geschlossen. Das Vereinsschwimmen findet aber statt, weil die Schwimmvereine das Hallenbad eigenverantwortlich nutzen. Der Schwimm- und Badebetrieb im AQUApark Oberhausen wird vom Streik nicht beeinträchtigt.

Die Gebäudereinigung in den Schulen, Sporthallen und Kindertageseinrichtungen ist über externe Dienstleistungsunternehmen ebenso sichergestellt wie die Reinigung der Oberhausener Verwaltungsgebäude. Weil die Sport- und Fußballvereine eigenverantwortlich den Schlüsseldienst übernommen haben, sind die Sportplätze und Sporthallen geöffnet. Das Tiergehege im Kaisergarten bleibt für Besucherinnen und Besucher am Dienstag geschlossen. Alle notwendigen tierpflegerischen Arbeiten werden gewährleistet.

Die Friedhöfe sind geöffnet und zugänglich. Die geplanten Beisetzungstermine werden eingehalten. Der darüberhinausgehende Tages- und Grünpflegebetrieb wird bestreikt.

Für den Notfall ist ein Notdienst der SBO unter der Rufnummer 0151 7467 0099 zu erreichen.

Stadtgespräch

Gemeinsame Rettungsdienstschule

Mülheim und Oberhausen unterzeichnen Kooperationsvertrag

Die Feuerwehren der Städte Mülheim und Oberhausen arbeiten seit vielen Jahren nicht nur im alltäglichen Einsatzgeschäft, sondern insbesondere auch in der Ausbildung eng zusammen. Diese interkommunale Zusammenarbeit wird nun nochmals intensiviert und auf eine ganz neue Grundlage gestellt.

17.03.2023
Mülheims Beigeordnete Anja Franke und Oberhausens Beigeordneter Michael Jehn unterzeichnen den Kooperationsvertrag. Hinter ihnen stehen Mülheims Feuerwehrchef Sven Werner (li.) und Oberhausens Feuerwehrchef Jürgen Jendrian (re.). (Foto: Feuerwehr Mülheim)

Die Rettungsdienstschulen der Feuerwehren Mülheim und Oberhausen werden zukünftig gemeinsam die Ausbildung zu Notfallsanitäter*innen in der Rettungsdienstschule Mülheim am Standort in der Parkstadt (ehemaliges Tengelmann-Gelände) durchführen. Dazu haben die beiden zuständigen Beigeordneten, Anja Franke aus Mülheim und Michael Jehn aus Oberhausen, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet.

„Die neue gemeinsame Rettungsdienstschule für Mülheim und Oberhausen ist in der interkommunalen Zusammenarbeit ein wichtiger Baustein für die Nachwuchsgewinnung und auch zum weiteren Ausbau eines leistungsstarken Rettungsdienstes in beiden Revierstädten“, heißt es von der Beigeordneten Anja Franke. „Und vor allem macht sie noch einmal deutlich, dass Mülheim und Oberhausen in wichtigen Belangen Hand in Hand gehen.“

„Der wichtigste Weg zur Gewinnung von Fachkräften für die Zukunft ist die eigene Ausbildung. Diese werden wir nun zur Stärkung unseres Rettungsdienstes in Oberhausen eigenständig sicherstellen. Ich freue mich, dass wir die schon bestehende und erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserer Nachbarstadt Mülheim noch weiter ausbauen können“, ergänzt der Beigeordnete Michael Jehn.

In der Rettungsdienstschule Mülheim sind nicht nur vier Lehrsäle, Büros, Seminar- und Umkleideräume, sondern auch ein großes Simulationszentrum für eine sehr praxisnahe Ausbildung vorhanden. Jährlich sollen dann jeweils sechs bis neun Auszubildende der beiden Feuerwehren mit der Ausbildung beginnen. Freie Lehrgangskapazitäten die von den beiden Feuerwehren nicht benötigt werden, werden anderen Städten oder den Hilfsorganisationen angeboten.

Die Rettungsdienstschule der Berufsfeuerwehr Mülheim hat im Januar bereits den zweiten Ausbildungsgang begonnen; hier sind neben Teilnehmenden aus Mülheim und Oberhausen auch Angehörige der Feuerwehr Essen und des DRK Essen dabei.

Der Rettungsdienst benötigt Notfallsanitäter*innen, um sie auf den Rettungswagen der Feuerwehren einzusetzen. Die Ausbildung ist ein anerkannter Lehrberuf und dauert drei Jahre. Zur Durchführung sind nur staatlich anerkannte Schulen berechtigt, wie die neue gemeinsame Rettungsdienstschule für Mülheim und Oberhausen in der Parkstadt Mülheim.

Stadtgespräch

Deutsch-italienischer Fachaustausch im Kommunalen Integrationszentrum

Eine Delegation aus der norditalienischen Stadt Brescia war am 13. und 14. März im Rahmen des EU-Projektes European Platform for Integrating Cities (EPIC) zu Gast in Oberhausen.

Ziel des Projektes EPIC ist es, Integrationsprozesse von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte auf lokaler Ebene zu optimieren – ein wesentlicher Bestandteil ist dabei der fachliche Informationsaustausch und Wissenstransfer zwischen den verschiedenen europäischen Projektstandorten.

16.03.2023
Quelle: Stadt Oberhausen

Die Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums, Lale Arslanbenzer, begrüßte die italienischen Gäste, Desbina Kallinikidou vom Büro für Interkultur sowie Gianmarco Mattinzoli und Ketevan Mtvarelidze von Kultur im Turm e.V. gemeinsam mit dem Team Sozialarbeit zu einem angeregten Fachaustausch. „Es ist für uns wichtig, von anderen zu lernen. So war es schon spannend, was die italienischen Kolleginnen und Kollegen über ihre Projekte zur beruflichen Eingliederung von Zugewanderten berichtet haben“, so Arslanbenzer.

Die italienischen Gäste waren sehr beeindruckt von der Arbeit des Teams Sozialarbeit bei der Unterbringung von Menschen mit Fluchthintergrund und hier insbesondere bei der Unterbringung in Wohnraum außerhalb von Gemeinschaftsunterkünften.

Astrid Feck und Oleg Pisarevski vom Team Sozialarbeit erläuterten die Vorgehensweise der Stadt Oberhausen. Neben der städtischen Anmietung von Mietwohnungen liegt ein wesentlicher Bestandteil des Oberhausener Erfolgsrezeptes in der sozialen Arbeit des Kommunalen Integrationszentrums, das als Bindeglied zwischen den beteiligten Akteuren fungiert sowie Hilfestellungen und Unterstützungsangebote bietet. Auch im Hinblick auf die jüngere Zuwanderung von Menschen aus der Ukraine schafft die Stadt Oberhausen Tatsachen: Aktuell wohnen zirka 63 Prozent der Ukrainerinnen und Ukrainer in ihren eigenen Wohnungen.

Auf dem Programm standen auch ein Besuch bei Kultur im Turm e.V. und in der ZIB Bildungsinitiative. Am Ende stand für alle fest, dass die gute Zusammenarbeit zwischen den Städten Oberhausen und Brescia fortgesetzt werden soll.

Stadtgespräch

„Auf ein Wort mit Daniel Schranz“ – Der Bürgerdialog in Holten

Wie läuft der Umbau der Emscher? Was funktioniert gut in Holten – und was braucht Veränderung? Diese und weitere Fragen können Bürgerinnen und Bürger direkt mit Oberbürgermeister Daniel Schranz am 30. März 2023 beim Bürgerdialog in Holten (Jugend- und Kulturzentrum Emscherdamm, Flugstraße 1-11, ab 18.30 Uhr) diskutieren.

16.03.2023
Foto: Stadt Oberhausen / Carsten Walden

2018 ist die Dialogtour in Holten gestartet. Ich freue mich darauf, wieder in Holten mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und bin gespannt darauf zu erfahren, wie sich der Stadtteil aus ihrer Sicht entwickelt hat“, erklärt Schranz.

Im Rahmen der Dialogtour besucht der Oberbürgermeister nach und nach die Stadtteile in Oberhausen und kommt dabei mit den Menschen ins Gespräch, um sich über Entwicklungen im Stadtteil auszutauschen.

Bürgerinnen und Bürger können auch vorab ihre Fragen einreichen: Per Mail an buergebeteiligung@oberhausen.de oder telefonisch unter 0208/825-2285. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.oberhausen.de/dialogtour

Stadtgespräch | Umwelt

Frühjahrsputz 2023 offiziell eröffnet

Beim diesjährigen Frühjahrsputz, der unter dem bewährten Motto „Respekt, wer’s sauber hält“ steht, zeigen Oberhausener Bürgerinnen und Bürger wieder, worauf es in einer Stadtgemeinschaft ankommt: Engagement, Hilfsbereitschaft und jede Menge Power, um unsere Stadt für alle zu einem schöneren und lebenswerten Ort zu machen. Den offiziellen Start der diesjährigen Aktion, die vom 18. bis 25. März geht, übernahm am Mittwoch, 15. März, Oberbürgermeister Daniel Schranz. „Es ist schön, dass wir in diesem Jahr wieder beherzt und ohne Einschränkungen gemeinsam anpacken können“ freute sich Daniel Schranz. „Mein Dank gilt allen engagierten Helferinnen und Helfern, die auch bei der 18. Auflage des Frühjahrsputzes wieder helfen, die Stadtsauberkeit zu verbessern.“

16.03.2023
Quelle: Stadt Oberhausen / Tom Thöne. Der Frühjahrsputz 2023 ist offiziell eröffnet. v.l. Sila Özer (Jugendparlament), Oberbürgermeister Daniel Schranz, Beigeordneter Dr. Thomas Palotz, Louis Saieva (Jugendparlament) und WBO-Geschäftsführer Andreas Kußel im Grillopark vor dem Rathaus Oberhausen.

Quer durch die Oberhausener Bevölkerung und verteilt über die gesamte Stadtfläche wirken bereits seit dem Jahr 2004 viele engagierte Menschen mit und unterstützen den jährlich stattfindenden Frühjahrsputz oder haben bereits eine Müllpatenschaft übernommen.

Der zuständige Beigeordnete Dr. Thomas Palotz erklärte bei dem Pressetermin vor dem Oberhausener Rathaus, bei dem Mitglieder des Jugendparlaments gleich eine Müllsammelaktion starteten: „Wir wollen diejenigen Aktiven bestärken und unterstützen, die sich bereits für Stadtsauberkeit einsetzen und diejenigen, die ‚littern‘, also Abfall achtlos wegwerfen, davon überzeugen, ihr Verhalten zu überdenken und zu ändern. Der Frühjahrsputz kommt also allen Oberhausenerinnen und Oberhausener zugute, wenn wir uns alle einsetzen und beherzt zupacken!“

Andreas Kußel (WBO): „Die WBO unterstützt den Frühjahrsputz seit der ersten Stunde. Wir sind immer wieder begeistert von dem Engagement der einzelnen Gruppen, die dazu beitragen, die Stadt sauberer zu machen.“

Ohne die Corona-Einschränkungen der letzten beiden Jahre kann der Oberhausener Frühjahrsputz nun in diesem Jahr wieder stattfinden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihr Wohnumfeld, einen Spielplatz, eine nahe gelegene Wiese, einen Parkplatz, einen Bolzplatz oder eine andere Fläche ihrer Wahl zu reinigen und sich damit aktiv für mehr Sauberkeit in unserer Stadt einzusetzen.

Die erfahrenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern kennen das Procedere bereits bestens. Die Teilnahme anmelden (sauberes-oberhausen.de oder unter Tel. Nr. 0208-825 3594 bei der Anmeldung die Fläche oder den Bereich angeben, der aufgeräumt werden soll (die Abfallberatung hilft gerne bei der Flächenauswahl), den An- und Abholort für das Sammel-Equipment angeben und es kann losgehen. Die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen statten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Warnwesten, Zangen, Handschuhen und Müllsäcken aus und holt wie bei jedem Frühjahrsputz den gesammelten Müll kostenlos ab.

Ein herzliches Dankeschön geht daher an alle Helferinnen und Helfer, die Oberhausen ein Stück lebenswerter machen und sich weiter engagiert für unsere Stadt einsetzten. Ein besonderer Dank geht dabei auch an alle ehrenamtlichen Sauberkeitspaten, die das ganze Jahr über für ein sauberes Oberhausen im Einsatz sind.

Übersicht der Aktionen von 2004 bis 2022

 

Jahr der Putzaktion Anzahl der Aktionen Anzahl der Teilnehmer Gesammelte Menge in Tonnen
2004 36 780 5
2005 28 1055 3
2006 56 2455 8
2007 60 2245 8
2008 107 3744 10
2009 121 3962 13
2010 108 3700 14
2011 133 4908 25
2012 130 3900 30
2013 139 4537 23
2014 130 4480 21
2015 141 4622 23,5
2016 149 5089 18
2017 167 6108 32
2018 163 5573 22
2019 180 6036 27
2020 Kein Frühjahrsputz Corona

Aktion: Das nehme ich mit! Kleinteiliger Müll wird von den Bürgerinnen und Bürgern im Vorbeigehen aufgehoben

2021
2022 108 4048 29

Hinweis:

Let’s Clean Up Europe

Zum siebten Mal ist der Oberhausener Frühjahrsputz 2023 bei der europaweiten Putzaktion „Let’s Clean Up Europe“ dabei. Die Vermüllung in der Stadtlandschaft ist nicht nur ein Problem in Oberhausen oder in Deutschland – es betrifft ganz Europa. Das Ziel ist, europaweit gemeinsam ein Zeichen gegen die Vermüllung zu setzen und nicht nur für eine sichtbar schöne Wohnumgebung zu sorgen, sondern auch gleichzeitig für einen verbesserten Umweltschutz Rechnung zu tragen.

Sport | Stadtgespräch

Sichtungstraining: Mädchenfußball bei RWO

Rot-Weiß Oberhausen sucht in einem Sichtungstraining am Mittwoch, 29. März, Spielerinnen eines Mädchen-Teams, die ab Sommer 2023 mit dem Ligabetrieb starten.

14.03.2023

Das Sichtungstraining findet in der Zeit von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz auf dem SSB-Gelände statt (Lindnerstraße 2, 46149 Oberhausen).

Das Sichtungstraining richtet sich dabei an die Jahrgänge 2007-2014.

Wer aktuell in einem Verein Fußball spielt, benötigt zur Teilnahme eine aktuelle Trainingsbescheinigung mit Stempel. Die Anmeldung zum Sichtungstraining erfolgt unter www.rwo-online.de

Stadtgespräch | Tourismus & Wirtschaft

Stärkungspakt NRW: Finanzielle Unterstützung für Oberhausener Einrichtungen

Steigende Energiepreise, die hohe Inflation und die daraus resultierende zunehmende Inanspruchnahme von Beratungs- und Hilfsangeboten durch bedürftige Bürgerinnen und Bürger stellen für Einrichtungen der sozialen Infrastruktur eine besondere Herausforderung dar.

14.03.2023

Das Land stellt daher der Stadt Oberhausen aus dem „Stärkungspakt NRW“ einen Betrag in Höhe von ca. 2,45 Mio. Euro zur Verfügung, um diese Einrichtungen zu unterstützen und die Beratungs- und Hilfsangebote für Oberhausener Bürgerinnen und Bürger aufrecht zu erhalten.

Träger der freien Wohlfahrt, Vereine, Kirchen, Verbände und Stiftungen können ab sofort förderfähige Kosten für den Zeitraum vom 01. Januar 2023 bis 31. Dezember 2023 beziffern und diese Bedarfsanmeldung per E-Mail an sozialrathaus@oberhausen.de bzw. per Post an Stadt Oberhausen, Bereich 3-2 Soziales, Sozialrathaus, Essener Straße 53, 46042 Oberhausen richten. Die Sozialverwaltung ist um eine zeitnahe Bereitstellung der beantragten Mittel bemüht.

Das Formular für die Bedarfsanmeldung, die Förderrichtlinie und ergänzende Begleitinformationen sind unter

 zu finden.

Für Rückfragen steht ebenfalls die genannte Email-Adresse sozialrathaus@oberhausen.de zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialverwaltung geben kurzfristig eine entsprechende Rückmeldung.

Stadtgespräch | Umwelt

Neue Nisthilfen für Steinkäuze

Das Bündnis Biene hat mit der Umsetzung einer weiteren Artenschutzmaßnahme begonnen. Hierzu wurden Nisthilfen für Steinkäuze von Mitarbeitenden der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet e.V. (BSWR) und der Unteren Naturschutzbehörde aufgehängt. Um den Steinkauz gezielt zu fördern, erfolgt die Umsetzung der Maßnahme in Gebieten, in denen bereits eine Quellpopulation vorhanden ist und berücksichtigt dabei die angenommene Reviergröße der Art. Angefertigt wurden die Nisthilfen von Mitarbeitenden der Ruhrwerkstatt Oberhausen.

13.03.2023
(Quelle: Stadt Oberhausen, Untere Naturschutzbehörde) v.l.: Inga Deventer, Verena Niehuis und Tobias Rautenberg, Mitarbeitende der BSWR, beim Aufhängen einer Steinkauz-Nisthilfe.

Der Steinkauz ist eine nur etwa 21 bis 23 Zentimeter große Eulenart und in Nordrhein-Westfalen insbesondere in offenen und grünlandreichen Kulturlandschaften des Tieflandes verbreitet. Gern genutzte Brutplätze sind Kopfweiden, Streuobstwiesen und höhlenreiche Altbäume, als Jagdhabitat dienen häufig extensive Viehweiden. Aufgrund des Verschwindens von natürlichen Brutplätzen ist der Steinkauz zunehmend auf künstliche Nisthilfen angewiesen.

Das Bündnis Biene wurde 2019 gegründet und ist ein Zusammenschluss aus in Oberhausen hauptamtlich und ehrenamtlich im Naturschutz Tätigen, mit dem Ziel, Maßnahmen zum Arten- und Insektenschutz in Oberhausen umzusetzen.

Weitere Informationen unter www.buendnis-biene.de.

Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Internationale Sinfoniekonzerte: Tschechische Romantik mit dem Kammerorchester des Nationaltheaters Prag

Ein gefühlvoller Ausflug in die Welt der tschechischen Romantik bietet sich am Donnerstag, 23. März 2023, um 19:30 Uhr im CongressCenter Luise Albertz, Düppelstraße 1. Zu Gast ist das Kammerorchester des Nationaltheaters Prag. Bereits Ende der 80er Jahre gegründet, hat es sich von Tschechien aus längst einen renommierten Ruf in der internationalen Konzertwelt erspielt und kann auf eine lange gemeinsame Vita mit führenden Solisten verweisen. Karten unter www.theater-oberhausen.de, telefonisch unter 0208 8578-184 oder bei der Tourist-Info unter 0208 82457-0 sowie an der Abendkasse.

10.03.2023
Kammerorchester - Foto: David Stranofský