Cityfest

EIN WOCHENENDE VOLLER SPASS UND UNTERHALTUNG

Das Cityfest lädt vom 20. bis 22. September 2024 auf der Marktstraße zum Stöbern, Staunen und Feiern ein. Vom Altmarkt bis zur Saarstraße wird wieder ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein geboten.

02.08.2024

Das beliebte Straßenfest startet am Freitag, dem 20. September, um 12 Uhr mit den Schaustellern, die bis 18 Uhr ihre Fahrgeschäfte öffnen und mit ihren Attraktionen durchgehend für Spaß und gute Laune sorgen. An allen drei Tagen können sich große und kleine Besucherinnen und Besucher auf Kinderkarussells, eine Kindereisenbahn, ein Kettenkarussell sowie Imbiss- und Süßwarenstände freuen.

SAMSTAG IST DER TAG DER VEREINE

Der 21. September steht ganz im Zeichen der Oberhausener Vereine.
Von 12 bis 18 Uhr präsentieren sich die ortsansässigen Vereine mit einem eigenen Bühnenprogramm und verschiedenen Infoständen. Auch darüber hinaus können sich die Besucher auf ein buntes Programm freuen, das alle Altersgruppen anspricht.
Ab dem frühen Abend lädt die beliebte Traubenschmiede mit Musik und ausgesuchten Weinen bis 23 Uhr in die Elsässer Straße ein.

TRADITIONELLER FAMILIENSONNTAG

Am 22. September stehen Familien im Mittelpunkt. Während die Geschäfte rund um das Cityfest zum Stöbern und Shoppen einladen, erwartet die Oberhausener von 12 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Familienprogramm auf der Bühne. Sowohl bereits bekannte als auch neue (Walking)Acts und Aktionen sorgen für Unterhaltung für Groß und Klein, auf und rund um den Altmarkt.
Unter http://www.oh-stadtmagazin.de/cityfest gibt es alle wichtigen Infos und Neuigkeiten zum Stadtfest.

Kunst & Kultur | Stadtgespräch

Trash Art x Collage in der Kirche an der Kempkenstraße

16. August bis 31. August 2024

Zwei Kunstrichtungen kreuzen sich im August in der Kirche an der Kempkenstraße in Oberhausen-Schmachtendorf: Trash Art trifft Collage, Zweidimensionalität trifft auf Dreidimensionalität und dabei besteht ein Teil der Ausstellung aus dem, was Andere längst weggeworfen haben:

02.08.2024

Trash-Art – „Ist das Kunst oder Müll?“

Der selbstständige Karosseriebaumeister im (Un-)Ruhestand und autodidaktische Künstler Karl-Heinz Schweitzer (* 1952 in Oberhausen) wurde von seinem Ehrenamt in der Umweltschutzgruppe „Cleaning Green“ zu seiner Kunst inspiriert, denn es sind die im Grünen entsorgten Gegenstände, für die es keine Verwendung mehr gab, aus denen er seine Kunstobjekte schafft und diese auf diese Weise wieder in den Kreislauf bringt. Durch Kreativität und der Fähigkeit zur plastischen Formgebung von Metallen entstehen so – völlig frei von Zwängen – Objekte, die nun – teilweise erstmalig – einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden.

Collage – „Als Fotograf und Gestalter bin ich Jäger und Sammler!“

Der Druckermeister, Werbekaufmann und selbstständige Medienberater Martin Huhn (* 1964 in Oberhausen) hat seine Fotografischen Studien bei Prof. Harald Mante an der „Akademie im Park“ Dortmund und der Kunstakademie Trier absolviert. Seine künstlerischen Schwerpunkte liegen auf der Fotomontage, Collagen, Serien und Sequenzen. Er ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Oberhausener Künstler, in der Artothek Oberhausen vertreten und war schon deutschlandweit an Gruppenausstellungen beteiligt, so beim 1. Umweltfotofestival „horizonte Zingst“, dem Tecklenburger Fotoherbst, in der Stadtgalerie Lünen, im Zwischenraum Atelier Schwerte, dem Schloss Oberhausen sowie der Art’s and Act’s Centro Oberhausen.

Vernissage:

Freitag, 16. August 2024 | 18:30 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)

Einführung durch Bürgermeister Manfred Flore

Offenes Haus:

Samstag, 17. August 2024 | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag, 18. August 2024 | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Samstag, 24. August 2024 | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag, 25. August 2024 | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Finissage:

Samstag, 31. August 2024 | 18:30 Uhr

Weitere Öffnungszeiten nach Vereinbarung per Mail an info@kirche-schmachtendorf.de